Oha, da hab ich ja noch eine Frage zu beantworten!
Ein ehemals Übergewichtiger kann nach dem Abnehmen nie wieder so leben oder essen wie vorher, denn es hat ja einen Grund, warum jemand übergewichtig geworden ist.
Gilt das auch für Menschen, die einen schwachen Stoffwechsel besessen haben und deshalb trotz 'normaler' Ernährung dick werden? Du bist ja ein solcher Fall gewesen.
Ja!
Es hat einen Grund, warum jemand übergewichtig geworden ist, und den muss man erkennen und für immer aus seinem Leben entfernen.
--> Wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht, dann nimmt man zu. Das ist der Allerweltsspruch, der allen Abnehmwilligen um die Ohren gehauen wird und irgendwie ist das ja auch jedesmal der Grund für eine Gewichtszunahme.
Runtergebrochen auf den Einzelnen gibt es aber wohl so viele Gründe wie Leute mit Gewichtsproblemen und die Empfehlung "ess halt weniger und mach mehr Sport" gilt nicht für alle in gleichem Maße. Man muss die ursprüngliche Ursache der überflüssigen Kilos herausfinden und für immer aus seinem Leben eliminieren. Und es gibt ja auch Leute, die machen extrem viel Spot und essen kaum noch was und dennoch bzw. gerade deswegen werden die ihr Fett nicht los.
Mich hat die altersbedingte Stoffwechselverlangsamung kalt erwischt. Als ich versucht habe, das Zunehmen durch weniger Essen zu verhindern, hab ich damit meinen Stoffwechsel noch mehr in den Keller gefahren. Dazu ein Vitaminmangel --> GAU auf der Waage.
Die Lösung für mich: Viel Bewegung, Muskeln aufbauen (die fressen mir das Fett weg), ausreichend "Kleinzeugs" (Vit. und Co) und nicht zu wenig essen. Bei mir muss die Betonung ganz klar auf mehr verbrauchen liegen und zur Ruhe setzten darf ich mich meiner Lebtag nicht mehr, sonst kommt der Speck wieder.
Und ehrlich gesagt, es wäre mir wohl leichter gefallen mit dem Essen ganz aufzuhören, als in Bewegung zu kommen. Sport? Bääääh! Das war mir sowas von zuwider! Manchmal hab ich grade den Eindruck, dass die Sache (Änderung Essverhalten, Sport, intensiver Sport usw) gegen die sich die Leute am meisten sperren, das Haupthindernis bei einer Gewichtsabnahme ist.
Ein Bekannter ist nach dem Essen immer erst richtig satt, "wenn der Ranzen so richtig spannt". Er ist die Hälfte der Zeit auf Diät und wenn er dann wieder normal isst, dann geht das wieder los, mit dem "Ranzen dehnen". Das muss man sich dann so vorstellen, dass er z.B. im Restaurant die Reste der 5-6 Leuten am Tisch vertilgt. Restlos! Wundert mich immer, dass soviel in den reinpasst. Natürlich wird er von Diät zu Diät immer schwerer. Und er wird meiner Ansicht nach sein Gewichtsproblem NIE in den Griff bekommen, bevor er nicht aufhört, immer bis kurz vorm Platzen zu essen.
Ein anderer Kollege "braucht" jeden Abend zur Entspannung seine 3-4 Bier. Der sollte sich auch dringend eine andere Entspannungsmethode suchen, und zwar auf Dauer und nicht nur für ne Abnehmphase.
Und besonders bei Kolleginnen üblich: Die essen den halben Tag gar nix, nibbeln Mittags an ein paar Salatblättchen und Abends? Da kommen dann wohl Heißhunger und Fressattacke zu Besuch, keine Ahnung. So mager, wie man von den paar Salatblättchen eigentlich sein müsste, sind die nicht. Gewicht eher steigende Tendenz.
Das wäre für mich gar nicht so logisch.
Beispiel:
Mensch isst "normal" also im Rahmen seines Bedarfs und treibt regelmäßig Sport. Jetzt - Paradebeispiel und ein kleiner Wink mit meiner persönlichen Überzeugung wie es zu "plötzlicher" Fettleibigkeit kommt - fängt dieser Mensch z.B. sein Studium/seine Ausbildung an, heiratet, wird schwanger, wandert aus - was weiß ich. Jedenfalls bricht er sein Sportprogramm ab. Eine Weile hält es noch, das Gewicht. Dann kommt langsam die Zunahme, weil er isst, wie vor der Veränderung...
Ein solcher Mensch könnte, wenn er wieder Sport treibt und abgenommen hat doch wieder exakt so essen wie damals, als er Sport getrieben hat und nicht übergewichtig war...
Mmmh, Fissel, bei deinem Beispiel glaub ich jetzt nicht so ganz, dass die Ernährung dieselbe geblieben ist. In unserer Zeit kommt man bei Zeitmangel (Studium, Schwangerschaft, Auswanderung usw) doch sehr leicht auf Kohlenhydrat-Fettpampe (Fast Food) zurück, eben weil das so leicht erreichbar ist. Und das dann nur ein- zweimal am Tag unter Stress...
Wenn die Ursache des Übergewichts nur an der mangelnden Bewegung gelegen hat (und nicht auch noch in Vitaminmangel, Frustessen, unzuverlässigem Sattgefühl, Junkfood oder was weiß ich), dann kann man nach Änderung des Lebensstils (=mehr Bewegung, Sport) sicherlich wieder so essen wie zuvor, je nach Sportumfang vielleicht sogar noch mehr. Möglicherweise braucht der Stoffwechsel aber eine gewisse Übergangszeit, bevor er wieder auf dem altem Niveau ist.
Tja, und was ich noch glaube:
Zu den in jungen Jahren üblichen Gründen für Übergewicht kommt mit dem Alter noch die Stoffwechselverlangsamung durch Muskelabbau hinzu. Die trifft auch ansonsten sportliche Leute, Läufer und so. Ohne Krafttraining ist es eigentlich unmöglich, dagegen anzugehen. KT wird im Laufe des Lebens immer wichtiger. Zusammen mit dem Kleinzeugs in der Ernährung, genug Wasser und möglicherweise eine Umgewichtung der Hauptnährstoffe in Richtung mehr Eiweiß* sollte ein erfolgreiches Gewichtsmanagement auch im reiferen Alter möglich sein.
*: Habe neulich irgendwo gelesen: Frauen haben mehr Muskeln als Männer (ja klar, DIE Neuigkeit überhaupt!) und würden diese im Alter auch noch schneller abbauen (voll gemein, ne?), vor allem, weil die Verwertung/Verdauung von Eiweiß bei älteren Frauen nicht mehr so optimal abläuft.(Was mich darin bestärkt, sehr auf eine reichliche Eiweißzufuhr zu achten. Jeden und jeden Tag. Fällt mir schwer, als geborener Kohlenhydratfresser. Aber ich habe den Eindruck, mit einer eiweißhaltigeren Ernährung steh ich besser da, soll heißen: fühl ich mich fitter und weniger aufgedunsen)
Und ganz wieder auf die Ernährungsweise zurückzugehen, die ich während meiner schlanken Jahre hatte, traue ich mich jetzt nicht wirklich:
Ein halber Liter Cola und ein Berliner als Standardfrühstück, der Rest der Ernährung auch nicht viel besser (ziemlich Obst und Gemüsefrei, Eiweiß nur durch Zufall).... Das hat zwar so 10, 12 Jahre (weiß nicht mehr so genau) mein Gewicht nicht wesentlich verändert, einen sportlichen Körper kriegt man davon aber definitiv nicht (=dünn-fett!)