Re: Frage in die Runde zum Thema Intensitätstechni
Puh was hab ich bisher alles probiert:
Supersätze: Finde ich persönlich genial für einen Ganzkörperplan. Ich verbinde damit entweder Übungen für die selbe Muskelgruppe (nur für die großen) oder für die Antagonisten (allge Muskelgruppen). Spart viel Zeit und ist trotzdem sehr intensiv. Für einen Split finde ich gibt es bessere Intensitätstechniken.
Nachdrücken: Mache ich bei jedem Satz (außer wenn ich eine erzwungene Wiederholung mache, dazu siehe weiter unten). Bedeutet, dass ich das Gewicht, wenn ich beim MV angekommen bin und es nicht mehr bewegen kann, einfach nur noch solange wie es geht statisch halte. Funktioniert bei fast allen Übungen...
Erzwungene Wiederholung: Mache ich mit Partner oder bei Übungen wo ich mir selbst helfen kann (beispiel Konzentrationscurls). Ist sehr intensiv, damit schaffe ich immer noch mal 3 Wiederholungen, obwohl ich sonst schon beim MV wäre. Die negative Phase mache ich jeweils ohne Hilfe.
Negativsatz: Mal probiert, aber für unzureichend empfunden. Kontraktionsbewegung ist für mich ein muss...
Pyramide/Reduktionssatz: Mache momentan immer ein Pyramidensatz, 3 Sätze 6, 8, 10 Wiederholungen. Nach dem dritten Satz sofort danach noch einen Reduktionssatz mit etwa 50% Arbeitsgewicht. Danach habe ich immer einen schönen Pump und fühlt sich sehr intensiv an. Am besten auf die großen Muskelgruppen anwendbar.
Teilwiederholung/Abfälschen: Mache ich eigentlich nie, da ich mehr von der vollen ROM und gezielter Ausführung halte und sonst oben genannte Intensitätstechniken vorziehe. Jedoch mache ich manchmal gezielte Teilwiederholungen. Beispiel Bizeps einen Satz oberen halben Rom, dann ein Satz unteren halben ROM und dann noch einen Satz über den vollen ROM.