• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Frühsport?!

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Ich liebäugelt schon länger mit dem Gedanken morgens zu trainieren. Allerdings muss ich schon so gegen 6.15 Uhr aus den Federn. :confused: Trotzdem wäre Frühsport super, weil ich den Abend dann frei habe und nichts mehr dazwischen kommt. Manche von euch machen ja Frühsport. Habt ihr Tipps wie man sich überwindet? Wann geht es morgens bei euch los und wann geht ihr dann Abends ins Bett?
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Eigentlich immer. Find ich viel verträglicher mit dem Sozialleben.

giphy.gif

Geh einfach.

Das NO-Xlode mit seinem Koffein hilft aber schon.

Aufstehen: ca. 6. Aus dem Haus ca. 6:30 ins Gym. 6:45 im Gym. 8:30 im Büro
Ins Bett: um 22 Uhr. Spätestens 23:30. Gerne auch 21:45 :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Leah93

New Member
Registriert
6. Februar 2019
Beiträge
25
Wenn es dein Gym zulässt (mit Blick auf die Öffnungszeiten), würde ich in jedem Fall morgens trainieren gehen.
Ich stehe auch (wenn ich trainieren gehe) um 5:30 Uhr auf, bin dann um 6 Uhr im Gym und um 8 Uhr fange ich an zu arbeiten und abends zwischen 22:00 und 22:30 Uhr gehts ab ins Bett. Ich finde man fühlt sich den Tag über in jedem Fall motivierter und besser, wenn man den morgens trainiert — abends fehlt mir persönlich meistens die Motivation :D

Und als Tipp: Schwarzer Kaffee hilft bei der Überwindung :p
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.549
Der Thread ist ja schon älter. @Thor1984 ist die Frage noch/wieder aktuell? :p
 

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Der Thread ist ja schon älter. @Thor1984 ist die Frage noch/wieder aktuell? :p
Ich bin ja nun selbstständig und kann theoretisch selbst entscheiden, wann mein Tag beginnt. In der Praxis stehe ich aber immer noch um 6.15 Uhr mit meiner Freundin auf:D Da aber das Pendeln in die Nachbarstadt entfällt, habe ich morgens zumindest Zeit für ein Mini-Workout. Aktuell besteht das aus abwechselnd drei Sätzen Liegestütze oder drei Sätzen Hängendes Rudern. Nicht viel, aber immerhin. Zusätzlich trainiere ich dann so oft wie möglich am Abend.
 

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Könnte Früh nicht trainieren. Zum einen sind die Gräten noch total verkrampft, was die Verletzungsgefahr extrem erhöht, zum anderen spielt der Kreislauf dann verrückt, so dass ich den ganzen Tag was davon habe.o_O
Lieber abends Training, dann Kleinigkeit essen, Couch und danach ab ins Bett. :)
Finde ich auch super. Aber oft wird es abends später und dann ist der Hunger größer als die Motivation. Nach dem Abendessen kann ich mit vollem Magen nicht trainieren.
 

Elisa

Member
Registriert
11. April 2015
Beiträge
40
Denke das liegt an der Gewohnheit. Wenn man in der Früh trainiert dann finden sich dafür genauso Vorteile wie für das Trainieren abends. Im Grunde muss man es ja nur mal versuchen. Beider Varianten ausprobieren und dann schauen welche für einem die beste Variante ist.
Gibt sicher auch den ein oder anderen, der in der Mittagspause trainieren geht, soll es ja auch geben;)
Ich glaube der Zeitpunkt ist fast egal, Hauptsache man macht überhaupt Sport.
 

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Seit ich keine Nachtschichten mehr habe trainiere ich nur noch gegen Abend. Fühlt sich für mich besser an. Wobei das matschige Gefühl beim frühen Training bei mir schnell wieder nachgelassen hat.
Was ich bei mir feststelle ist, dass wenn ich zu spät (nach 18:00) trainiere kann ich nicht gut einschlafen... Aber so hat wohl jeder seine Eigenheiten.. :rolleyes:
 

Snow

Well-Known Member
Registriert
14. September 2018
Beiträge
525
Weil das Thema doch wieder aktuell ist:

Es gibt Studien dazu.
Ich habe jetzt leider keine Links, aber ich meine, dass Greg Nuckols das Thema mal vorgestellt hat.

Und zwar hat man gegen 17-20 Uhr den besten Output an Maximalkraft. Morgens ist das eher suboptimal - man hat weniger Kraft - jedoch verschwindet dieser Effekt bei richtiger Koffeindosierung (50-250mg, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, wird aber vermutlich stark damit zusammenhängen, was man gewohnt ist).

Cardio und allgemein Sport mittags (11-13 Uhr) halte ich persönlich für nicht optimal. Dabei beruhe ich mich ganz auf Esoterik - die chinesische Organuhr. Das ist die Zeit, wo das Herz etwas runterfährt und regeneriert. Da könnte regelmäßiger Sport zu Problemen führen. Ist bei jedem individuell, aber wenn man sich nach der chinesischen Organuhr richtet, wäre die ideale Zeit zum Sport auch gegen 15-17 Uhr.
 

Triceps87

New Member
Registriert
21. November 2015
Beiträge
26
In meiner Schulzeit bin ich oft sogar noch vor der Schule und dem Frühstück laufen gewesen. Hätte ich heute gar nicht mehr die Motivation für. Am wohlsten fühl ich mich beim Krafttraining in den Abendstunden. Zwischen 17 und 21 Uhr ist perfekt bei mir. Allzu spät und ich kann nicht so gut einschlafen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.549
@berby hat das für unser Portal kürzlich recherchiert. :)

Zum Artikel.

Zitat:
Die beste Zeit für den Sport
Hierzu gibt es keine einheitlichen Aussagen!

Die größte kardiovaskuläre Effizienz und Muskelkraft wird gegen 17.00 Uhr abgerufen, aber auch die Körpertemperatur scheint in Sachen Enzymtätigkeit hier am günstigsten auszufallen. Sieht man sich eine, nicht in der Nahrung beeinflusste Glukose- Tageskurve an, wird zudem deutlich, dass die Insulinsensibilität gegen 17.00 Uhr abends sehr stark ausgeprägt sein muss, da Muskelzellen auch ohne Training hier bereits besonders empfänglich für Nährstoffe sind (Fettzellen natürlich auch).

Es gibt aber auch Studien, die ein morgendliches Training favorisieren. Aktuelle Untersuchungen bescheinigen morgendlichem Training die beste Schlafqualität. Adaption des Organismus und Stoffwechsels ermöglichen es uns zudem alle Vorteile des abendlichen Trainings auf den Morgen umzulegen, sofern regelmäßig morgens trainiert wird.

Die beste Trainingszeit wird wahrscheinlich die sein, bei der man von Verpflichtungen des Alltags befreit ist und bei der man sich am wohlsten fühlt.

Da bringt berby auch den Tipp mit 17 Uhr und erwähnt die schlechtere Schlafqualität, wenn's zu spät wird.
Für mich als zur Zeit Morgentrainierenden ist der untere Abschnitt interessant: dass der Organismus sich aufs morgendliche Training einstellt ... kann ich bestätigen.[img17]

Mit einer Ausnahme: für schweres Maximalkraft- oder Schnellkrafttraining bevorzuge ich weiterhin Abends.
 
Oben