Dann stammt der Artikel von einer Frau. Also ist die Meinung schon mal nicht aus erster Hand.
Ich denke als Frau mit Muskeln kann ich zu dem Thema - Feedback von Männern, Beleidigungen oder dergleichen - mehr sagen als ein Mann.
Auch in dem was ich als Frau bei anderen trainierenden und trainierten Frauen mitbekomme.
Nicht selten auch Ehemänner und Partner, die ihre Frauen als "zu männlich", "nicht mehr schön", "unweiblich" usw. bezeichnen und wollen, dass sie mit dem Sport aufhören, weil es ihnen mehr darum geht wie sie als Frau aussieht, als dass ihr der Sport gut tut oder Spaß macht.
Habe ich privat auch alles erlebt. Das war auch ein Prozess und die Akzeptanz, gerade durch Männer, nicht immer sofort da.
Und ich habe gewiss als naturale Frau keine übertriebene Muskelmasse wie eine Ifbb Profi Bodybuilderin.
Und es gibt auch studien zur evolutionspsychologie die zeigen dass Frauen sich was attraktivität angeht gerne gegenseitig runter machen (Freundin XY hat ja sooooo hässliche Knie) und runterziehen (z.B. der konkurentin empfehlen, die Haare kürzer schneiden zu lassen).
Selten dass sich männer hinstellen und sagen "die Frau da vorne hat aber eklige muskeln, die würd ich nicht mit ner Kneifzange anfassen".
Ja, das ist tatsächlich so, dass Frauen unter einander missgünstig sind. Das wird oft damit erklärt, dass es um Konkurrenz unter einander geht.
Habe ich tatsächlich persönlich doch schon so erlebt, dass es da auch im realen Leben solche männlichen Exemplare gibt.
Die die nicht drauf stehen und meckern sind wahrscheinlich nur die die am lautestet auf social media rumschreien.
Kommt drauf an. Würde ich auch so nicht verallgemeinern.
Wie gesagt, privat Kumpels meines Mannes, die meinten ob er mir den Sport erlaube. Kerle im Gym, die direkt sagten, dass eine Frau dann ja nicht mehr hübsch aussehe oder eben zu männlich. Auch so Sprüche wie "wer will denn schon einen halben Mann neben sich liegen haben", real gehört.
Mein Partner musste sich auch erst mal dran gewöhnen, meinte ihm hatte es besser gefallen als keine Muskeln da waren.
Online sinkt nur die Hemmschwelle stärker. Weil man sich unter dem Deckmantel der Anonymität mehr traut.
Eben auch das zu sagen, was man wohl im realen Leben nie jemandem direkt ins Gesicht sagen würde. Was aber dennoch Spiegel der eigenen Denkweise, Überzeugungen etc sein kann.
Frauen mit vielen Muskeln kommen auf jeden Fall besser weg als Frauen mit viel Fett. Letzteres wird aber durch body positivity runtergespielt oder gar nicht erwähnt.
Das wahrscheinlich auch im Berufsleben.
Ich denke es ist noch immer primär die eher schlanke Frau, die gut wegkommt. Nicht zwangsläufig jene mit Muskeln.
Als nächstes kommt, dass Paare eigentlich immer so sind, dass der Mann in der Beziehung immer ein bisschen mehr hat.
Mehr Geld, bisschen größer, höherer Abschluss, etc.
Das ist einfach die Natur des Menschen und trifft auch für die Muskeln zu.
Wenn man ein paar sieht wo die Frau deutlich mehr Muskeln als der Mann hat, sieht das schon komisch aus. Jeder fühlt das wenn er das sieht und keiner weiss warum.
Auch hier ist es nicht immer so. Welcher Mann kann heute alleine eine Familie ernähren, das finanziell stemmen?
Kaum einer mehr.
Viele Frauen müssen mit den Lebensunterhalt finanzieren, Teilzeit arbeiten. Und warum können Männer oftmals wenn dann Karriere machen?
Nicht weil sie intelligenter sind, auch weil die Frauen ihnen den Rücken frei halten.
Während Frau Teilzeit arbeitet, das meiste im Haushalt und der Kindererziehung macht. Ist auch heute noch so, dass selbst wenn beide Vollzeit arbeiten Frauen mehr Carearbeit übernehmen.
Frauen schneiden akademisch sogar im Durchschnitt besser ab als Männer.
1969 galt zb noch das Gesetz, dass Frauen verpflichtet sind den Haushalt zu machen. Dass Männer enrscheiden durften ob ihre Ehefrauen überhaupt arbeiten gehen dürfen.
Dass Frauen studieren, eine Ausbildung machen etc all das ist noch nicht so lange selbstverständlich.
Erst durch den Kampf für Frauenrechte wurde das ermöglicht. Das ist nicht einmal 50/60 Jahre her, also noch recht jung.
"Wir wissen ja eine Frau hat 2 Lebensfragen? Was soll ich anziehen und was soll ich kochen?" Denn es geht nur darum, dass der Mann gut bekocht wird.... oder Frauengold. Alkohol, damit Frau besser gelaunt und erträglich ist.... Umfrage und Werbung von 1960 plus. Sooooo lange ist das nicht her.
Und noch immer werden Frauen nicht genauso bezahlt wie Männer.
Im Sport erfahren Männer seit jeher auch mehr Förderung als Frauen.egal ob Bodybuilding, Fußball, oder selbst im Schach.
Deshalb, so selbstverständlich verdient ist diedes Mehr des Mannes nicht.
Eher durch mehr Förderung und auch mehr Rechte seit jeher erklärt.
Also Privilegien.
Während ein Mr Olympia 400.000 Dollar bekommt, bekam eine Ms Olympia 2013 zb nur 10.000 Dollar. Und selbst heute bekommen Frauen weniger.
Dabei ist es für Frauen härter Muskulatur aufzubauen, egal ob natural oder unterstützt.
Es steckt mehr Arbeit dahinter, weil Männer es genetisch leichter haben.
Weil ein Mann mehr Muskelmasse von Natur aus hat, bedeutet das aber auch nkcht allübergreifend, dass Männer besser sind oder überlegener sind.
Vieles hat eben doch mit Privilegien zu tun, egal ob biologisch, oder gesellschaftlich.
Und da hat das Patriarchat doch den Mann seit Jahrhunderten anders behandelt als Frauen.
Ein Mann mit Moobs wird übrigens auch nicht gerade als attraktiv oder generell positiv empfunden. Männer werden halt anders beleidigt als frauen. Und es ist nicht so als würden männer nie mit weiblichkeit beleidigt werden. Als Mann wird man im Leben oft genug als "Schwuchtel" oder "Schwul" beleidigt. Das bezieht sich aber weniger auf das aussehen als auf Handlungen oder Charakterzüge.
Diese Begriffe sind in erster Linie homophob. Und Beleidigungen sind generell schlecht. Das sollte nie ein normaler Umgangston sein.
Zusammenfassend würd ich behaupten, das ist nur Neid und wird völlig aufgebauscht.
Übertriebene Muskelmasse wird bei beiden geschlechtern eher negativ gesehen.
Übermäßige Muskelmasse sicherlich.
Dennoch wird es bei Männern mehr akzeptiert als bei Frauen und ist normalisierter als bei Frauen.
Das weibliche Ideal ist nach wie vor eher skinny, nicht muskulös. Und auch selbst Männer, die trainieren, wollen teils eine Frau, die zierlich ist.
Wie du selbst angesprochen hast, der Anblick einer Frau, die muskulöser ist als ein Mann hinterlässt ein komisches Gefühl.
Warum?
Wieso kann sich ein Mann nicht dafür freuen, wenn seine Frau vielleicht auch stärker ist als er?
Weil es wohl zu gewissen Teilen ums Ego geht, auch um das was gesellschaftlich vorgelebt wird. Der Mann ist der Starke, der die Frau beschützt.
Nicht umgekehrt.
Als Frau kann ich sagen, man erfährt tatsächlich mehr Gegenwind als ein Mann, wenn es um den Aufbau von Muskelmasse geht.
Ich denke auch hier haben es Männer gesellschaftlich allgemein tatsächlich leichter.