• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Faszienmassagen, Rolfing etc. nach Schulterverletzung?

G

Gast10

Guest
Es geht um meine rechte Schulter. Jahre zuvor hatte ich schon Impingement-Syndrom, welches ich vorwiegend über Außenrotationsübungen (und Technikoptimierungen) in den Griff bekommen habe, aber so ganz erholt haben sich die entzündeten Sehen wohl auch nie bzw. der Spalt ist nach wie vor eng, aber ich war lange beschweredefrei.

Zuletzt hatte ich dann im Dezember 2013 einen Ermüdungsbruch der Clavicula am AC-Gelenk (angebrochen). Dieser wurde von einem Orthopäden zunächst falsch diagnostiziert (das ist Ihr altes Impingement, da brauche ich nichts weiter untersuchen), weshalb ich 2 Monate um den Schmerz herum und unter Schmerzen einfach weiter trainiert habe, bei einem anderen Orthopäden wurde dann endlich Kernspin gemacht. Danach 3 Wochen Pause bei Druckübungen und später leichter Wiedereinstieg.

Jetzt ist September und der ursprüngliche Unfall liegt fast ein 3/4 Jahr zurück. Ich kann problemlos Übungen wie Seitheben, Schulterdrücken etc. ausführen, und manchmal gehen auch Bankdrückvarianten, aber nicht immer. Es ist vor allem das frontale Anheben des Armes, womit ich Schmerz provizieren kann. Manchmal habe ich nach dem Aufstehen einen völlig verspannten Schulterbereich, nach Schulter-Ruckeln kracht es mal eben im vorderen Schulterbereich und es ist etwas besser, trotzdem habe ich oft einen halben Tag lang Schmerzen in der Schulter, als wäre die Verletzung noch akut (ist sie nicht, sonst könnte ich nichtmal mit dem rechten Arm eine Bierflasche zum Mund führen). Ich kann immerhin wieder 70 kg Bankdrücken ohne große Schmerzen, also denke ich, dass die Bruch-Geschichte erledigt ist, aber es bestehen immer noch Entzündungen und Verspannungen. Nehme ich eine 75er Diclo, dann bin ich 2 Tage komplett beschwerdefrei, aber das ist keine Dauerlösung.

So viel zur Geschichte. Jetzt habe ich irgendwo bei Facebook mal gesehen, wie ein bekannter Coach von Faszienmassagen genau bei solchen Schulterproblemen geschwärmt hat, beim Googeln habe ich noch das Stichwort "Rolfing" gefunden, und Bindegewebsmassagen (ist das dasselbe wie Faszienmassagen?). Manches lässt sich wohl verschreiben, manches nicht (bin gesetzlich versichert), und ob das alles wirklich so sinnvoll für mein Problem ist, kann ich auch nicht einschätzen. Wenn ich nochmal zum Arzt gehe, um mir therapeutische Sitzungen verschreiben zu lassen, möchte ich entsprechend vorbereitet sein, da es gar nicht so einfach zu sein scheint, heutzutage noch Behandlungen verschrieben zu bekommen.

Also meine Fragen:
Kennt sich jemand mit den erwähnten Behandlungsformen bei Schulterproblemen aus? Sind diese sinnvoll? Gibt es vielleicht eigene Erfahrungen? Wer hat sonst noch Tipps für mich?

Es nervt mich langsam, dass diese Geschichte nicht ganz abklingen will, auch wenn es gaaaanz langsam besser wird.
 
  • Like
Reaktionen: dud

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Gute Frage! Ich habe am WE auch über Rolfing nachgedacht, zufälligerweise auch für ne Schultergeschichte. :)
 
G

Gast10

Guest
Ja, ich habe aber keine Lust, an die 1000 Euro für 10 Sitzungen zu zahlen und dann war es das. Laut AOK widerspricht das theoretische Modell des Rolfing wohl dem anatomischen Wissensstand, daher wird auch nichts bezahlt. Ist wieder so ein Kram, wo man nur über Erfahrungen anderer gehen kann oder sie selbst machen muss. Mir würde es ja schon reichen, wenn es eine gezielte Massagetechnik für diesen Bereich gäbe, die ein normaler Therapeut kann. Muss nur meinen Orthopäden überzeugen, dass ich das brauche.
 
G

Gast

Guest
würde sowas erst machen wenn ich alles was ich selbst machen kann ausgeschöpft habe. bin selbst ja ein großer fan von ausschultern mit einem stock, in der fleischerhaken position dehnen und, neuerdings, aushängen in der tiefposition von dips.
denke, mit so einem programm, oft genug ausgeführt, wird faszie, kapsel, bindegewebe und muskulatur gleichermassen gedehnt. hatte selbst ja auch eine schultergeschichte und bin zzt schmerzfrei und beweglich wie nie.:)

grade noch gefunden:
 
G

Gast10

Guest
Jegliche Dehnung oder Bewegung über die Alltagsbewegungen hinaus machen es bei mir schlimmer. Bin da momentan etwas in einer Sackgasse. Werde mal noch ein paar Sachen probieren und zuhause auch Deine Links anschauen. Allerdings hatte ich bei meinem Rücken extrem gute Erfahrungen mit Osteopathie. Ich gebe daher Behandlungen von Leuten, die was können, gerne eine Chance, vor allem wenn die Kasse sie zahlt (ich zahle auch genug Beiträge).
 
G

Gast

Guest
Jegliche Dehnung oder Bewegung über die Alltagsbewegungen hinaus machen es bei mir schlimmer.
das ist kacke! dann wohl doch eher was von außen anwenden. ich gehe mit sowas ja immer zum physio meines vertrauens. ob dieses rolfing was hilft? vielleicht hast du auch einen zu hohen tonus in einem der beteiligten muskeln. der zerrt dann ständig am entzündeten bereich. seit ich, unter größter agonie, meinen adduktor rolle, merke ich wie die zerrung besser wird. einfach weil der bereich jetzt fast keinen tonus mehr hat und sich entspannen kann.
vielleicht hilft dir auch sowas in der art:)
 
S

Solos

Guest
.

Also meine Fragen:
Kennt sich jemand mit den erwähnten Behandlungsformen bei Schulterproblemen aus? Sind diese sinnvoll? Gibt es vielleicht eigene Erfahrungen? Wer hat sonst noch Tipps für mich?

Eine (richtige!) Faszienbehandlung ist definitiv ein Versuch wert. Ich kenne sehr viele Athleten, die durch sie nach monatelangen Schulterproblemen und vielen gescheiterten Therapieansätzen innerhalb kürzester Zeit beschwerdefrei und voll belastbar wurden. Auch meine Rückenprobleme von Anfang 2013 haben sich erst durch Faszienbahandlungen vollständig gelegt.

Mein Tip: Suche dir einen guten Rolfer/Physio, der nach dem Fasziendistorsionsmodell von Typaldos behandelt. Dafür lohnt sich auch definitiv ein eventueller Mehraufwand (Anfahrt, Kosten). Ich habe die Behandlungen damals problemlos per Rezept abgerechnet. Du solltest nur darauf achten, manuelle Therapie verschrieben zu bekommen.

Hier kannst du dich entsprechend informieren und Therapeuten suchen:

http://www.ifdmo.com/FDM-Fasziale-Osteopathie.php
 
G

Gast10

Guest
:(
vielleicht hast du auch einen zu hohen tonus in einem der beteiligten muskeln. der zerrt dann ständig am entzündeten bereich. seit ich, unter größter agonie, meinen adduktor rolle, merke ich wie die zerrung besser wird. einfach weil der bereich jetzt fast keinen tonus mehr hat und sich entspannen kann.
vielleicht hilft dir auch sowas in der art:)

Was soll ich denn rollen an der Schulter? Am Delta liegt´s ja nicht, sonst würde mir das Training desselben Schmerzen bereiten (hatte ich beim Impingement). Und ich bin da echt nicht firm genug, so kleine Muskeln wie subclavius zu suchen und dann noch fachgerecht zu behandeln...
 
G

Gast

Guest
:(

Was soll ich denn rollen an der Schulter? Am Delta liegt´s ja nicht, sonst würde mir das Training desselben Schmerzen bereiten (hatte ich beim Impingement). Und ich bin da echt nicht firm genug, so kleine Muskeln wie subclavius zu suchen und dann noch fachgerecht zu behandeln...
würde da weniger rollen sondern eher auf einem kettlebellgriff aufdehnen. ist dann so in der art wie die faszienbehandlung. aber die muskeln muss man da auch erst mal suchen.
würde alles in allem nicht einfach sein, aber ich zb beschäftige mich gerne mit solchen sachen.
habe grade mal gegoogelt. die nächste fdm praxis ist über 40km weg. das wäre mir schon zu weit.
 
G

Gast

Guest
ja, bin echt selbst schuld, daß mir nix weh tut:p:D
eine faszienbehandlung kann man nur begrenzt selber nachstellen. ;)
naja, schon klar. mein physio macht ja auch solche sachen, und der ist nur 4km von hier weg.
der hat mir mal das it-band mit dem daumen abgefahren (so wie im ersten video, am genick des mannes, ein stück weiter oben). hatte am nächsten tag einen blauen strich auf dem bein.:cool:
 

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Vielen Dank @Solos, ich hatte auch gehofft, von dir was zu dem Thema zu hören. Auch wenn meine Beschwerden nicht wirklich schwerwiegend sind und mich wenig behindern, hab ich mal einen Termin für eine FDM Behandlung ausgemacht. In 14 Tagen bin ich schlauer, ich bin gespannt.

Danke auch an @taurus, ich kenne zwar schon viele Sachen von Starrett, aber ein paar Sachen sind mir noch eingefallen als ich mir die Videos angeschaut habe. :)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Zusätzlicher Input:
http://www.idoportal.com/blog/hanging

Das Feedback in der FB-Gruppe von Leuten, die teilweise krasse Schulterprobleme bis zu Unfällen etc. hatten, ist großteils überwältigend. Ich denke es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich persönlich kann noch nicht viel dazu sagen, weil ich erst seit kurzem dabei bin, und es auch permanent integrieren will und mich deswegen auch nicht so an den 7mins orientiere, aber es fühlt sich schon mal gut an. Aber meinen Schultern geht's auch so recht gut.
 
G

Gast

Guest
Zusätzlicher Input:
http://www.idoportal.com/blog/hanging

Das Feedback in der FB-Gruppe von Leuten, die teilweise krasse Schulterprobleme bis zu Unfällen etc. hatten, ist großteils überwältigend. Ich denke es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich persönlich kann noch nicht viel dazu sagen, weil ich erst seit kurzem dabei bin, und es auch permanent integrieren will und mich deswegen auch nicht so an den 7mins orientiere, aber es fühlt sich schon mal gut an. Aber meinen Schultern geht's auch so recht gut.
das hängen hatte ich früher auch fest im plan. die fb-gruppe habe ich aber nach ein paar tagen verlassen. die omnipräsenz hat mich genervt :D
 
G

Gast10

Guest
Danke für die vielen Beiträge. Tolle Ansätze. Werde die Zeit finden, mich weiter damit zu befassen und auszuprobieren. Wie ich mich kenne, wird das dauern, aber ich tu´s!
 
S

Solos

Guest
Danke für die vielen Beiträge. Tolle Ansätze. Werde die Zeit finden, mich weiter damit zu befassen und auszuprobieren. Wie ich mich kenne, wird das dauern, aber ich tu´s!

Dann lass mal hören wie es gelaufen ist bzw. ob es dir Besserung verschafft hat und bei welchem Therapeuten du letztlich gelandet bist!
 
G

Gast10

Guest
Also ich bin jetzt ohne spezielle Faszienbehandlung ausgekommen und habe immerhin Rezept für manuelle Therapie bekommen. Der erste Schritt war, die massive Entzündung (Bruch selbst war ja lange verheilt) über eine entzündungshemmende Spritze ans AC-Gelenk in den Griff zu bekommen. Habe mir 2 Wochen später noch eine reinknallen lassen, auch wenn es kaum noch geschmerzt hat. Doppelt hält besser. Parallel wurde in der Anfangsphase alle 2 Tage eine 75er Diclo geschluckt, ca. 2 Wochen lang. Damit waren Entzündung und Schmerz erstmal weg. Jetzt bin ich das zweite mal in Physiotherapie gewesen (siehe mein Trainingslog im BB-Bereich). Der hat gleich gesagt, dass er neben Mobilisation und diversen manuellen Sachen am Schlüsselbein auch so etwas ähnliches an den Faszien macht, aber natürlich kürzer und nicht so dass man das direkt Faszienmassage nennen könnte. Dem Schlüsselbein fehlt es noch etwas an Beweglichkeit, die Bewegung im Schultergelenk ist durch Schonhaltung noch nicht gut, aber er meint, ich bin jetzt schon auf einem sehr guten Weg. Er trainiert selbst und kennt sich daher mit den typischen Problemen aus, scheint mir. Was hat es gebracht? Die letzte Spritze ist 2 1/2 Wochen her, die letzte Diclo ebenso, und ich habe heute immerhin 80 kg schmerzfrei gedrückt (negativ Bank).
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
Und warst du jetzt bei nem Physio oder Osteopathen?
 
Oben