• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ein Buch entsteht BLOG

W

Wursti

Guest
Tja, aufgrund meines "Open Source + Access"-Spleens (Demnächst Umrüstung von Windows + MS-Office auf Linux + Open Office) werde ich insgesamt drei Wege der Publikation verwenden (naja, zweieinhalb):
1. Eine Internetplattform, die wie bereits angesprochen als schriftliches Onlineseminar ergänzt durch diverse Medien).
2. Ein digitales des
3. Buches
wird auf der Plattform bereitsgestellt.

Nur das Buch kostet Geld.

--------------------------------------------
So genug Meta.

Ich habe die ursprüngliche Darstellungsweise mal wieder über den Haufen geworfen, aber keine Sorge, das verlangsamt das Fortschreiten nicht so gravierend wie "über den Haufen werfen" vielleicht implizieren könnte. Die Inhalte wachsen weiter an, während nur die Verpackung sich ständigem Wandel ausgesetzt fühlen muss.

ups, ich muss weg, sonst Bus verpassen
 
W

Wursti

Guest
Hallo alle zusammen,
meine Inaktivität basiert nicht auf geringem Interesse sonder auf einem halben Liter Eistee, welchen ich glorreich in meinen Laptop gekippt habe. :)

Genialerweise habe ich einiges an Daten für das Buch verloren, was aber halb so wild ist. Das Meiste kenne ich sowieso auswändig.
Momentan habe ich mir einen de facto Nichtsportler (ein bisschen Volleyball) gesucht und probiere diverse Dinge an ihm aus. Gestern gab es Folgendes:

4x
8 Liegestütz (richtig Ausgeführte sind bedeutend schwerer, als man meint)
300m Laufen
6 Hängendes Rudern
20 Hampelmänner
300m Laufen
6 Steifbeiniges einarmiges Kreuzheben (16kg)
20 Hampelmänner

Gesamtzeit: 33:07min

Es war sein erstes Workout und dafür fand ich das ziemlich gut. Er hat sich durchgekämpft, obwohl ihm die meiste Zeit schwindelig war. Jetzt kriegt er relativ lange Pause und danach gibt es ein reines Krafttraining.

Zu seinem Background:
Er hat ein stark atrophiertes Bein aufgrund einer Hirnhautentzündung, weswegen er hauptsächlich unilaterale Beinübungen machen wird. Desweiteren ist er zwar dünn, hat aber einen kleinen, gemütlichen Schmerbauch. Insgesamt ist er unfit, hat aber eine hervorragende Einstellung.
Mein Plan ist es erst einmal eine Grundsubstanz an Muskulatur und Arbeitskapazität (korreliert positiv mit allen Merkmalen der Fitness wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit usw., wenn man die Übungen gut auswählt und nicht allzu spezielle testet). Wenn er dann noch Bock auf Volleyball hat, kommt noch spezifischeres Training dafür dazu.

btw. Ich habe das gleiche Workout absolviert, nur dass ich z.b. anstelle des KH Reißen mit 22kg gemacht habe oder anstelle der Ausfallschritte, gesprungene Ausfallschritte in höherer Wiederholungszahl gemacht habe.

Der Theorieteil wird weiter beschnitten, bis wirklich nur das Nötigste drin steht. Der Praxisteil wird weiter ausgebaut. Geplant ist für mich ein paar schwerere BWE zu trainieren, damit ich sie auch vorführen kann. Aber nichts allzu Wildes. Freie Handstandliegestütz z.B. oder Ähnliches. Christus oder andere Turnerspäßchen lasse ich lieber.

Layoutmäßig versuche ich eine Modulstruktur in das Buch reinzubringen, was Teil eines intelligenten Designs sein soll. Ok, klingt ein bisschen hochtrabend, aber es soll nur so gemeint sein, dass ich versuche das ganze "gehirngerecht" (vgl. Vera F. Birkenbihl) aufzubereiten.

Beim Format bin ich immer noch am hadern, ob ich A4 oder A5 auswähle. Für A4 spricht der großzügig bemessene Platz für jede Seite, während A5 einen handlich sympathischen Taschenbuchcharakter hat. Ich würde mich über ein bisschen Feedback freuen, was mir die Entscheidung erleichtern würde.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Schönen guten Abend, wursti

Wie viele Seiten hat das Buch denn? Ich hoffe, dass es sich um ein handliches Werk handelt, denn wenn es besonders extensiv ist, hast du entweder zu viel Information für den Zweck hinein gepackt (fachbereichübergreifende Enzyklopädie, was nicht wirklich mit einem Praxisbuch zusammenpasst), oder es ist einfach unzureichend komprimiert. Beschränke dich für ein gutes Buch auf das Wesentliche, schreib am besten nicht besonders fachbuchartig, sondern behalte eine sehr angenehme persönliche Beziehung zum Leser bei.

Generell würde ich dir zu einem kleineren Buch raten. A4 ist sehr groß und unhandlich. Ich habe letztens ein Buch in A5 bekommen, dünne Seiten, unkomplizierter Einband, sehr handlich und angenehm zum Mitnehmen, ich habe es richtig lieb gewonnen, so muss ein Buch für mich aussehen. Der Content hat natürlich auch gepasst.

Demnach rate ich dir sehr stark zu A5, gerade weil das ein Buch ist, dass der Betreffende gerne auch mal zum Training zum Nachschlagen mitnimmt.

Liebe Grüße
ishina
 
W

Wursti

Guest
Danke, Ishina.
ich werde es mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich im A5-Format gestalten. Die Texte, die ich schreibe, sind ohnehin so kurz, dass es auch layoutmäßig besser passt.

Aktueller Stand:
Die Einleitung ist in Rohfassung mehr oder weniger fertig.
Die physiologischen und mechanischen Grundlagen sind mehr oder weniger so fertig, dass ich sie bloß abtippen brauche.
Die Grundkonzepte, die ich anstelle der sportmotorischen Fähigkeiten benutze, sind auch mehr oder weniger zum Abtippen bereit.
Die Trainingsformen sind eigentlich klar, dass die bereit sind, weil ich schon danach trainere.
Der Übungskatalog wächst Stück für Stück.
Jetzt kümmere ich mich nur noch um die Abbildungen. vielleicht verzichte ich ganz auf Fotos und setze hauptsächlich auf Zeichungen um das Buch noch günstiger zu machen, obwohl das vielleicht nicht so ins Gewicht fällt. Da muss ich noch gucken.

Mein Proband macht gute Fortschritte. Er hat mich heute schon darauf angesprochen, dass sein Knie sich sehr viel stabiler anfühlt. Er führt demnächst ein GTG für den Oberkörper aus Liegestütz und Rudern in den Alltag ein. Desweiteren fängt er sich demnächst endlich an um seine Gelenkigkeit zu kümmern. Es geht gut voran.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Wursti schrieb:
Mein Proband macht gute Fortschritte. Er hat mich heute schon darauf angesprochen, dass sein Knie sich sehr viel stabiler anfühlt. Er führt demnächst ein GTG für den Oberkörper aus Liegestütz und Rudern in den Alltag ein. Desweiteren fängt er sich demnächst endlich an um seine Gelenkigkeit zu kümmern. Es geht gut voran.

solche versuchskaninchen sind schon eine tolle sache, nicht wahr? ;D

ich habe ja gleich mehrere. das problem ist nur, daß ich nie weiß, was für einen trainingstechnischen mist die bauen, wenn ich mal gerade nicht daneben stehe. ???
 
W

Wursti

Guest
Jap, es ist schon lustig, vor allem, weil ich da meine versteckten sadistischen Regungen ausleben kann, obwohl es einen masochistischen Rückstoß gibt. Meine TEs orientieren sich momentan an seinen, nur mit höherer Wiederholungszahl und mehr Last. Letztens habe ich mich schrecklich geärgert, dass ich nicht schneller als er war, bis wir festgestellt haben, dass ich die dreifache Wiederholungszahl plus mehr Last habe. (Z.B. er 8 Burpees; ich 12 Burpees plus Klatschliegestütz. Macht für mich 24 für ihn 8 und ich muss auch noch klatschen - oder ich Klimmzüge er Rudern usw.)
Geärgert hat es mich trotzdem. Das war dann auch die TE, nach welcher ich Nasenbluten hatte. ;D

Zum Buch:
Ich benutze genau drei Begriffe anstelle der "sportmotorischen Eigenschaften":
Kraft (nur Kraft. Nix Schnellkraft oder anderen Krimskrams. Der physikalische Begriff reicht vollkommen aus um alles zu erklären)
Arbeitskapazität (Ersetzt alle Formen der Ausdauer - auch Kraftausdauer und Kram - ist auch direkt an den physikalischen Begriff der Leistung gebunden, welchen ich aber nicht benutzen wollte, weil er im sportlichen Zusammenhang nicht eindeutig ist).
Perfomance (Im Grunde der fertige Kuchen. Wenn alle morphologischen und koordinativen Aspekte wie Muskelmasse, motorische Programme, Technik, Enzymsysteme, Central Govenor usw. zusammewirken um eine Aufgabe zu erfüllen, was ein 3*20 Liegestütz, ein Fußballspiel oder ein Hampelmann sind, ist das erreichte Ergebnis die Performace. Performance ist ein emergenten Phänomen)

Mit diesen drei Begriffen lassen sich alle sportlichen Handlungen erklären und ins Gesetz bringen. Sie verknüpfen die zu Grunde liege Ursache (die physiologischen System des Körpers) mit der Wirkung (Bewegung=mechanische Vorgang). Es sind alle wichtigen Systeme in ihrer Funktion berücksichtigt und auch alle Möglichkeiten des Körpers mechanisch zu wirken. Der Rest ist Strategie und Taktik.

Der Begriff der Kraft ist zu Hälfte schon fertig. Die physiologischen und mechanischen Grundlagen mache ich heute auf meinem Klemmbrett skizzenhaft.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Wursti schrieb:
Ich will es bloß übersichtlich haben. Diese Page genügt meinen Ansprüchen.
Ah, sehr angenehm, entspricht auch meinen Vorlieben: schlicht, praktisch und übersichtlich. Mir gefällt's [img17]
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Ich finde es farblich und designtechnisch überladen - wenn wir nur die Optik betrachten.
 

mott

New Member
Registriert
14. Oktober 2006
Beiträge
95
Vom Design her find ichs (sorry) billig. Die ganze Werbung, dieses Lego-Design mit dem Header.
Mach doch lieber was selber, das sieht dann gleich auch viel besser aus und macht mehr her.
Ansonsten gefällt mir das Prinzip sehr gut; kommen Bilder noch? Ein paar Youtube-Videos hab ich schon entdeckt.
 
W

Wursti

Guest
Jap, Illustrationen kommen noch rein. Genauso wie ein paar Erklärungen und Demonstrationen meinerseits, wenn ich das mit der Kamera hinkriege.

Das Design ist das Schlichteste, was dieser Anbieter zu bieten hat. Da ich (noch) überhaupt keine Ahnung von der Materie habe, bleibt es so. Es geht ja auch schließlich um die Information als solche und nicht um die Schmückung dieser.
 

bima

Member
Registriert
14. August 2007
Beiträge
285
ich bin gespannt wie sich das ganze weiter entwickeln wird. habe jetzt nur auf die schnelle rein geguckt. aber es macht für mich lust auf weiter lesen und näheres beschäftigen was also schon eine gute voraussetzung ist.

ich kann jetzt auf die schnelle nur sagen das es so für mich übersichtlich wirkt. genaueres kann ich erst beim genaueren durchlesen anmerken, vorausgestzt du möchtest genauere eindrücke etc. hören.

ich finde das design im übrigen ansprechend. und selbiges ist eh extreme geschmackssache.
 
W

Wursti

Guest
Ich freue mich über jeden Kommentar, versuche aber so wenig Einfluss wie möglich darauf zu nehmen. ;)
 
W

Wursti

Guest
AW: Ein Buch entsteht BLOG

Ne, ich habe momentan echt viel zu tun. Und mir fehlt auch irgendwie die Lust zum Layouten. Obwohl ich eigentlich mehr als genug Material habe.
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Ein Buch entsteht BLOG

Ich würde mich über ein Buch freuen und es auch kaufen!
Vom Format bevorzuge ich persönlich A5 anstatt A4, da sich das besser transportieren lässt. Ich lese nämlich viel unterwegs:shappy:
 
Oben