• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bodybuilder goes powerlifting

stereotype89

Member
Registriert
10. März 2010
Beiträge
462
AW: bodybuilder goes powerlifting

ich hab die powercleans probiert. nur mit 40 kg.
das "hochschießen" ging zwar aber ich bin so verkürzt, dass ich meine ellenbogen nicht so weit hoch-/rauskriege, damit ich die stange ablegen kann und im prinzip muss ich sie oben fast wie beim military press auffangen und dann irgendwie auf der brust absetzen XD
außerdem neige ich dazu mich beim auffangen/absetzen nach hinten zu lehnen, dann gehts aufs kreuz.
die übung müsste ich einerseits sehr lange üben und andererseits müsste ich erstmal ein paar monate dehnen bis ich meine ellenbogen so weit rauskriege XD

ich lass das lieber mit den power cleans und mach eisenfressers plan...


übrigens hab ich ein problem mit meiner technik in kreuzheben:

obwohl ich vorm heben ganz tief mim arsch runtergehe, hebe ich immer zuerst aus den beinen an, dann wandern meine schultern nach vorne, ich bin viel zu früh aufgestanden und muss dann den ganzen rest aus dem kreuz heben... das passiert bei mir irgendwie automatisch, ich schaffs net ca gleichzeitig mit beinen und kreuz aufzustehen
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: bodybuilder goes powerlifting

Wegen der fehlenden Bohle brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen; die Lasten, die du das nächste Jahr bewegst, kannst Du üblicherweise ohne weitere Probleme wieder kontrolliert abstellen. Zumindest schaffen das selbst meine schweren Footballer recht gut, und die tranieren teils bei McFit.

und was ist wenn man mal einen missglückten versuch hat?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: bodybuilder goes powerlifting

Das hat man dann eben nicht. Jeder Versuch sollte technisch sauber sein. Ego draußen lassen hilft.

Und die bewegten Lasten sind ja nicht in einem Bereich, wo man sie nicht abfangen könnte. Im Zweifelsfall ist ein Loch im Boden der Verletzung vorzuziehen (allerdings ist das bei 30+ Spielerin in zwei Jahren noch nie passiert.)

...Threadersteller: Wenn man etwas nicht kann, dann übt man es. Zumal wenn es etwas simples ist wie das Umsetzen. Gibst Du immer so schnell auf? (Nicht böse gemeint.)
 
Zuletzt bearbeitet:

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: bodybuilder goes powerlifting

und was ist wenn man mal einen missglückten versuch hat?

Hm, dann hat man die Hantel ja immer noch in der Hand oder?
Wenn Du Miltary press oder LH Curls machst lässt Du die Hantel ja auch nicht los weil Du den Versuch nicht schaffst.
Ausserdem kann Dir auch beim Abbauen der Hantel mal eine Scheibe auskommen oder nach Flieg. Bew. setzt Du die KH mal unsanfter ab, das kann einfach passieren.
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: bodybuilder goes powerlifting

ich probiers mal aus^^ ich dachte in richtung ellbogen und schulterprobleme wenn man doch mehr kg als bei einem curl die deutlich schneller unterwegs sind abbremst!
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: bodybuilder goes powerlifting

Ich persönlich würde dir zu folgendem Plan raten...

Tag A
Kniebeugen
Bankdrücken
Langhantelrudern vorg.

Tag B
Kreuzheben
Military Press
Klimmziehen
Das ist ein guter Plan. Was fehlt sind Preha-Übungen wie etwa für Rotatoren oder hintere Schulter. Bauch wird auch vernachlässigt. Separates Bauchtraining ist auch sinnvoll, wie du weißt.
Nachdem der Plan allerdings ohnehin sehr kompakt ist, kann man ihn locker um die von mir erwähnten Punkte noch erweitern, ohne den Rahmen einer Einheit zu sprengen. Ich wollte es nur erwähnt haben, weil besonders die Preha-Punkte wichtig sind und man den Plan ohne diese nicht einfach 1:1 übernehmen sollte.

ich hab bisher meistens im 15-20 wh-bereich trainiert, nur kreuzheben um die 8 wh
Das ist aber auch kein BB, das ist Kraftausdauer.
Wenn Eisi mit seiner Vermutung recht hat und du wegen Stagnation zu KDK wechseln willst, versuchs mal mit Wiederholungen um 8-12 und anderen Trainingskonzepten (HST, HIT, GVT, ...)

meine wadln kann ich ja noch irgendwie mit reinnehmen. die sind halt bei mir so dünn
Jo drauf gschissn oida ;) (deiner Wortwahl nach zu urteilen bist du aus AT? ;) )
Ich komme auch aus dem BB-Bereich und bin jetzt bei KDK gelandet und glaubs mir: Wenn du mit KDKlern trainierst, dann ist das Aussehen relativ wurscht, die Waden sind aber wirklich absolut scheissegal.
Wenn du ernsthaft auf KDK umsteigen willst, rate ich dir, den mentalen Schnitt auch zu machen und in einen Kraftclub deiner Wahl zu gehen. Im Studio bist du von Pumpern umgeben, die keine Ahnung von gar nix haben...

bin 177 cm, 83 kg und 21 jahre alt

bankdrücken ging 130 kg, kreuzheben 190 kg
Das sind ehrlich gesagt für einen BB nach 1,5 Jahren schon sehr imposante Anfangswerte.
Die Umstellung von den hohen Wiederholungsbereichen auf die niedrigen wird einige Zeit dauern, aber mit den Ausgangswerten steht dir glaub ich eine rosige Kraftkarrerie offen.

hab hier mit der suchfunktion rausgefunden, dass man bei 5x5 5 minuten pause dazwischen lassen sollte, vor allem als anfänger
Das ist bullshit. Man macht so lange Pause, wies der Körper verlangt. Wenn er 10 Minuten braucht, braucht er 10 Minuten, wenn er nach 2 Minuten wieder fit ist, dann ran ans Eisen.
Man muss nur lernen, auf den Körper zu hören. Das ist das einzige, was man nach 1,5 Jahren (auch wenn mans glaubt) sicher noch nicht kann...

die powerlifter trainiern ihre waden nicht extra. wozu denn auhc? gleiches gilt für die bauchmuskeln
Das ist nicht wahr. Jedes Core-Training ist im Endeffekt Bauchtraining und separates (auch als solches benanntes Bauchtraining) hat einen direkt übertragbaren Effekt auf die Stabilität bei KB und KH, ist also unerlässlich.


Standumsetzen ist keine Übung, die "beim Kreuzheben hilft" und schon gar keine Übung, die irgendwas mit "vorgebeugtem Rudern" zu tun hat. Standumsetzen ist eine Schnellkraftübung, die für Leute ohne gutes Techniktraining (lies: alle außer Gewichtheber) am besten aus dem Hang absolviert wird, da so die Fehlerquelle Wegheben vom Boden vermieden wird (Zug vom Boden ist nicht dasselbe wie Kreuzheben, sondern deutlich anders).

Sinn und Zweck der Übung für einen KDKler kann sein, dass die Schnellkraft- und Explosivkraft mal angesprochen wird, was a) athletisch gesehen (Stichwort 'allgemeine Grundlagen' und Hüftstreckung, die zentrale athletische Bewegung schlechthin, für fast alle Sportarten außer vielleicht Hallenhalma) nie verkehrt ist und b) oft einen guten Übertrag zum Maxkraftbereich mit sich bringt.
Dem kann ich nichts anderes als nur voll und ganz zustimmen.
Heißt aber nicht, dass sie fürs KDK unerlässlich ist. In unserem Verein trainiert keiner die Olympischen Lifts und wir produzieren Landesmeister, Staatsmeister und WM-Teilnehmer am laufenden Band ;)

Also zusammengefasst: Nimm den Plan von Eisi, schmeiss ein paar Preha-Übungen rein, zieh das Ding mal 3 Monate durch und protokolliere deine Fortschritte, die du sicher machen wirst.

Auch ich bin Perfektionist und kann dich verstehen. In meinem Log wirst du speziell auf den letzten paar Seiten meine Suche nach dem perfekt abgestimmten Trainingsplan nachlesen können und erkennen, dass wir beide uns was Perfektionismus angeht, vermutlich ähnlich sind.
Mein Fazit nach langer Suche und viel Theorie-Input: Ich werd als nächstes einen einfachen Dreiersplit machen, der so simpel klingt wie der Plan hier von Eisi und den Anschein "irgend eines" Plans hat, vor dem du dich so sträubst, aber er hats in sich, funktioniert in Abwandlungen für etliche Athleten und wird auch für mich funktionieren.
Der Plan von Eisi stößt ungefähr in die selbe Kerbe. Die Tatsache, dass wir uns hier die elends langen Posts durchlesen und schreiben zeugt nur von unserem guten Willen dir zu helfen. Wir geben dir also nicht "irgend einen" Plan, sondern einen, mit dem du garantiert Fortschritte machen wirst.

Tu es, dann siehst du es :)
 

stereotype89

Member
Registriert
10. März 2010
Beiträge
462
AW: bodybuilder goes powerlifting

ja, ich bin aus wien

keine stagnation, will nur meinen fokus auf kraft setzen.

ich hab mit eisenfressers plan begonnen.

nach kh, mp und klimms hab ich noch weighted hyperext (wobei ich dann doch good mornings statt hyperext gemacht habe) und weighted sit-ups gemacht

nach kb, bench und rudern hab ich 2 sätze weighted dips und noch einbisschen wadenheben gemacht

ich hab bei bench den weiten griff probiert ohne bandagen und mir das linke handgelenk einbisschen verstaucht - scheiße! ich hoff das verheilt schnell!
nächstes mal bandagen und engerer griff...

bei bench ist der abstand von der stange zu meiner brust trotz brücke ca. 35 cm XD, mit weitem griff ca. 32 cm XD...

was für eine preha-übung soll ich denn machen? statt hyperext 3 sätze vorgebeugtes seitheben auf 8 wh, um hintere schulter und rotatoren zu beanspruchen?
 
Zuletzt bearbeitet:

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: bodybuilder goes powerlifting

ich hab bei bench den weiten griff probiert ohne bandagen und mir das linke handgelenk einbisschen verstaucht - scheiße! ich hoff das verheilt schnell!
nächstes mal bandagen und engerer griff...
Wie weit ist weit? So dass du dir die Finger bei der Ablage zwickst-weit? Über die Ablage-weit?

was für eine preha-übung soll ich denn machen? statt hyperext 3 sätze vorgebeugtes seitheben auf 8 wh, um hintere schulter und rotatoren zu beanspruchen?
Wie lange hast du jeweils für die beiden Einheiten gebraucht?
Du könntest ja am Tag A hintere Schulter und Rotatoren jeweils im Wechsel machen (eine Woche hintere Schulter, eine Woche Rotatoren) und Tag B Bauch- bzw. Core-Übungen und Hyperextensions im Wechsel machen.

Wenn deine Einheiten recht kurz sind (zb. < 1h), spricht ja nichts dagegen, neben den Preha-Übungen deine Pumper-Gelüste mit ein paar Sätzen Curls (auch gut gegen Trizeps-Überdominanz) zu ergänzen. Du könntest auch deine Griffkraft trainieren. Vergiss aber bitte auf keinen Fall, deinen Beinbizeps ordentlich ran zu nehmen. Der ist in der posterior chain ein wichtiges Glied in der Kette.
Der Plan von Eisi ist wie gesagt grundsätzlich solide und beachtet alle "großen Brocken". Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du ihn aber mit einer Menge Kleinscheiss auffüllen. Da gibts' massig Material. Zu viel Fokus auf andere Dinge schmälert allerdings den Erfolg bzw. Trainingsreiz der Hauptübungen...
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: bodybuilder goes powerlifting

Dem kann ich nichts anderes als nur voll und ganz zustimmen.
Heißt aber nicht, dass sie fürs KDK unerlässlich ist. In unserem Verein trainiert keiner die Olympischen Lifts und wir produzieren Landesmeister, Staatsmeister und WM-Teilnehmer am laufenden Band ;)

Also zusammengefasst: Nimm den Plan von Eisi, schmeiss ein paar Preha-Übungen rein, zieh das Ding mal 3 Monate durch und protokolliere deine Fortschritte, die du sicher machen wirst.

Da siehst Du mal wie easy KDK ist. ;D

Ansonsten stimm ich Dir zu.
 

stereotype89

Member
Registriert
10. März 2010
Beiträge
462
AW: bodybuilder goes powerlifting

ich hab allein für die 3 grundübungen fast 90 minuten gebraucht!!

mir fällt für rotatoren und hintere schulter nix ein außer vorgebeugtes seitheben und reverse butterfly an der maschine, mit diesen übungen wird ja eigtl beides auf einmal trainiert. aber maschinen will ich eigtl meiden

hyperext kann ich vergessen, weil ich nicht soviel gewicht halten kann wie ich bräuchte um nur 8 wh zu schaffen

außerdem hab ich dauermuskelkater im kreuz und überleg mir außer kh nix mehr fürs kreuz zu machen

extra bizeps und trizeps mach ich nicht, ich brauch eh schon so lange, bench + dips sollt mir für trizeps reichen und klimms sind für bizeps genug

der griff mit dem ich mich verletzt hab war ca wk-breite, also ca 80 cm

was sind core-übungen?

bevor ich mit griffkraft anfange warte ich lieber mal paar monate, die wird ja eh indirekt trainiert
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: bodybuilder goes powerlifting

mir fällt für rotatoren und hintere schulter nix ein außer vorgebeugtes seitheben und reverse butterfly an der maschine, mit diesen übungen wird ja eigtl beides auf einmal trainiert. aber maschinen will ich eigtl meiden
http://exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/CBSeatedExternalRotation.html
http://exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/CBUprightExternalRotation.html
http://exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/DBLyingExternalRotation.html
http://exrx.net/WeightExercises/Infraspinatus/DBUprightExternalRotation.html (das mit Langhantel und beiden Händen nennt man dann auch Cuban Rotation)
und unerlässlich: Face Pulls http://www.youtube.com/watch?v=2d32eT8Lipc

hyperext kann ich vergessen, weil ich nicht soviel gewicht halten kann wie ich bräuchte um nur 8 wh zu schaffen
Dann mach 15 Wiederholungen. Bei den Nebenübungen ist die Anzahl der Wiederholungen eher egal. Und mach sie richtig. Wenn du 40 Kilo brauchst, damits anstrengend wirst, machst du sie eventuell falsch...

außerdem hab ich dauermuskelkater im kreuz und überleg mir außer kh nix mehr fürs kreuz zu machen
Ist auch eine Lösung. Mir will man von allen Seiten auch die Hyperextensions einreden, aber ich hab bis jetzt keinen Schaden davon genommen, dass ich sie zeitweise nur sehr sporadisch mache...

was sind core-übungen?
http://www.tmuscle.com/free_online_...formance_repair/core_training_for_smart_folks
http://www.tmuscle.com/free_online_...mance/functional_ab_training_for_bodybuilders
http://www.tmuscle.com/free_online_article/sports_body_training_performance/complete_core_training
http://www.tmuscle.com/free_online_...ng_performance/how_strong_are_your_abs_really
http://www.tmuscle.com/free_online_article/sports_body_training_performance/anterior_core_training
http://www.tmuscle.com/free_online_...ng_performance/high_performance_core_training
http://www.tmuscle.com/free_online_...performance_repair/21st_century_core_training

bevor ich mit griffkraft anfange warte ich lieber mal paar monate, die wird ja eh indirekt trainiert
Gute Entscheidung
 

stereotype89

Member
Registriert
10. März 2010
Beiträge
462
AW: bodybuilder goes powerlifting

das gute an hyperextensions ist, dass sie auch den beinbizeps belasten find ich. ich überlegs mir noch.

die core-übungen brauch ich nicht.

von den übungen, die du mir für hintere schulter und rotatoren zeigst, trainieren die alle beides? also sowohl hintere schulter, als auch rotatoren?

ich will nämlich höchstens eine übung zusätzlich machen und alles abgedeckt haben an muskelgruppen.

diese face pulls sind ja wie rudern zum gesicht.

durch rudern und klimms werden hintere schulter und rotatoren nicht beansprucht? XD

ich will nicht, dass mein training länger als 90 minuten dauert.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: bodybuilder goes powerlifting

von den übungen, die du mir für hintere schulter und rotatoren zeigst, trainieren die alle beides? also sowohl hintere schulter, als auch rotatoren?

ich will nämlich höchstens eine übung zusätzlich machen und alles abgedeckt haben an muskelgruppen.
Wie man sehen kann, decken sie nur die Rotatorenmuskeln ab. Für die hintere Schulter darfst du dir selber Übungen suchen...

Und wenn du nur eine Übung machen willst, dann mach einfach, wie ich schon vorgeschlagen hab, jeweils wöchentlich im Wechsel: Eine Woche hintere Schulter, eine Woche Rotatoren; beim Hebe-Tag eine Woche Bauch, eine Woche Beinbizeps (zum Beispiel).
Und wenn du das Wadentraining raushaust, hast du nochmal einen Platz frei für sinnvolle Hilfsübungen.
 

stereotype89

Member
Registriert
10. März 2010
Beiträge
462
AW: bodybuilder goes powerlifting

mit den face pulls hab ich probleme.

um nicht zu viele wiederholungen zu machen muss ich ein höheres gewicht einstellen. dann ziehts mich aber nach vorne. ich hab mir gewichtsscheiben auf den boden gelegt von denen ich mich mit den füßen abstützen kann, muss mich nach hinten lehnen und mein rücken ist wegen dem gewicht nicht gerade sondern nach vorne gekrümmt wenn ich das seil halte.
sobald ich die übung durchführe muss ich echt aufpassen nicht nach vorne zu "fliegen"...
der im video hatte das problem aber nicht.
 

milfred

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
224
AW: bodybuilder goes powerlifting

Face Pulls sollen nicht "schwer" sein.
 
Oben