• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Es läuft schleppend

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Es läuft schleppend

brustwarzen haben auch die angewohnheit sich beim einen hier und beim anderen da bzw. mal höher mal tiefer zu befinden. orientiere dich lieber am unteren drittel des brustbeines. wenn du dann keinen sehr seltsamen bewegungsverlauf hast, dann sollte auch der winkel der arme zum rumpf, so wie ihn de-fortis geschildert hat, passen.
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

So, den zweiten Teil des Plans habe ich am Freitag auch ausprobiert. War gut, hatte Samstag und gestern ordentlichen Muskelkater im Lat und dem Nacken (Klimmzüge sind doch wieder ganz schön ungewohnt :sbiggrin: ).

Werde heute mal versuchen das BD so auszuführen wie ihr es gesagt habt, heute Abend weiß ich mehr.

Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Es läuft schleppend

Das ist ne korrekte Erklärung zum Schulterwinkel, was allerdings vergessen wird ist die angesprochene Armrotation und die Retraktion des Schultergürtels, d.h. Schultern während der Bewegung nach hinten/unten ziehen = > "Schulterblätter zusammenquetschen".

Hier hatte ich das nochmal ausführlicher beschrieben, ein Video inklusive:
http://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

Soo, mit ein wenig Verspätung mal der aktuelle Stand:
Bankdrücken war ganz gut, die Technik habe ich noch nicht ganz drauf (Handgelenke zu weit abgeknickt..) aber es war schon deutlich besser als vorher.
Im moment ist erst mal 2 Wochen Pause angesagt, da ich eine Schleimbeutelentzündung im Ellebogen habe..:ssad: Am Mittwoch habe ich deshalb ausgesetzt, denke aber, dass ich heute mal gehen werde um ein bisschen was für die Beine und ARO zu machen.

Kennt jemand eine gute Salbe, die bei Schleimbeutelentzündungen hilft?

Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Es läuft schleppend

Wurde die bursitis denn vom Arzt festgestellt? Salbe lindert nur bedingt und wenn die üblichen NSARs wie Voltaren, Diclofenac, Spalt etc. Gegen die Entzündung den Arm etwas hochlagern, 2-3x täglich bis zu 20min Eis applizieren und zu viel Arbeit am PC oder der PlayStation meiden. Das Gelenk zwar schonen, allerdings nicht komplett ruhigstellen und von jeglichen Arbeiten befreien. Meide zusätzlich harte Unterlagen und versuche mit möglichst gestreckten Arm zu schlafen. Gute Besserung!
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

Danke danke!
Ja, war beim Arzt, der meinte es ist eine leichte Schleimbeutelentzündung und die Sehnen könnten ein bisschen gereizt sein. Ich habe vorgestern eine Zugsalbe draufbekommen (sieht aus wie Teer und stinkt bestialisch).. Heute morgen hatte ich so gut wie keine Schmerzen mehr nur bei Druck auf die Stelle.

Ich habe gelesen, dass man das ganz gut mit Tensolvet 50.000 behandeln kann, ist normal für Pferde und man bekommt sie nur beim Tierarzt auf Rezept ( http://www.ciao.de/Tensolvet__7711275 ). Werde sie mir mal besorgen wenn es nicht komplett weg geht und gucken ob es hilft (natürlich nur nach Absprache mit dem Tierarzt ;D).

Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Es läuft schleppend

Die Sehnen also auch, dass ganze rührt so oder so von Überlastung her und hat ne Ursache: ungleiche Kraftverhältnisse der Unterarmbeuger und Strecker, eine Seite verkürzt und zieht an den Ansatzstellen des Ellenbogens woraufhin diese Stellen gereizt werden, auf Druck schmerzhaft reagieren und sich der Rest drum herum auch noch entzündet. Ne andere Ursache können Schulter-und Wirbelsäulenprobleme sein. Eines haben die Probleme aber gemeinsam: sie rezidivieren (kommen wieder) wenn nur symptomatisch (z.B. mit Salbe) statt kausal behandelt wird. Nur weils nicht mehr weh tut ist das Problem deshalb nicht unbedingt beseitigt. Wenns also danach mal wieder kommt, Arzt und Physio besuchen und mir auch gern ne Nachricht schreiben.
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

Ok, alles klar ich werde das weiterhin beobachten. Ist ja besser als beim Arzt hier :ssmile:
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

Hi,
ich melde mich mal wieder zurück, bin jetzt seit ca. 3 Wochen wieder im Training - die Entzündung (wenn es denn eine war) hat doch länger gedauert als gedacht.
Mitlerweile fühle ich mich wieder ganz gut beim trainieren, die Stelle der Entzündung merke ich allerdings immer noch, habe aber keine Schmerzen.

Zum Bankdrücken: Ich habe das Gefühl, dass die Technik (Ellebogen fast am Körper) meine Brust nicht wirklich belastet. Kann mich da auch irren, allerdings merke ich, dass mein Trizeps recht stark beansprucht wird.
Wie kann ich meine Brust ein bisschen mehr belasten?
Ich greife zur Zeit etwa Schulerbreit, und führe die Ellebogen so nah wie möglich am Körper. Sollte ich die Ellebogen ein wenig auf machen um die Brust mehr zu belasten?

Viele Grüße
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Es läuft schleppend

So nah wie möglich am Körper war auch nicht die Vorgabe, zwischen Ellenbogen anliegend und 90° (als komplettes abspreizen) solltest du dich ungefähr im Bereich von 45° (der goldenen Mitte aufhalten). Wenn du die Lh etwas über Brustwarzenhöhe ablässt, wird die Brust mehr gefordert, greife zusätzlich ein wenig weiter als schulterbreit.
 

Aerox05

New Member
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
15
AW: Es läuft schleppend

Noch etwas wichtiger als die Griffweite ist wie gesagt die Stellung der Ellenbogen bzw. der Schulter. Arme am Körper halten, Richtwert = > EBG unter der Stange und von der Armaußenrotation zur Innenrotation drücken.

Im Bereich der Brustwarzen ist ok, der Auftrittspunkt ansich hat weniger mit der Brustbelastung zu tun, da es um die Bewegung ansich geht. Die Ebene, sprich der Winkel aus dem du drückst hat da wesentlich mehr Einfluss.

Verwechsle niemals Mehrheit mit Wahrheit. Nur weil viele im BB-Style Bankdrücken (Arme abgespreizt, der Rest egal), ist das noch lange nicht optimal fürs Schultergelenk.

Ok, dann habe ich das hier wohl falsch verstanden. ;)

Danke
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Es läuft schleppend

Ok, dann habe ich das hier wohl falsch verstanden.
Ja und ich habe mich diesbezüglich etwas unpassend ausgedrückt. Allerdings kannst du dem Richtwert: EBG unter der Stange, bzw. den 45° abduktion ganz gut folgen. Der Unterschied der Anteilbelastung ist beim Auftrittspunkt minimal, bei ein paar cm über Brustwarzenhöhe ist allerdings die Trizepsbelastung etwas geringer und demnach wirst du die Brust u.U. mehr spüren, dass was du wolltest.
 
Oben