• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

[Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

ok, war vielleicht keine sehr durchdachte frage, sorry.
Um die auflösung zu geben, es ist meines Wissens das vorg. Rudern, da der Rücken, Schulter und Arm Bereich stark belastet werden und zusätzlich Untererrücken und Beine Stabilisieren müssen.

Das Wort geht damit wohl an forti, beim nächsten mal formuliere ich die frage etwas genauer ;-)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Das Wort geht damit wohl an forti, beim nächsten mal formuliere ich die frage etwas genauer ;-)
Gebe ab an ishina, da er die Antwort wohl als erstes formulierte.

@Freeman: Teilschuld, zum einen war die Frage unklar, zum anderen neigen die User zu sehr um die Ecke, bzw. zu kompliziert zu denken. Aber fürs "um die Ecke-denken" gibts ja den 'Pro'-Thread.
 

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Sorry @ Ishina, hab dich übersehen [img2]
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Behauptung: Im Bodybuilding werden Isolationsübungen verwendet um Muskeln zu belasten, die beim restlichen Training (Komplexübungen) nicht belastet werden können.
 

Wuerni

New Member
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
46
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Falsch. Auch beim freien Training können alle Muskeln beansprucht werden.
Die Muskeln werden gerade beim freien Training stärker und allumfassend beansprucht da einiges an Ausgleichsarbeit vonnöten ist. Diese fällt beim Isolationstraining weg (von daher kommt auch der Ausdruck :))
Dennoch ist Isolationstraining für bestimmte Ziele, wie Maximalkrafttraining,Verletzungsprävention oder auch Rehabilitation sehr sinnvoll ; vorallem weil während dieses Trainings keinerlei oder nur geringfügige Torsionskräfte auf andere Muskelgruppen wirken (interessant bei Training mit Muskelkater)
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Korrekt. Noch dazu mit sehr schöner Ausführung. Die Frage geht an die, Wuerni!
 

Wuerni

New Member
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
46
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich will gaaaaanz viele Muskeln haben und ein riesen-Muskelkoloss werden, vieeel größer und stärker als es jemals einer war.
Ich hab mir schon 300 kg Proteinpulver zugelegt und Creatin und verausgabe mich immer brutalst bei meinen Workouts!
Ich trinke jeden Tag sofort nach meinem Training 3 Liter Proteine!
Eigentlich trinke ich nichts anderes ,weil im Internet steht, dass der Muskeln PROTEINPOWER braucht um zu wachsen!
Das stimmt doch, dass die Wirkung am größten ist wenn ich meine Proteine gleich nach dem Training trinke, oder?
Euer
MegaSuperbashMasterman
-------------
sry für den Zynismus, aber ich hab grad meinen Nachbarn imitiert. ;D
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Erinnert mich ein wenig an meinen übergewichtigen Vater, der jetzt mit Almased abnehmen will...

Zur eigentlichen Frage:

Es ist falsch anzunehmen, dass reines Proteinkonzentrat nach dem Training am besten zeitlich gelegt ist. Direkt nach dem Training ist es für optimalen Muskelaufbau deutlich wichtiger kurzkettige Kohlenhydrate (Tipp: Honig) zu sich zu nehmen. Zu diesen kurzkettigen Kohlenhydraten (Auffüllung Glykogenspeicher) wirkt es sich aber noch leicht positiv aus eine geringere Menge an Proteinen (Tipp: Whey) zu sich zu nehmen. Nach einem gewissen zeitlichen Abstand sollte man jedoch eine größere Menge an Proteinen (=> Proteinshake) zu sich nehmen, um den Muskelaufbau zu fördern.

Darüber hinaus sollte man darauf achten vor dem Training genügend Kohlenhydrate und Proteine (möglich: Proteinshake) zugeführt zu haben. Fette spielen im direkten Bezug auf den Muskelaufbau eine eher untergeordnete Rolle. Jedoch muss auch hier eine gewisse Menge ungesättigter Fettsäuren zugeführt werden. Desweiteren gilt wie so oft: Viel hilft nicht viel. Wer es mit der Proteinzufuhr übertreibt (mehr als zwei Shakes sind in meinen Augen wirklich unsinnig), erliegt eher den negativen Folgen.

Eine Diskussion über natürliche Nahrungsmittel, Wheykonzentrat und Mehrkomponentenkonzentraten möchte ich aber nicht weit ausführen. Dazu gibt es sehr strittige Meinungen, in meinen Augen stellt Eiweißpulver jedoch noch eines der sinnvollsten Nahrungsergänzungen dar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuerni

New Member
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
46
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

das ist in meinen augen korrekt erklärt. sag das bitte auch meinem nachbarn! Du bist dran.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Frage:
Aus welchen Gründen (zwei bis drei reichen) sollte man vor einer intensiven Trainingseinheit auf Geschlechtsverkehr verzichten, wenn man der Wirkung und der Effizienz des Trainings einen höheren Stellenwert zuspricht?
 
R

Rina

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1.Nach dem GV muskelrelaxierende, sprich entspannende Situation.Ist kontraproduktiv vor einer heftigen TE.

2.Müdigkeit,Schläfrigkeit
3.Blutzufuhr wohl eher auf Abdomen ausgerichtet, bzw.vorwiegend ausgerichtet.
4.Mentaler Aspekt nicht ganz von der Hand zu weisen: Endorphinausschüttung,psych.Disposition entspannt,fehlt der "Biss" zum Training!Keine Trainingsaggression vorhanden.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

1.Nach dem GV muskelrelaxierende, sprich entspannende Situation.Ist kontraproduktiv vor einer heftigen TE.
2.Müdigkeit,Schläfrigkeit
3.Blutzufuhr wohl eher auf Abdomen ausgerichtet, bzw.vorwiegend ausgerichtet.
4.Mentaler Aspekt nicht ganz von der Hand zu weisen: Endorphinausschüttung,psych.Disposition entspannt,fehlt der "Biss" zum Training!Keine Trainingsaggression vorhanden.

Sehe ich als richtig an, auch wenn ich den dritten Punkt als nicht zutreffend beurteilen würde. Die anderen drei sind aber zulässig. Der Geschlechtsverkehr hat wie du schon erwähnst psychische (Zufriedenheit, Ruhe, ...) und physische (Hormonhaushalt, Kraftaufwand, ...) Auswirkungen. Dies gilt aber nur für eine kurzfristige Sichtweise.

Rina, du stellst du nächste Behauptung/Frage.
 
R

Rina

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Wodurch kann eine Bursitis (Schleimbeutelentzündung) ausgelöst werden?
Nenne mir 3 Ursachen.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

  • genetische Disposition (siehe Impingement)
  • Überlastung / länger andauernde monotone Belastungen
  • Distorsionen, Luxationen, Kontusionen = > Kompression
  • rheumatische / Stoffwechselerkrankungen
  • Infektionen
  • Arthritis
 
R

Rina

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Jep. de-fortis!!!! 100% richtig! Was ja auch bei dir nicht anders zu errwarten war!;D;D

Ich wär bereits zufrieden gewesen mit -mechanisch bedingte Bursitits
-toxisch bedingte Bursitis
-infektiös bedingte Bursitis

Aber du warst noch präziser!


Die nächste Frage bitte, de-fortis!!:scool:
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Verbraucht der Körper mehr Energie als er durch die aerobe Verbrennung bereitstellen kann, wechselt er auf die anerobe und alle weiteren Verbrennungen finden ohne Vorhandensein von Sauerstoff statt, hierbei entsteht beim verbrennen von Creatin, Glucose und Fettsäuren der basische Stoff Lactose. Ist die Konzentration zu hoch, stellt der Muskel seine Arbeit ein und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren bauen die Lactose dann ab. Man nennt diesen Zustand Basophilie.


Wer mindestens 3 Fehler findet und sie berichtigt, darf die nächste Frage stellen.
 
R

Rina

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Schwere Frage, forti.


Also, so Pi mal Daumen meine ich, Basophilie hat nix mit Lactose zu tun.Sondern bedeutet Anstieg der Leukozytenkonzentration im Blut,also der weißen Blutkörperchen.

2. Lactose wird nicht in den Nieren abgebaut.


Aber ohne Gewähr.[img5]
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Ich gebe zu das es eine mittelschwere Frage ist, in den Pro-Thread hätte es jetzt aber nicht gepasst. 2 Dinge hast du schon geklärt, jetzt denk noch mal darüber nach was anfällt, wenn anaerob Glucose und Fett verbrannt wird.
 
R

Rina

Guest
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

@de-fortis würde mir nur Laktat (Milchsäure) einfallen.Sonst beim besten Willen nix.[img5]

Grüßle!
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

de-fortis schrieb:
Verbraucht der Körper mehr Energie als er durch die aerobe Verbrennung bereitstellen kann, wechselt er auf die anerobe
Aerobe und anaerober Energiegewinnung laufen parallel, lediglich der Schwerpunkt verschiebt sich. Ist also nicht so, als würde irgendwann ein Schalter umgelegt, der von aerob auf anaerob umswitcht.

de-fortis schrieb:
und alle weiteren Verbrennungen finden ohne Vorhandensein von Sauerstoff statt
s. oben: nicht alle, ein bissl O2 ist immer da

de-fortis schrieb:
hierbei entsteht beim verbrennen von Creatin, Glucose und Fettsäuren der basische Stoff Lactose.
Creatin selbst wird nicht verbrannt, verliert nur in seiner "Daseinsform" als Träger einer Phosphatgruppe ebendiese, welche es an ADP abgibt (und kann später selbst wieder mit einer Phosphatgruppe versorgt werden). Lactose (Milchzucker) ist kein Stoffwechselendprodukt ... ich glaub Lactose ist neutral, basisch kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, müsst ich aber nachgucken.
Fettsäuren landen nur im aeroben Stoffwechsel, werden also nicht anaerob verstoffwechselt.

de-fortis schrieb:
Ist die Konzentration zu hoch, stellt der Muskel seine Arbeit ein
Da im Muskel kaum eine Lactoseüberkonzentration entstehen kann (da in den Muskel keine Lactose reinkommt): nein. Sollte allerdings zu viel Laktat (Milchsäure) als Stoffwechselendprodukt anfallen, übersäuert der Muskel (im Gegensatz zu oben genanntem angeblich basischem Stoffwechselendprodukt), stellt er in der Tat die Arbeit ein.

de-fortis schrieb:
und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren bauen die Lactose dann ab. Man nennt diesen Zustand Basophilie.
Lactose wird so weit ich weiß nicht von Bauchspeicheldrüse und Nieren abgebaut (wird alles in der Leber zu Glucose/Glycogen verstoffwechselt). Laktat eventuell, dies geschieht m.W. aber hauptsächlich in Herz- und Skelettmuskulatur sowie der Leber.
 
Oben