• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
fährst du kaloriendefizit?

darauf soll es zumindest hinauslaufen, ob es klappt zeigt sich dann wohl in nächster zeit...ich rechne ja nichts aus. bin da aber recht zuversichtlich. :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
fahre schon seit montag ein hartes defizit! freue ich schon auf morgen. da wird hausmannskost gegessen:cool:

ja, morgen und übermorgen lasse ich es mir auch gut gehen. :D 5/2 passt erfahrungsgemäß ganz gut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ach lauch ist doch halb so wild, aber ich hatte mal eine zwiebelsuppe, die ganz hervorragendes darmtraining verursachte. :D

[arrow]

heute:

15:30 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
18:00 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. zirkel (20 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) aus der rotation heraus seitlich auf den boden brettern: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5
kommentar:

beim ersten zirkel hatte ich diesmal etwas andere übungen und dafür zwei runden mehr. beim zweiten zirkel habe ich die wiederholungszahl reduziert, die pausenzeit halbiert und die rundenzahl verdoppelt. kam gut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

17:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • ringstütz: 5* körper, 5* + 10kg, 5* + 20kg, 5* + 30kg, 5* + 40kg, 5* + 30kg, 5* + 20kg
  • einarmiges t-hantel rudern
3. im verbund:
  • ringstütz (körper) in der voll gestreckten position mit supinierten händen so lange halten wie möglich
  • einarmiges t-hantel rudern mit extrem betonter exzentrischer phase
4. im verbund:
  • kabelziehen über kreuz
  • vorgebeugtes seitheben am kabel
kommentar:

ringstütz bis zum satz mit 20kg zusatzgewicht mit voller streckung und supinierten händen. beim satz mit 30kg zusatzgewicht konnte ich die stellung nur in den ersten beiden wiederholungen halten, aber ich bleibe dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DanHan

Guest
Ringstütz ist identisch mit "Support Hold" also dem "Halten in Ringen" (Füße Richtung Boden, Kopf...na ja...Richtung Decke) oder ist das halten in der Liegestützposition in den Ringen?
Anyhow =>starkes Ding!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ringstütz ist identisch mit "Support Hold" also dem "Halten in Ringen" (Füße Richtung Boden, Kopf...na ja...Richtung Decke) oder ist das halten in der Liegestützposition in den Ringen?
Anyhow =>starkes Ding!

danke :)

nee, das sind ringdips:

  • dips (hochdrücken) an holmen = barrenstütz
  • das gleiche an ringen = ringstütz
  • hochdrücken vom boden (liegend position) = liegestütz
  • hochdrücken vom boden aus dem handstand = handstandstütz
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Matten ist quasi der Bewahrer vor Anglizismen, Retter des deutschsprachigen Übungsfundus! :D

hm, als ich mit dem training angefangen habe, da hat keiner von sich gegeben, daß er gleich bench press, deadlifts, squats, pullups, pushups etc machen würde und das war auch lange, lange jahre nicht der fall.

die angewohnheit alle übungen mit englischen bezeichnungen zu versehen ist noch gar nicht so alt und kam erst so in den letzten jahren auf. wir sprachen damals wohl von dips, aber ich glaube das war die einzige englische übungsbezeichnung. achja denglische bezeichnung gab es auch schon, z.b. den konzentrationscurl oder langhantelcurl.

ist bei mir also teilweise traditionsbedingt und teilweise kann man das als ironisches, augenzwinkerndes statement verstehen, wenn ich z.b. übungen für die es keine deutsche bezeichnungen gibt oder für die ich die deutsche bezeichnungen nicht kenne mit eigenen bezeichnungen versehe. ein beispiel dafür wäre so etwas wie "klimmen mit horizontaler parallelverschiebung" ;)

ich sehe das also keinesfalls verbissen, sondern habe einfach nur meinen spaß an der sache, wie auch an den möglichkeiten der deutschen sprache an sich. :)
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
Nicht falsch verstehen, ich finde das sogar sehr gut! Mit vielen englischen Bezeichnungen kann ich auch nichts anfangen, weil ich auch einfach zu bequem bin, diese Begriffe nachzulesen. Ehrlich gesagt finde ich es sogar schade, dass englische Begrifflichkeiten hier Einzug halten- auch wenn ich mir manche Videos anschaue, in denen vermeintliche Koryphäen so tun, als würden sie die deutschen Hauptwörter oder Verben vergessen und einfach pseudo-intellektuell auf englisch weiter plappern.
 
G

Gast

Guest
Nicht falsch verstehen, ich finde das sogar sehr gut! Mit vielen englischen Bezeichnungen kann ich auch nichts anfangen, weil ich auch einfach zu bequem bin, diese Begriffe nachzulesen. Ehrlich gesagt finde ich es sogar schade, dass englische Begrifflichkeiten hier Einzug halten- auch wenn ich mir manche Videos anschaue, in denen vermeintliche Koryphäen so tun, als würden sie die deutschen Hauptwörter oder Verben vergessen und einfach pseudo-intellektuell auf englisch weiter plappern.
darauf einen [img17]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

15:15 uhr:
  1. radfahren: 23 km
nachher gibt es vielleicht noch eine runde schaumrollen.
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
als würden sie die deutschen Hauptwörter oder Verben vergessen und einfach pseudo-intellektuell auf englisch weiter plappern.

Das passiert mir leider auch manchmal. Das ist aber auch nicht verwunderlich wenn man den ganzen Tag englisch liest und auf der Arbeit oft englisch redet. Hat nix mit cool oder pseudo-intellektuell zu tun. Passiert halt manchmal einfach weil das englische Wort einfach besser passt. Der Mensch hat wohl einen begrenzten Wortschatz und wenn von jedem erwartet wird perfekt Englisch zu sprechen, und hier dazu noch Hochdeutsch und Französisch (und Italienisch), so wird zwangsläufig ein Teil der Muttersprache verdrängt :D Hier in der CH gehen auch ganz viele Dialektworte und -ausprachen verloren und werden durch Hochdeutsche ersetzt. Zum Teil werden die regelrecht zerstört durch schweizerdeutsche Radios und Werbung mit ihrem unsäglichen Marketingdeutsch (z.B. reinigen statt putzen, Schmutz statt Dreck, schrubben, Schweinefleisch statt "Schwinigs", etc.)
 
G

Gast

Guest
Der Mensch hat wohl einen begrenzten Wortschatz und wenn von jedem erwartet wird perfekt Englisch zu sprechen,[...] so wird zwangsläufig ein Teil der Muttersprache verdrängt
was mir an der sache aufstößt: deutsch ist wesentlich präziser und blumiger. englisch ist eher einsilbig-einfältig. deswegen bevorzuge ich im allgemeinen die deutsche sprache :)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
was mir an der sache aufstößt: deutsch ist wesentlich präziser und blumiger. englisch ist eher einsilbig-einfältig. deswegen bevorzuge ich im allgemeinen die deutsche sprache :)
Naja, das ist jetzt schon etwas voreingenommen von einem Deutsch-Muttersprachler hingestellt ;) ich finde, das kommt stark auf Einzelfälle und Thematiken an.
 
G

Gast

Guest
Naja, das ist jetzt schon etwas voreingenommen von einem Deutsch-Muttersprachler hingestellt ;) ich finde, das kommt stark auf Einzelfälle und Thematiken an.
ok....dann höre ich mal auf den österreicher:p

aber mal ernsthaft: d hat halt wesentlich mehr umschreibungen/wortschatz. da kommen die engländer/amis nicht gegen an.
 
Oben