• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Gürtel beim Training

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an euch. Ab wann würdet ihr empfehlen, eine Gürtel beim Kreuzheben und Kniebeugen zu verwenden? Bzw. bei welchen Übungen macht es noch Sinn, einen Gürtel zu verwenden?

Ich habe mich grad mit nem Kollegen unterhalten, der meinte ich solle unbedingt einen verwenden. Ich hebe und beuge derzeit 80 kg bei 78/79 kg Körpergewicht.

Wenn ich einen Gürtel verwende, auf was sollte ich dann beim Kauf achten? Hab jetzt grad mal bei Amazon reingeschaut, da gibt´s ja Preisspannen von 10-50 EUR.

Danke für eure Ratschläge.

Gruß

Stefan
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Gürtel beim Training

Ich würde erstmal gar keinen benutzen und deinen Rumpf die Arbeit machen lassen, der kann das nämlich und soll es nicht verlernen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Gürtel beim Training

wer nicht 3-stellig beugt, braucht definitiv noch keinen benutzen!
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Gürtel beim Training

Zum Gürtel: Ich habe damals einen erstanden bei Amazon. War recht günstig, 20€ und bin super zufrieden mit dem Ding bis heute. http://www.amazon.de/Profi-Dreikamp...BM24/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349108312&sr=8-1

Zum Nutzen: Ich als Gürtelnutzer bin dem etwas positiver eigenstellt als Scar. Jedoch finde ich, dass du mit 80kg noch längst nirgendwo angelangt ist, wo ein Gürtel dir einen Vorteil bringen sollte. Ganz zu schweigen davon, dass du angesichts deiner Trainingsgewichte noch wohl nicht so lange trainierst.
Zur Orientierung: Ich nutze den Gürtel so ab Beugen 120/130, mal mehr mal weniger. Beim heben so 150/160.

Das heißt nicht, dass du erst diese Werte erreichen sollst. Habe den Gürtel auch schon früher genutzt. Allerdings bin ich, v.a. im letzten halben Jahr darauf zurückgekommen, so viele Sätze wie möglich ohne Gürtel zu fahren, eben des Rumpfes wegen. Vor allem in der Aufbauphase. Ich denke du kannst dir gerne einen anschaffen, solltest aber unbedingt im Kopf behalten, dass ein Körperteil deshalb weniger trainiert und belastet wird.

Zur Gesundheit: Du brauchst keinen Gürtel. Wenn du auf deine Technik achtest kannst du dein Potenzial sogar voll ausschöpfen ohne einen zu brauchen. Schäden kommen von schlechter Ausführung nicht von fehlendem Schutz. Ich nutze den Gürtel bspw, weil er mir bei Wettkämpfen 10-15kg mehr Leistung erlaubt, ansonsten würde ich alles ohne machen.

Mfg
 
G

Gast10

Guest
AW: Gürtel beim Training

Schließe mich an! Schäden kommen von schlechter Form (Müde, Unachtsam) und schlechter Technik oder von Selbstüberschätzung bei Vorschäden. Alle drei Gründe haben bei mir schon zu Problemen geführt, ich weiß da wovon ich rede.

Trotzdem, oder gerade deswegen, nutze ich keinen, bin aber sowieso nur Fitness-Sportler. Ich würde sagen, beuge und hebe nur was ohne Gürtel geht und feile an der Ausführung. Ich sage immer ganz spitz und provokant, wer als Fitness-Sportler einen Gürtel benutzt beim Beugen und Heben, der soll besser Beinpresse machen, denn er bescheißt sich sowieso... :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Gürtel beim Training

bin jetzt schon viele jahre von der gürtelnutzung abgekommen. meiner rumpfkraft ist es zu gute gekommen und probleme hatte ich nur, wenn die technik mal sehr grottig war - auch aktuell jenseits der 160kg.

ich trainiere aber auch nicht unterhalb der 5rm. - bin halt auch "Fitness-Sportler". ;D

edit: sieh einfach zu, daß du eine gute rumpfkraft hinbekommst, davon hast du langfristig wesentlich mehr als von der gürtelnutzung. forti hat einen schönen artikel dazu geschrieben.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Gürtel beim Training

Meine Meinung:

Gürtel braucht man nur, wenn man damit zu nem Wettkampf antritt. Dann braucht man auch nur im Wettkampf + die paar Male, um die Versuche für den WK zu trainieren.
Ansonsten ist es nur eine Egosache, und dabei sollte man sich bewusst sein, dass man tendenziell auf Kosten der körperlichen Gesundheit geht.
 

letizia

Well-Known Member
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
3.634
AW: Gürtel beim Training

Gürtel braucht man nur, wenn man damit zu nem Wettkampf antritt. Dann braucht man auch nur im Wettkampf + die paar Male, um die Versuche für den WK zu trainieren.

jep, genauso mach ich's auch. gürtel nur kurz vorm WK oder wenn die gewichte superschwer (ungefähr +90%) werden.

einen gürtel brauchst du meiner meinung nach nicht. wenn dein rücken beim beugen oder beim heben durchhängt, dann tust du ihm mit einem gürtel auch nichts gutes. wenn du normal progressiv trainierst, wird sich dein rücken, genauso wie die anderen muskeln, an die gewichte anpassen und der gürtel wird überflüssig
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Gürtel beim Training

Vielleicht meint er, weil dann die Rumpfkraft flöten gehen kann und dies andere Probleme hervorruft. Ich benutze beim schweren Beugen und schweren Heben einen Gürtel, aber auch hauptsächlich wegen den Wettkämpfen.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Gürtel beim Training

Danke für die ganzen Antworten. Das deckt sich dann auch mit meiner Meinung. Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, wie wenn ich eine Gürtel benötigen würde. Hab mich da vielleicht ein bisserl von meinem Kollegen irritieren lassen [img2].
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Gürtel beim Training

wieso sollte die gesundheit untere der verwendung eines gürtels leiden?
Ansonsten ist es nur eine Egosache, und dabei sollte man sich bewusst sein, dass man tendenziell auf Kosten der körperlichen Gesundheit geht.
nicht zwanghaft. Beziehe mich darauf, dass Gewichte bewegt werden, für welche die Rumpfkraft tendenziell zu schwach ist/wird. Klarer??
 
G

Gast

Guest
AW: Gürtel beim Training

nicht zwanghaft. Beziehe mich darauf, dass Gewichte bewegt werden, für welche die Rumpfkraft tendenziell zu schwach ist/wird. Klarer??

kann man pauschal nicht sagen. wenn jemand zb ab 200kg kreuzheben mit gürtel arbeitet, zusätzlich aber schwere good mornings und vorgebeugtes rudern macht, dazu noch kettlebellsnatches, wird der gürtel ihn nicht schwächen. verlässt man sich ständig auf krücken beim heben, hast du natürlich recht.

wie so oft, muss man das training in seiner gesamtheit betrachten.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Gürtel beim Training

Hat irgendjemand sinnvolle Literatur zu dem Thema Rumpfaktivität mit und ohne Gürtel?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Gürtel beim Training

Hat irgendjemand sinnvolle Literatur zu dem Thema Rumpfaktivität mit und ohne Gürtel?

alles nicht mehr ganz neu:

http://www.unm.edu/~lkravitz/Article folder/weightbelt.html


References

Bauer, J.A., Fry, A., and Carter, C. The use of Lumbar-Supporting Weight Belts While Performing Squats: Erector Spinae Electromyographic Activity.Journal of Strength and Conditioning Research. 1999;13: 384-388.

Ciriello, V.M., and Snook, S.H. The Effect of Back Belts on Lumbar Muscle Fatigue. Spine 1995;20;1271-1278.

Reyna, J.R., Leggett, S.H., Kenny, K., Holmes, B., and Mooney, V. The Effect of Lumbar Belts on Isolated Lumbar Muscle. Spine 1995;20:68-73.

Smith, E.B., Rasmussen, A.A., Lechner, D.E., Grossmen, M.R., Qunitana, J.B., and Grubbs, B.L. The Effects of Lumbosacral Support Belts and Abdominal Muscles Strength on Functional Lifting Ability in Healthy Women. Spine 1996;21: 356-366.
 

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
AW: Gürtel beim Training

Habe früher mal einen Gürtel benutzt. Dann den Gürtel nicht mehr verwendet.

Ergebnis: Schaffe mittlerweile mehr Gewicht - so 150% mehr als wie mit dem Gürtel.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Gürtel beim Training

Hier wurde ja sogar gefunden, dass der erector spinae mehr arbeitet mit Gürtel.

....Findings indicated that the average erector spinae activity was greater in the lumbar region of the spine while wearing the belt......

Ähliches habe ich auch schon für obliquus externus und rectus abdominis gefunden, durch den Druck gegen den Gürtel und v.a. den sensorischen Input.
Interessant wären noch Studien zu transversus abdominis und multifidi.

Ein großer Vorteil des Gürtels liegt im erhöht IAP, womit der Druck auf die disci verringert wird. Diesen IAP kann man übrigens durch Pressatmung und ein Anspannen der Bauch und Rückenmuskulatur ebenfalls erhöhen.
Außerdem gibt er ständig einen sensorischen INput für eine aufrechte Haltung.


Mir ist also immer noch nicht klar, warum das Verwenden eines Gürtels langfristig die Rumpfmuskulatur schwächen soll.

Vlt kann mir jemand helfen das zu verstehen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Gürtel beim Training

überzeugend finde ich das auch nicht.
mal ne hypothese:
ich vermute ja, dass gerade der von dir erwähnte sensorische input ein häufig vernachlässigter aspekt ist. es gibt viele beispiele von hebern, die sich den gürtel abgewöhnen und bald ihre alten kraftwerte wieder erreichen. man beobachtet also:
- benutze den gürtel, und du brauchst ihn;
- benutze ihn nicht, und du brauchst ihn nicht.

daraus wird (fehl)geschlossen, der gürtel schwäche den rumpf signifikant. in wirklichkeit geht es aber mehr um gewöhnung, ähnlich wie z.b. beim training mit vs. ohne spiegel.
 
S

Stef

Guest
AW: Gürtel beim Training

überzeugend finde ich das auch nicht.
mal ne hypothese:
ich vermute ja, dass gerade der von dir erwähnte sensorische input ein häufig vernachlässigter aspekt ist. es gibt viele beispiele von hebern, die sich den gürtel abgewöhnen und bald ihre alten kraftwerte wieder erreichen. man beobachtet also:
- benutze den gürtel, und du brauchst ihn;
- benutze ihn nicht, und du brauchst ihn nicht.

daraus wird (fehl)geschlossen, der gürtel schwäche den rumpf signifikant. in wirklichkeit geht es aber mehr um gewöhnung, ähnlich wie z.b. beim training mit vs. ohne spiegel.

Könntest du das eventuell mal ausführen? Habe nämlich oft das Problem, dass ich beim Technik-Check einen Spiegel brauch und mich das einige Zeit kostet.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Gürtel beim Training

du bekommst infos von rezeptoren in muskulatur und gelenken, wo sich dein körper im raum befindet und was deine muskeln machen. das ist einer der menschlichen sinne, die nicht so bekannt sind. wenn du dich aber hauptsächlich auf die augen (=den sehsinn) verlässt, bist du nicht gewohnt, auf deine körperemfindung zu hören, denn das braucht übung und wird heutzutage auch im alltag kaum gefördert. das führt dann dazu, dass du auf den spiegel angewiesen bist.
am anfang ist es also normal, dass man da noch feedback braucht. langfristig sind trainer oder videokamera nützlicher als spiegel.
 
Oben