• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Dieses Jahr gab es sogar bei den Crossfitgames ein Steckbrett. Fand ich gut, leider wurds natürlich in nicht-MC-konformer Ausführungsqualität bedient. :)

oha, was ist denn eine MC-konforme Ausführungsqualität und was ist eine nicht-MC-konforme Ausführungsqualität? :032:

ich bin ja z.b. noch am schummeln, indem ich die füße seitlich an den türrahmen spreize.

ich denke mir jedoch, daß man das am felsen ja nun auch machen würde und schwer genug ist es für mich so auch immer noch. die rumpfmuskulatur muß jedenfalls dabei ordentlich ackern und schritt für schritt wird auch meine fähigkeit zum fixieren von schulter und ellenbogengelenk besser.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.523
Ist ein bisschen her dass ich es gesehen habe, aber es war ein ziemlich fieser Zirkel, so dass diese Fähigkeit zu fixieren bei vielen sehr schnell perdu war. Sind dann teilweise fies rumgehangelt oder aus der Wand gefallen.
Mit den Füßen abzustützen finde ich eigentlich eine gute Maßnahme. Die Belastung auf der Schulter ist bei der Übung ja sonst ganz schön hoch. Hab ich schon am eigenen Leib erlebt und bin da recht vorsichtig mit geworden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ist ein bisschen her dass ich es gesehen habe, aber es war ein ziemlich fieser Zirkel, so dass diese Fähigkeit zu fixieren bei vielen sehr schnell perdu war. Sind dann teilweise fies rumgehangelt oder aus der Wand gefallen.

im zirkel und mit entsprechender fallhöhe ist das auch wahnsinn. ich habe nicht viele von diesen wettbewerben gesehen, aber manchmal konnte ich mich des eindruckes nicht erwehren, daß effekthascherei dabei eine wichtige rolle spielt.

Die Belastung auf der Schulter ist bei der Übung ja sonst ganz schön hoch. Hab ich schon am eigenen Leib erlebt und bin da recht vorsichtig mit geworden.

ja, man sollte das keinesfalls unterschätzen. ich hatte ja auch mal fast 2 monate probleme mit der kapsel vom linken mittelfinger, als ich es mit dem steckbrett übertrieben hatte.

[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • barrenstütz: 7* körper, 7* + 10kg, 5* + 20kg, 5* + 40kg, 7* + 60kg, 7* + 40kg
  • einarmiges t-hantel rudern
3. im verbund:
  • einarmiges bankdrücken: 11* 35kg, 8* 35kg
  • einarmiges vorgebeugtes rudern: 11* 35kg, 8* 35kg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. kastenaufsteiger: 5/5* körper, 12/12* 24er, 8/8* 24er
2. bulgarische kniebeugen: 5/5* körper, 7/7* 48kg, 7/7* 48kg
3. im verbund:
  • einbeinige kniebeugen an ringen
  • gluteus-Ischiocrural entwickler
4. im verbund:
  • rumpfbeugen auf dem gluteus-Ischiocrural entwickler
  • rumpfstrecken auf dem gluteus-Ischiocrural entwickler
5. im verbund:
  • rumpfrotation in bauchlage auf dem gluteus-Ischiocrural entwickler
  • rumpfrotation in rückenlage auf dem gluteus-Ischiocrural entwickler
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Machst du die Übungen deines fünften Verbunds mit einer Haltephase am Punkt höchster Rotation?

ja, ist aber nur eine kurze haltephase. ist aber generell auch nicht meine liebste rumpfrotationsübung. an schlingen, mit einsetig beladener langhantel oder mit medizinballwürfen arbeite ich viel lieber an der rumpfrotation, aber momentan ist der kraftraum immer brechend voll.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:


1. mobilisation
2. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • einarmiges schwingen, 24er: 7/7, 7/7, 7/7,7/7, 7/7, 7/7, 7/7
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) aus der rotation heraus seitlich auf den boden brettern: 5/5, 5/5, 5/5, 5/5, 5/5
4. zirkel (5 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5

21:30 uhr:
  1. ausgiebiges schaumrollen
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Ich setze diese Art der Übung als "Bad Position"-Training ein. Am Punkt maximaler Rotation 5s verharren. 3-6 Wiederholungen pro Seite. Bei 6 Wiederholungen um 1kg steigern. Imho ein ziemlich guter Übertrag auf verschiedenste Übungen.

Ich wollte gerade noch ein Klugscheißerspruch zu deinem Deppern/Schmettern/Brettern machen, aber das habe ich schon und mir fällt nix Neues mehr ein, teile aber hiermit meinen Impuls schriftlich mit. :019: (Gibt kein Kuss-Emoticon, aber der kommt einem ekligen Schlabberkuss am Nächsten)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ich setze diese Art der Übung als "Bad Position"-Training ein. Am Punkt maximaler Rotation 5s verharren. 3-6 Wiederholungen pro Seite. Bei 6 Wiederholungen um 1kg steigern. Imho ein ziemlich guter Übertrag auf verschiedenste Übungen.

werde bei gelegenheit mal ein längeres verharren antesten.

. :019: (Gibt kein Kuss-Emoticon, aber der kommt einem ekligen Schlabberkuss am Nächsten)

und das am frühen morgen. :004:

[arrow]

gestern:

19:00 uhr im jz kraftraum:

1. mobilisation
2. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
3. im verbund:
  • klimmzüge mit höhenversetzten griffen
  • liegestütz mit einer hand auf dem medizinball
4. im verbund:
  • klimmen mit stark betonter exzentrischer phase
  • liegestütz mit durchtauchen
5. im verbund:
  • hohes rudern am kabel
  • einseitig beladene langhantel ausstoßen
6. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotatoren
7. kubanische rotation mit langhantel
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

19:00 uhr:
  1. radfahren: nur 15km :oops:
kommentar:

hatte auf rein gar nichts lust, aber so ganz ohne geht dann halt auch nicht.

[arrow]

heute:

19:00 uhr im jz-kraftraum:

  1. einarmiges hängendes rudern an schlingen (+10kg)
  2. einarmige liegestütz in schlingen (+10kg)
  3. reverse fliegende an schlingen
  4. fliegende an schlingen
  5. alternierendes arme senken und heben an schlingen (einmal in vorlage und einmal in rücklage)
  6. rumpfrotation an schlingen
  7. ausrollbewegung an schlingen
  8. armbeugen an schlingen
  9. armstrecken an schlingen
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. mobilisation
2. im verbund:
  • barrenstütz: 5* körper, 5* + 20kg, 5* + 40kg, 5* + 50kg, 5* + 50kg, 5* + 50kg, 5* + 50kg, 5* + 50kg
  • einarmiges t-hantel rudern
3. im verbund:
  • hängendes rudern mit höhen versetzten griffen
  • liegestütz, eine hand auf medizinball
4. im verbund:
  • hängendes rudern
  • liegestütz mit erhöhten füßen

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:
  1. gluteusbrücke: 7* 50kg, 7* 90kg, 7* 130kg, 3* 130kg, 7* 110kg
  2. einbeinige kniebeugen an ringen
  3. kastenaufstiege
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:30 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:45 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen (neutralgriff): 5* körper, 5* + 10kg, 5* + 20kg
  • einarmiges schulterdrücken mit kugel
3. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff): 5* + 10kg, 5* körper
  • einarmiges schulterdrücken mit kugel
4. im verbund:
  • einarmiges hohes rudern am kabel
  • umsetzen und drücken
5. im verbund:
  • einarmiges hohes rudern am kabel
  • einarmiges reißen und drücken mit langhantel
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
nachtrag:

05.08.2015:


1. seilspringen: 3 min.
2. intervallboxen (20/7):
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
3. intervallboxen (20/7):
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3

[arrow]

06.08.2015:
  1. standrad: 40 min.
[arrow]

07.08.2015:

  1. ausgiebiges schaumrollen

kommentar:

derzeit wenig motivation. das muß sich ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Die Frage wollt ich auch stellen, bin momentan auch nicht gerade top-motiviert … :rolleyes:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Schon Pläne wie du das anstellen willst?

Die Frage wollt ich auch stellen, bin momentan auch nicht gerade top-motiviert … :rolleyes:

erfahrungsgemäß muß ich mich einfach eine zeitlang dazu zwingen richtig durchzuziehen. irgendwann kommt da dann meist ein punkt, an dem es einfach wieder läuft. wie lange der zeitraum des zwingen müssens andauert ist nur leider variabel. o_O

heute klappte das erstmal ganz gut...

ansonsten finde ich neue trainingsmöglichkeiten auch ganz nett, siehe unten.

[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:15 im jz-kraftraum:

1. schultermbi
2. im verbund:
  • einarmiges kurzhantelbankdrücken: 7* 22,5kg, 7* 32,5kg, 10* 43,5 kg, 10* 32,5kg
  • einarmiges, vorgebeugtes rudern: 7* 22,5kg, 7* 32,5kg, 10* 43,5 kg, 10* 32,5kg
3. im verbund:
  • liegestütz mit klatschen und füßen erhöht in schlaufen
  • hängendes rudern an ringen

20:45 uhr im studio:
  1. standrad: 10 min. extensinve intervalle
  2. ellipsentrainer: 10 min. extensinve intervalle
  3. rudergerät: 10 min. extensinve intervalle
kommentar:

ausdauertraining im studio habe ich ewig nicht mehr gemacht. im märz wurde der komplette gerätepark ausgetauscht und ich habe ihn heute das erste mal gesehen. :D
naja im sommer radel ich ja auch lieber und krafttraining im studio gibts bei mir nur sehr selten, aber auch letzteres wird wieder interessanter. da steht jetzt auf jeden fall mal ein ordentliches powerrack und ein sogenannter "funktionalturm". zumindest für hin und wieder mal wäre das eine option.

das ist in anbetracht des obigen themas natürlich auch interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:15 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. mobilisation
2. gluteusbrücke: 7* 50kg, 7* 90kg, 7* 130kg, 7* 130kg, 7* 110kg
3. einbeinige kniebeugen an ringen
4. gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler *
5. im verbund:
  • rumpfbeugen auf dem gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler
  • rumpfstrecken auf dem gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler
6. im verbund:
  • rumpfrotation in bauchlage auf dem gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler
  • rumpfrotation in rückenlage auf dem gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler
kommentar:

die bezeichnung hinterbackenmuskel stammt zwar aus der tieranatomie, aber ich finde sie so cool, daß ich demnächst das gerät (glute ham raise) anstatt gluteus-Ischiocrural entwickler als gesäß- und hinterbackenmuskel entwickler bezeichnen werde. :D

@Wursti
die rumpfrotation diesmal mit ca. 3 sek. halten in den positionen der stärksten rotataion. insbesondere in der rückenlage war das sau anstrengend. ich werde da mal mit progression der haltephasendauer anfangen. :)


21:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. seilspringen: 3 min.
2. intervallboxen (30/7):
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
3. seilspringen: 3 min.
4. intervallboxen (30/7):
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3

 
Zuletzt bearbeitet:

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Der Übertrag auf andere Übungen ist da der Hammer. Die Übung in Bauchlage nennt sich "Torture Twist". Die beiden Übungen sind meine aktuellen Favoriten der direkten Rumpfübungen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Die Übung in Bauchlage nennt sich "Torture Twist".

ahja.... immer wieder interessant, diese heroischen bezeichnungen. :D

[arrow]


heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:


1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff)
  • einarmiges schulterdrücken mit kugel
3. im verbund:
  • einarmiges hohes rudern am kabel
  • schulterdrücken mit einseitig beladener langhantel
4. im verbund:
  • seitheben
  • vorgebeugtes seitheben
 
Oben