• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

die fragestellung hat sicherlich ihre berechtigung, aber der coolnessfaktor ist momentan eh weniger vorhanden, da die bewältigten höhen bisher nicht im geringsten der rede wert sind.
funfaktor geht natürlich auch so.

schaumstoffplatten sind natürlich eine gute möglichkeit - danke!

im studio wohl leider nicht machbar. mein sportraum zu hause ist zu klein, aber im jugendzentrumskraftraum kann ich mir sowas wohl zurechtbasteln.

vielleicht klaue ich den breakdancern auch einfach die judomatten. ;D

mal schauen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Judomatte wäre mir schon wieder zu sehr Schienbeingefährdung ;). Wir verwenden gern diverse Schaumstoffreste, haben unsere Handwerker wohl ab und an herumfliegen. Die sind klasse. :)
 
D

DanHan

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Geht es Dir nur darum "Hoch" zu springen, oder weit?
Sonst würden sich Sprünge in den Sandkasten (den ohne Kinder) an der Weitsprungbahn anbieten.
Allerdings auch uncool wegen dem ganzen Sand....da kommen Kindheitserinnerungen auf -->Latzhose;D

Wie immer abwechslungsreiches Training.

vielleicht klaue ich den breakdancern auch einfach die judomatten.
Gutes Vorbild :011:...Gangsta:shappy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

wenn es dir um die hüftstreckung geht, warum keine hard-style-swings?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Naja, wieso ist Hüftstreckung so "funktional"? Weil man damit gut weit oder hoch springen, schnell rennen oder auch Sachen werfen kann. Also trainiert man das auch am besten gleich in dem Kontext, z.B. mit Sprüngen :). Swings und Gewichtheben oder sonstige verwandte Übungen (Hüftsreckung mit Zusatzlast) sind funktional betrachtet immer zweitrangig (außer die Zielbewegung ist Kettelbell schwingen oder GH oder ähnliches).
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

diverse Schaumstoffreste, haben unsere Handwerker

sollte machbar sein. mein vater ist polsterer.

Geht es Dir nur darum "Hoch" zu springen, oder weit?

erstmal gehts um hoch

Sonst würden sich Sprünge in den Sandkasten (den ohne Kinder) an der Weitsprungbahn anbieten.
Allerdings auch uncool wegen dem ganzen Sand....da kommen Kindheitserinnerungen auf -->Latzhose;D

ich habe meinen eltern als kind gesagt, daß ich die latzhose niemals anziehen werde. sie haben das geschluckt. :stongue:

Wie immer abwechslungsreiches Training.

danke


Gutes Vorbild :011:...Gangsta:shappy:

wie ich schon desöfteren zu jugendlichen sagte, ist gangsta etwas für schwächlinge. der wahrhaft starke bedarf keiner gang um zu bestehen und kommt auch alleine klar. :scool:


wenn es dir um die hüftstreckung geht, warum keine hard-style-swings?


zu dem was kecks schrieb halte ich nicht wirklich viel vom hard-style. mir leuchtet es nicht ein dermaßen in die gelenkendstellungen reinzuknallen. eine explosive hüftstreckung ist auch ohne das durchaus drin und man kann den swing so viel schonender ausführen.

beim springen hat mein beim absprung keine last auf dem gelenk mehr und beim aufkomen macht man es noch besser und federt sogar auftretene kräfte ab, was ich als umsichtiges, aber auch instinktiv funktional richtiges verhalten betrachten würde. auftretene kräfte zu forcieren halte ich für nicht wirklich klug.

[arrow]

eben im jz-kraftraum

  1. bankdrücken (bis 5* 130kg)
  2. langhantelrudern (bis 7* 100kg)
  3. liegestütz in ringen
  4. hängendes rudern an ringen

fazit:

kraftphase läuft gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.066
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

5x130 Kg, alle Achtung, wie kommts denn?? ...schön mal niedrige Wdh.-Zahlen bei dir zu lesen...:ssmile:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

wie kommts denn??

das hat verschiedene gründe, z.b:

abwechslung, mal schauen was geht, eine grundlage bezgl. maximalkraft legen, verbesserung der intramuskulären koordination, also training der neuromuskulären ansteuerung, weil es auch mal spaß macht, weil das niedrige volumen echt mal entspannend ist und man kaum aus der puste oder in den schweiß kommt, das ganze also irgendwie chillig ist uswusf.

passiert mir ca. einmal im jahr und ich plane das gar nicht mal großartig ein, sondern es überkommt mich einfach irgendwann bzw. hat sich bei mir generell so eine art waving in meinen belastungsprotokollen eingefahren.

auch bei den anderen phasen habe ich eigentlich immer mal wieder übungen dabei, die ich fast ausschließlich im niedrigen wiederholungsbereich trainiere, wie zb. umsetzen und drücken oder klimmziehen. quasi meine eigene form von komplextraining.

[arrow]

eben gerade:

30 min. standfahrrad.
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

in welchem zeitraum trainierst du den ganzen körper, oder ist das unterschiedlich?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

auch das ist unterschiedlich.

in der letzten zeit habe ich hauptsächlich ganzkörpertrainingseinheiten mit 2 bis 3 trainingseinheiten in der woche gefahren, wobei es durchaus auch vorkommen kann, daß ich in einer woche zwei einheiten, in der folgenden drei einheiten und in der dritten wieder zwei einheiten habe.

wenn ich splitte, dann hauptsächlich in ober- und unterkörper - ebenfalls mit 2 oder 3 trainingseinheiten.

es kann aber genauso vorkommen, daß ich mal, so wie jetzt bei der letzten einheit, einfach eine ober- oder unterkörpereinheit in eine ganzkörperphase einschiebe oder umgekehrt in einer ober- und unterkörpersplitphase eine ganzkörpereinheit, teilweise auch an ringen und/oder kugeln, einschiebe oder auch für ein paar wochen regelmäßig drin habe.

das klingt alles irgendwie plan- und ziellos, nicht wahr? ;D

ist es im prinzip auch, wobei taktisch/strategische überlegungen aber trotzdem eine rolle spielen. die ausgangslage für solche überlegungen oder aber auch plötzliche "eingebungen" ist das gefühl dafür was bestimmte belastungsprotokolle bewirken und ein stetes ausprobieren. eine gewisse kontinuität ist dabei allerdings eigentlich immer über längere zeiträume (4 bis 12 wochen) gegeben, auch wenn ich zwischendurch auch einfach mal was anderes einstreue.

man nennt das wohl instinktives training, wobei der begriff intuitives training vielleicht besser passen würde.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

  1. umsetzen und drücken (bis 5* 62,5kg)
  2. klimmziehen
  3. zercher kniebeugen (bis 7* 92,5kg)
  4. einseitig beladene langhantel ausstoßen
  5. hohes rudern an der maschine
  6. überkopfsitzkniebeuge mit hantelscheibe (15/20kg)

fazit:

läuft. die zercherkniebeugen werden langsam etwas unbequem.

ansonsten war da noch so ein typ im studio, der die gewichtsblöcke der latzüge immer mit möglichst viel gewicht aus großer höhe hat runterknallen lassen. das knallte durchs ganze studio. der wollte wohl ein wenig aufmerksamkeit erregen mit seiner an roidrage angelehnten showeinlage. ::)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ansonsten war da noch so ein typ im studio, der die gewichtsblöcke der latzüge immer mit möglichst viel gewicht aus großer höhe hat runterknallen lassen. das knallte durchs ganze studio. der wollte wohl ein wenig aufmerksamkeit erregen mit seiner an roidrage angelehnten showeinlage. ::)

vielleicht hat er extra die negative weggelassen um seine explosivkraft zu steigern??:sbiggrin:;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute:

30 min. standfahrrad

fazit:

ich war in letzter zeit definitiv zu faul - das soll sich jetzt wieder ändern.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

eben, im jz-kraftraum:

  1. bankdrücken (bis 5* 132,5kg)
  2. hängendes rudern
  3. t-hantel-rudern
  4. einarmiges reißen (nur ein wenig rungedamelt)

fazit:

da ist noch luft - da geht noch was
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

sauber!
da sind vielleicht 145 1rm drin.
 

deadlifter1

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.159
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

bin immer wieder erstaunt, wie du trotz seltenem training, fetteste leistungen bringst :ssmile:

manchmal ist weniger eben mehr- ich denke das eh die Meisten ihren Körper nicht genug Erholung geben! Schöne BD-Leistung!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.066
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Ich hatte letzens ein Gespräch mit einem erfahrenen (älteren) Wettkampathleten, Weltklasse-Niveau,
er vertrat die These das je schwerer ein Athlet wäre, umso größere Regenerationszeiträume nötig wären...

...wenn dann noch das Alter dazukommt, sollte nochmals reduziert werden...

...das deckt sich auch mit ED`s und meinen Erfahrungen...


ED ist mittlerweile bei 2 schweren Einheiten die Woche (einmal beugelastig und einmal drücklastig) und eine Spieleinheit...

Jede 2. o. 3. Woche gesenkte Intensität...



Gruß Eisi
 
G

Gast

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ich würde das feeling und die kraft verlieren. trainiere lieber hochfrequent.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

danke leuts!

manchmal ist weniger eben mehr- ich denke das eh die Meisten ihren Körper nicht genug Erholung geben!

Ich hatte letzens ein Gespräch mit einem erfahrenen (älteren) Wettkampathleten, Weltklasse-Niveau,
er vertrat die These das je schwerer ein Athlet wäre, umso größere Regenerationszeiträume nötig wären...

...wenn dann noch das Alter dazukommt, sollte nochmals reduziert werden...

danke, jetzt fühl ich micht alt und schwer. :smad: ach was, quatsch! ich bleibe ewig jung! [img30]

nee, im ernst; da ist schon was dran, daß sich a) viele leute nicht die notwendige regenration gönnen, b) das gewicht und das alter, vorallem aber auch das trainingsalter eine rolle spielen.

ich würde das feeling und die kraft verlieren. trainiere lieber hochfrequent.

naja, ich trainiere jetzt seit über 22 jahren und bankdrücken war (neben kreuzheben, Klimmzügen und vorgebeugten rudern) eine der ersten übungen die ich erlernte. das feeling für diese übungen verliere ich so schnell nicht.

aber die niedrige frequenz die ich momentan fahre ist ja auch eher ungewöhnlich. vor meinem umzug ende september habe ich eine deutlich höhere frequenz und ein ebenfalls deutlich höheres volumen gefahren. derzeit fahre ich eine niedrige frequenz, ein für meine verhältnisse extrem niedriges volumen bei einer erhöhten intensität.

ich habe mir also im vorfeld eine dermaßen hohe arbeitskapazität antrainiert, daß mich das obige training nicht einmal richtig in schweiß gebracht hat und ich schwitze eigentlich sehr schnell.

wenn ich ständig eine derartige frequenz fahren würde wäre das was jetzt läuft also auch nicht drin. wie schon geschrieben; waving, allerdings eher spontan, als denn geplant. ;)
 
Oben