kecks
Active Member
- Registriert
- 24. März 2007
- Beiträge
- 3.188
AW: Einstiegsalter Kraftdreikampftraining/-verein
Deine letzte Frage werden dir verschiedene KDKler sehr unterschiedlich beantworten. Die einen meiden SK wie der Teufel das Weihwasser, die nächsten finden das superwichtig. Ich tendiere zu letzterem, allein schon wegen der allgemeinen Athletik.
Zu der Faserverteilung: Platt gesagt macht man aus Ackergäulen keine Rennpferde, d.h. du kannst jemanden, der nicht massiv das Talent dazu hat, niemals auf richtig gute SK-Leistungen bringen. Du kannst ihn/sie individuell sehr viel schneller machen, aber er/sie wird nie an talentierte Leute herankommen.-
Dazu kommt, dass SK im entsprechenden motorischen Entwicklungsfenster trainiert worden sein muss (bei Begabten wie bei Unbegabten), um das individuelle SK-Potential dann im Erwachsenenalter auch abrufen zu können. Soll heißen, wer als Kind nie Fangen gespielt hat und nicht sehr oft gerannt ist, der hat sehr viel verschenkt. Man kann diese Defizite nicht wirklich kompensieren.
Deine letzte Frage werden dir verschiedene KDKler sehr unterschiedlich beantworten. Die einen meiden SK wie der Teufel das Weihwasser, die nächsten finden das superwichtig. Ich tendiere zu letzterem, allein schon wegen der allgemeinen Athletik.
Zu der Faserverteilung: Platt gesagt macht man aus Ackergäulen keine Rennpferde, d.h. du kannst jemanden, der nicht massiv das Talent dazu hat, niemals auf richtig gute SK-Leistungen bringen. Du kannst ihn/sie individuell sehr viel schneller machen, aber er/sie wird nie an talentierte Leute herankommen.-
Dazu kommt, dass SK im entsprechenden motorischen Entwicklungsfenster trainiert worden sein muss (bei Begabten wie bei Unbegabten), um das individuelle SK-Potential dann im Erwachsenenalter auch abrufen zu können. Soll heißen, wer als Kind nie Fangen gespielt hat und nicht sehr oft gerannt ist, der hat sehr viel verschenkt. Man kann diese Defizite nicht wirklich kompensieren.