- Registriert
- 17. November 2007
- Beiträge
- 5.653
AW: Gürtel beim Training
Ja, hast du recht - war unzureichend ausgedrückt von mir. (ich hab ja gewusst, ich sollte mit Schlafdefizit keine strikten Behauptungen schreiben)kann man pauschal nicht sagen. wenn jemand zb ab 200kg kreuzheben mit gürtel arbeitet, zusätzlich aber schwere good mornings und vorgebeugtes rudern macht, dazu noch kettlebellsnatches, wird der gürtel ihn nicht schwächen. verlässt man sich ständig auf krücken beim heben, hast du natürlich recht.
wie so oft, muss man das training in seiner gesamtheit betrachten.
Interessante Sache, v.a. das Thema Sensorik. Ändert meine Meinung hinsichtlich Gürtel.überzeugend finde ich das auch nicht.
mal ne hypothese:
ich vermute ja, dass gerade der von dir erwähnte sensorische input ein häufig vernachlässigter aspekt ist. es gibt viele beispiele von hebern, die sich den gürtel abgewöhnen und bald ihre alten kraftwerte wieder erreichen. man beobachtet also:
- benutze den gürtel, und du brauchst ihn;
- benutze ihn nicht, und du brauchst ihn nicht.
daraus wird (fehl)geschlossen, der gürtel schwäche den rumpf signifikant. in wirklichkeit geht es aber mehr um gewöhnung, ähnlich wie z.b. beim training mit vs. ohne spiegel.