• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Englisch hat den grösseren Wortschatz als Deutsch. Das heisst nicht dass die Leute den auch anwenden. Aber der Fundus ist einer der grössten aller Sprachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
Englisch hat den grösseren Wortschatz als Deutsch. Das heisst nicht dass die Leute den auch anwenden. Aber der Fundus ist einer der grössten alles Sprachen.
hmmm, kommt für mich, gefühlt, aber nicht zur anwendung. besonders wenn ich mir manche übungsbezeichnungen ansehe...
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
ok....dann höre ich mal auf den österreicher:p

aber mal ernsthaft: d hat halt wesentlich mehr umschreibungen/wortschatz. da kommen die engländer/amis nicht gegen an.
Also ich muss sagen, dass ich mich auf Englisch teilweise besser ausdrücken könnte, bzw. treffendere Worte finde wie im Deutschen...
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
ok....dann höre ich mal auf den österreicher:p

aber mal ernsthaft: d hat halt wesentlich mehr umschreibungen/wortschatz. da kommen die engländer/amis nicht gegen an.
If you say so.... ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
was mir an der sache aufstößt: deutsch ist wesentlich präziser und blumiger. englisch ist eher einsilbig-einfältig. deswegen bevorzuge ich im allgemeinen die deutsche sprache :)

hmmm, kommt für mich, gefühlt, aber nicht zur anwendung. besonders wenn ich mir manche übungsbezeichnungen ansehe...

präziser ist deutsch eventuell, aber mir erscheint englisch auf jedenfall als die blumigere und wortreichere sprache, gerade wenn es um die übungesbezeichnungen geht.

wo im englischen für fast jede fitzelübung eine eigene bezeichnung vorhanden ist, wenn nicht gar mehre bezeichnungen vorhanden sind, da setzt man in deutschen halt mehrere worte mit verschiedenen, doch recht sachlich gehaltenen eigenschaftszuweisungen hintereinander, welche dann eine varition der basisübung in ihrer ausführungsart beschreiben, wie z.b. liegestütz mit enger handposition im gegensatz zu den doch recht blumig geratenen diamond push ups. ein anderes beispiel: kniebeugen mit einer kurzhantel in vor der brust gegenüber dem goblet squat.

deutsch ist halt eine sehr technische sprache, wenn man auf solche zuschreibungen steht, dann könnte man auch von einer sprache für konstrukteure reden. mir als deutschem muttersprachler, mit doch eher rudimentären englischkenntnissen, liegt das natürlich besser.

was mir an englischen übungsbezeichnungen halt noch immer wieder auffällt ist der deutlich militaristische bezug und ein hang zum martialischem harter mann gehabe, wie z.b. bei combat pull ups, full contact twist, military press uswusf.

ja ja, die amis haben es:028: halt immer noch drauf. :D

naja, einen die gesellschaft durchdringenden militarismus hatten wir hier ja hier auch lange genug, um den karren mit voller geschwindigkeit vor die wand zu fahren. ich denke das brauchen wir nicht unbedingt wieder.

wie dem auch sei, die inflation im gebrauch von englischen übungsbezeichnungen ist halt auch noch nicht so lange festzustellen. seit ein paar jahren nimmt das meiner meinung nach immer mehr zu.

[arrow]

heute:

21:15 uhr in meinem sportzimmer:

1. schultermobi
2. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
3. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Deutsch hin Englisch her Fakt ist deine Ringstütz // Dips sind echt Bombe. Respekt .

Ps . Diamond push ups = Diamenten Liegestützt , Goblet squats = Pokalbeugen würde ich aus dem Stand so übersetzen , sind ja artverwandte Sprachen daher sehe ich da jetzt persönlich keine Vor und Nachteile ausser dass ich Deutsch als die schöne Sprache unserer Heimat bevorzuge und 100.000 mal besser kann :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
danke :)

[arrow]

heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:15 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmzüge: 7* körper, 7* + 10kg, 6* + 20kg, 4* + 20kg, 7* + 10kg, 7* körper
  • schulterdrücken: 7* 16er, 7* 20er, 7* 24er, 7* 24er, 7* 24er, 7* 24er
3. im verbund:
  • klimmzug mit extrem betonter exzentrischer phase: 1* körper, 1* körper
  • schulterdrücken mit extrem betonter exzentrischer phase: 1* 20er, 1* 20er
4. im verbund:
  • hohes rudern am kabel
  • einseitig beladene langhamntel ausstoßen
kommentar:

bei den klimmzügen war heute nicht so viel drin.

21:00 uhr im sportstudio:
  1. standrad: 10 min.
  2. ellipsentrainer: 10 min.
  3. rudergerät: 10 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

  1. standrad: 10 min.
  2. kniebeugen an schlingen
  3. einbeinige kniebeugen an schlingen (bis 7* + 10kg)
  4. gluteus brücke mit langhantel: 4* 100kg, 5* 100kg, 5* 90kg, 7* 80kg
  5. einbeinige gluteus brücke
  6. anteversion am kabel
  7. retroversion am kabel
  8. addution am kabel
  9. abduktion am kabel
kommentar:

die enbeinigen kniebeugen an schlingen fühlten sich sehr wackelig an und ich musste mehrfach den anderen fuß kurz aufsetzen, um nicht abzuschmieren. irgendwie fehlte es wohl an der knozentration. die gluteusbrücke misslang bei dem 100kg satz auch zu erst, weil die hantel seitlich wegrutschte, habe dann kurz korrigiert und gleich weiter gemacht, so dass insgesamt 9 wh herauskamen. hier war ich doch recht zufrieden. nach dem kabelgedöns fühlten sich meine beine dann absolut leer an und zitterten. die treppe nach oben war dann eine kleine herausforderung. :confused:

21:00 uhr in meinem sportzimmer:
  1. ausgiebiges schaumrollen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
die beugen an den schlingen so wie ich sie mache?

so wie ich sie bei dir vorgeführt habe. ich glaube dermaßen instabil wie gestern war ich vorher nur beim ersten ausprobieren der übung.

[arrow]

heute:

18:15 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • ringstütz: 6* körper, 6* + 10kg, 6* + 20kg, 6* + 30kg, 6* + 40kg, 6* + 30kg, 6* + 20kg
  • t-hantel rudern
3. im verbund:
  • kabelziehen über kreuz
  • vorgebeugtes seitheben am kabel
4. im verbund:
  • hängendes rudern mit gestreckten armen
  • liegestütz mit gestreckten armen
5. im verbund:
  • alternierendes armbeugen im stehen
  • beidarmiges armstrecken in rückenlage mit kurzhanteln
kommentar:

ich versuche bei den ringdips erst mal eine zeitlang die wiederholungszahl zu erhöhen.
die übungen unter 4. erscheinen mir momentan recht wichtig für meine schulterstanbilität.

das gepumpe für die arme überkam mich heute einfach so. mal sehen, wenn es die zeit zulässt und ich dann gerade daran denke, dann werde ich mal das eine zeitlang einstreuen. mal schauen, ob sich dabei sichtbare veränderungen entwickeln.

21:00 uhr im studio:
  1. standrad: 10 min.
  2. ellipsentrainer: 10 min.
  3. rudergerät: 10 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ha! curls und french press:D

genau das. fühlte sich nach der mehrjährigen abstinenz ganz witzig an. ;)

[arrow]

gestern:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
3. im verbund:
  • klimmen mit extrem betonter exzentrischer phase
  • liegestütz mit durchtauchen
4. im verbund:
  • klimmen mit gestreckten armen
  • schulterdrücken mit gestreckten armen
5. außenrotation am kabel

abends:

ungefähr 2,5 stunden tanzen und bier trinken zu monkey3. ein absolut großartiges konzert... in diesem jahr auf jeden fall die nummer 1.

 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

21:00 uhr in meinem sportzimmer:

  1. ausgiebiges schaumrollen

heute:

15:30 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:15 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • schwingen (24er): 7, 7, 7, 7, 7, 7
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7, 7
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:
12:00 uhr:
  1. radfahren: 18km
21:00 uhr in meinem sportzimmer:
  1. ausgibieges schaumrollen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
18:45 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen: 6* körper, 6* + 10kg, 6* + 20kg, 6* + 20kg, 4* + 15kg, 5* + 10kg
  • schulterdrücken: 6* 16er, 6* 20er, 6* 24er, 6* 24er, 6* 24er, 6* 24er
3. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff) mit extrem betonter exzentrischer phase: 1* körper, 1* körper
  • schulterdrücken mit extrem betonter exzentrischer phase: 1* 24er, 1* 24er
4. im verbund:
  • einarmiges seitsenken am kabel
  • einarmiges seitheben am kabel
kommentar:

seitsenken habe ich heute das erste mal ausprobiert. fühlt sich ganz gut an.
 
Oben