Dann bist du auch in Form.
oh danke.
aber du weißt ja, es geht immer auch noch ein bisschen besser, wenn nicht hier, dann halt dort...
oder er geht nicht an die grenze
du weißt doch gar nicht was tabata ist.
heute:
10:00 uhr in meinem sportzimmer:
hängen in unterschiedlichen griffpositionen:
- obergriff
- neutralgriff weit
- neutralgriff eng
- untergriff
- parallelgriff eng mit pronierten händen
- parallelgriff weit mit beiden handflächen in eine richtung
kommentar:
hatte gestern abend schon damit angefangen. ich hänge in jeder position nicht lange, ca. 10 atemzüge. werde mal schauen ob ich das beibehalten werde und wie weit ich so mit der progression gehe. hinzu kommt wahrscheinlich noch hängen mit höhen versetzten händen am griffboard.
fühlte sich jedenfalls gut und förderlich an.
ich muß es auf jeden fall im log aufführen, sonst schläft das wieder ein.
16:30 uhr im jz:
- mobilisation
- schaumrollen
- dehnen
18:30 uhr im jz-kraftraum:
1. schultermobi
2. im verbund:
- klimmzüge (obergriff): 6* körper, 6* + 10kg, 6* + 10kg, 6* + 10kg, 6* körper
- schulterdrücken: 6* 16er, 6* 20er, 6* 24er, 6* 24er, 6* 24er
3. im verbund:
- klimmen mit stark betonter exzentrischer phase: 1* + 10kg, 1* +10kg
- schulterdrücken mit stark betonter exzentrischer phase: 1* 24er, 1* 24er
4. im verbund:
- beidarmiges hohes rudern am kabel
- umsetzen und drücken: 5* 52kg, 3* 52kg
5. im verbund:
- schulterheben mit langhantel
- barrenstütz mit gestreckten armen
kommentar:
beim umsetzen und drücken war im zweiten satz einfach die luft raus.
barrenstütz mit gestreckten armen habe ich das erste mal gemacht. ist die perfekte gegenbewegung zum schulterheben. ich habe den eindruck das mir das konsequente ausführen von übungen mit gestreckten armen (zug vertikal und horizontal, druck horizontal und vertikal), in hinsicht auf schultergesundheit/-stabilität sehr gut tut.