• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:


16:00 uhr:


  1. radfahren: 27km


kommentar:


lockere und chillige runde mehr zum genießen und gegend anschauen.

morgen gibt es noch eine runde auf dem cyclocrosser und dann steige ich erst mal auf das tourenrad um, damit ich mich ein bisschen umstellen kann. wie es aussieht wird es der innerhalb der nächsten drei urlaubswochen irgendwann der weserradweg werden. den bin ich noch nie komplett gefahren und der organisationsaufwand ist relativ gering.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Das Logbuch von Matten

  1. radfahren: 27km


kommentar:


lockere und chillige runde mehr zum genießen und gegend anschauen.

morgen gibt es noch eine runde auf dem cyclocrosser und dann steige ich erst mal auf das tourenrad um, damit ich mich ein bisschen umstellen kann. wie es aussieht wird es der innerhalb der nächsten drei urlaubswochen irgendwann der weserradweg werden. den bin ich noch nie komplett gefahren und der organisationsaufwand ist relativ gering.

Hab ich heut auch gemacht, aber ein bißchen länger [img17]

So ein Radurlaub ist schon was schönes, da macht allein die Planung Spaß.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Hab ich heut auch gemacht, aber ein bißchen länger [img17]

So ein Radurlaub ist schon was schönes, da macht allein die Planung Spaß.

ja, wobei ich diesmal nicht großartig planen werde. ich packe nur die packtaschen und steige mit dem rad in den zug und fahre nach hanoversch münden, radel nach cuxhaven und steige wieder in den zug nach hause. leichtes gepäck und übernachtung in pensionen.


[arrow]

heute:

16:30 uhr:


  1. radfahren: 7 km
  2. dips am fitpoint
  3. klimmen am fitpoint
  4. radfahren: 10 km
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

17:00 uhr in meinem sportzimmer:


1. gehen: 2 km
2. schultermobi
3. im verbund:
  • t-griff schwingen: 20* 40kg, 20* 40kg, 20* 50kg, 20* 40kg, 20* 40kg
  • hängendes beinheben: 7, 7, 7, 7, 7
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:


16:00 uhr in meinem sportzimmer:


  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen


20:00 uhr im studio:


  1. standrad: 10 min
  2. einbeinige beinpresse (45°9
  3. einbeinige beinpresse (horizontal)
  4. einbeiniges beinstrecken, betonung auf die letzten paar grad vor der streckung, fuß innerotiert und supiniert
  5. einbeiniges beinbeugen im sitzen
  6. bulgarische kniebeuge: 3* 60kg, 3* 60kg
  7. stehendes einbeiniges wadenheben
  8. stehendes einbeiniges fußspitzenheben
  9. seitliche fußstabi
  10. sitzendes wadenheben an der maschine
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Das Logbuch von Matten

Hab mir den Weserradweg mal angeschaut, wieviele Etappen sollen es denn werden, 3 oder 4?
Bestimmt ganz nett, aber wenn keine steife Brise weht sportlich eher keine Herausforderung für Dich, ist ja sehr flach.
Andererseits lässt sich da locker ein guter Schnitt fahren. :scool:
Bist Du überhaupt darauf vorbereitet mal länger im Sattel zu sitzen, deine bisherigen Einheiten waren ja eher kurz.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

Bestimmt ganz nett, aber wenn keine steife Brise weht sportlich eher keine Herausforderung für Dich, ist ja sehr flach.

du vergisst dabei, daß ich vor neun monaten noch an krücken ging und vom rechten bein nach der ruhigstellung nur noch ein streichholz übrig war und ich immer noch nicht wieder top fit bin ;)

das sitzfleisch passt schon. bin ja vor ein paar wochen 85 auf dem cyclocrosser gefahren und hatte keine probleme mit dem hintern. der sattel vom tourenrad ist wesentlich bequemer. die hauptsache ist also, daß das knie keine probleme macht.

die anzahl der etappen kann ich noch nicht sagen, aber ich denke es werde wohl so um die 5 sein. 100km am tag wollte ich schon machen, allerdings werde ich am ersten tag so ungefähr 4 stunden zugfahrt dabei haben. da wird dann wohl weniger gehen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:


13:00 uhr:


  1. radfahren: 25 km

kommentar:

heftig was für einen riesen unterschied das doch ausmacht, wenn ich vom cyclocrosser auf das tourenrad umsteige. vielleicht hätte ich schon vorher umsteigen sollen. naja, wird schon passen.


22:00 uhr in meinem sportzimmer:



  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

habe mir seit ein paar tagen eine kleine erkältung eingefangen. gestern nacht war wohl der höhepunkt was natürlich mehrfach ärgerlich ist. zum einen habe ich urlaub, zum anderen ist das watter schön und ich müßte eigentlich noch mit dem tourenrad ein paar km machen bevor ich die tour angehe. scheint aber, dank ingwer, thymian und meerettich, schon besser zu werden. naja, warten wir es ab,

heute jedoch nur:


gehen: ca. 6 km
 
G

Gast

Guest
AW: Das Logbuch von Matten

habe mir seit ein paar tagen eine kleine erkältung eingefangen. gestern nacht war wohl der höhepunkt was natürlich mehrfach ärgerlich ist. zum einen habe ich urlaub, zum anderen ist das watter schön und ich müßte eigentlich noch mit dem tourenrad ein paar km machen bevor ich die tour angehe. scheint aber, dank ingwer, thymian und meerettich, schon besser zu werden. naja, warten wir es ab,

heute jedoch nur:


gehen: ca. 6 km
würde mir einen gelben zettel holen und urlaubstage sparen. gute besserung, btw..
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

^^der aufwand einen arzt zu finden, der mich wegen so einer minimalerkältung krank schreibt dürfte größer sein. geht auch schon wieder ganz gut... ich denke heute radel ich wieder ein bisschen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

ich weiß nicht, vielleicht war es nur ein fehlinterprettierter allergieanfall. heute war alles gut.

^^ja, ich sollte mir auch mal einen doc holiday suchen.


[arrow]


heute:

14:00 uhr:


  1. radfahren: 46 km
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

21:00 uhr in meinem sportzimmer:



1. schultermobi
2. im verbund:
  • asymmetrische klimmzüge am griffboard
  • asymmetrisches schulter drücken mit kugeln (einer 16er und eine 20er)
3. im verbund:
  • klimmzüge (obergriff)
  • schulterdrücken mit kugeln (20er)
4. im verbund:
  • klimmzüge (neutralgriff)
  • schulterdrücken mit kugeln (20er)
5. im verbund:
  • ziehen zum gesicht (an bandschlingen)
  • cubanisches drücken#


kommentar:


bei der schultermobi habe ich jetzt die teetassenübung dazu genommen. gefällt mir sehr gut.

assymetrische klimmzüge sind heftig.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

heute:

16:00 uhr:


  1. radfahren: 5 km
  2. dips am fitpoint
  3. klimms am fitpoint
  4. radfahren: 6 km


[arrow]


für die tour morgen habe ich noch mal alles umgeschmissen, weil ich keinen bock habe 4 stunden mit dem zug zu fahren. ich werde also von hier direkt mit dem fahrrad losfahren und die erste nacht, nach ca. 50 km bei einem kumpel verbringen und dann erst auf den weserradweg umschwenken. dadurch wird die tour zwar etwa 100 km kürzer ausfallen, aber ich muß mocrgen nicht so früh los und spare an zeit und nerven und vor allem auch die kosten für eine zugfahrt und eine übernachtung. schließlich habe ich urlaub, wozu mich also unnötig stressen. :D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

so, bin wieder daheim. einen kurzen bericht gibt es dann morgen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Das Logbuch von Matten

so, nun hier ein kleiner tourbericht:

wie schon geschrieben habe ich wegen der deutschen bahn alles ein wenig um geschmissen, was mich aber von den hanebüchenen auswüchsen dieses unternehmens nicht wirklich geschützt hat, aber dazu später dann mehr.

dienstag, 15.07.2014:

ich bin erst um 16:00 uhr losgerollt, weil ich noch ein paar erledigungen zu machen hatte. das waren dann auch nur knappe 40 km, aber zumindest die einzige bergetappe der tour, denn mein kumpel wohnt auf einem der gipfel des wiehengebirges, also des letzten mittelgebiereges vor dem norddeutschen flachland. anstrengend war es trotzdem nicht und anschließend gab es gut gegrilltes und viel (zu viel) bier.

hier mal ein bild vom balkon meines kumpels:

IMG_0081.jpg

mittwoch, 16.07.2014:

um 11:00 uhr kam ich dann noch immer etwas verkatert los und es ging von bad oeynhausen nach nienburg. im nechhinnein das schönste stück der strecke mit recht viel wegesstrecke am fluß entlang. das waren so um die 80 km und in nienburg (schöne altstadt) übernachtete ich im naturfreunde haus. einfachste unterbringung, aber recht günstig.

donnerstag, 17.07.2014:

von nienburg ging es über 105 km nach bremen, was soll man dazu sagen? nette strecke, aber wo ist die weser?

naja in bremen gab es die dann wieder zu sehen, aber wenn ich einen flußradweh fahre, dann möchte ich doch mehr wasser zu gesicht bekommen. feldwege fahren sich zwar gut, aber die habe ich auch hier in der ecke. kurz vor verden ist mir das vordere schutzblech flöten gegangen. egal, hauptsache man kann fahren.

bilder, weser bei bremen:



freitag, 18.07.2014:

das stück von bremen bis bremerhaven kenne ich zwar schon, aber das ist schon wieder etwas netter und es gibt wieder mehr wasser zu sehen. dahingehend ist die weserpromenade von bremen recht nett anzusehen. ansonsten aber nicht neues, so gegen 13.00 uhr war ich dann nach ca. 75 km in bremerhaven und bin noch zum fischhafen gefahren. von dort aus gibg es dann direkt zum bahnhof.

dort erwischte ich auch noch den zug um 14:28 und auf dem weg nach hause. zwei stationen später dann der clou: wegen einer signalstörung konnte der zug nicht weiter fahren. angeblich wären busse unterwegs, aber es gab auch niemanden der mir sagen konnte, ob diese busse denn auch ein fahrrad befördern würden. 3 stunden standen etwa 150 leute (auch alte menschen und kinder) bei über 30° in der sonne und es tat sich rein gar nichts. zumindest hätte man den fahrgästen ja getränke stellen können. eine absolute frechheit. [img4]

endlich ging es dann doch weiter, in einem völlig überfüllten zug, den in der zwischeinzeit waren ja einige züge ausgefallen. ich habe mit dem zug also von bremerhaven nach bremen länger gebrauch als zuvor in umgekehrter richtung mit dem fahrrad. leider gab es ja auch keine informationen, sonst hätte ich mich wohl dazu entschieden mit dem fahrrad nach bremen zu fahren.

naja, lange rede kurzer sinn, kurz vor 21:00 uhr kam ich wieder in bielefeld an. da ging dann noch auf den letzten 3 bis 4 km der magnet von meinem radcomputer verloren. :mad:

fazit:

ganz nett, aber es gibt mit sicherheit schönere routen. von hier aus zur küste würde ich auf jeden fall den emsradweg bevorzugen. der ist zwar touristisch nicht so gut erschlossen und es ist eventuell schwieriger eine unterkunft zu bekommen, aber der emsradweg ist wesentlich abwechslungsreicher, sowohl landschaftlich (es gibt deutlich mehr wasser zu sehen und man kann beobachten wie die ems von einem kleinen bach zu einem recht großen fluß anschwillt), als auch von den untergründen her. auch gibt es dort sehr spannende kanal und flußüberquerungen auch über schmale brücken hinweg.

eventuell überlege ich die nächste tour mit dem cyclocrosser zu machen und diesen mittels eines pletscher gepäcktäger und steckschutzblechen temporär in einen randonneur zu verwandeln.

mal schauen, vielleicht mache im herbst noch eine kleine tour...
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Das Logbuch von Matten

mal schauen, vielleicht mache im herbst noch eine kleine tour...

Ab in den Süden sag ich da nur, für Radwegtouristen zB:
http://www.bodensee-koenigssee-radweg.de/de/wissenswertes/
Innradweg von der Quelle bis zur M
Bayernbike - Radwege in Bayern

Auf bayernbike und Bayernnetz f gibts auch ein paar gute Anregungen und wir haben hier in Bayern auch eine gute touristische Infrastruktur, zB Biergärten :scool:

Der Bodensee-Königssee Radweg führt bei mir vorbei und der Isarradweg geht durch meine Heimatstadt Landshut.

Also, entdeck doch mal andere Gegenden als Fischkopfland. ;D
 
Oben