AW: [Basic] Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie
de-fortis schrieb:
Verbraucht der Körper mehr Energie als er durch die aerobe Verbrennung bereitstellen kann, wechselt er auf die anerobe
Aerobe und anaerober Energiegewinnung laufen parallel, lediglich der Schwerpunkt verschiebt sich. Ist also nicht so, als würde irgendwann ein Schalter umgelegt, der von aerob auf anaerob umswitcht.
de-fortis schrieb:
und alle weiteren Verbrennungen finden ohne Vorhandensein von Sauerstoff statt
s. oben: nicht alle, ein bissl O2 ist immer da
de-fortis schrieb:
hierbei entsteht beim verbrennen von Creatin, Glucose und Fettsäuren der basische Stoff Lactose.
Creatin selbst wird nicht verbrannt, verliert nur in seiner "Daseinsform" als Träger einer Phosphatgruppe ebendiese, welche es an ADP abgibt (und kann später selbst wieder mit einer Phosphatgruppe versorgt werden). Lactose (Milchzucker) ist kein Stoffwechselendprodukt ... ich glaub Lactose ist neutral, basisch kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, müsst ich aber nachgucken.
Fettsäuren landen nur im aeroben Stoffwechsel, werden also nicht anaerob verstoffwechselt.
de-fortis schrieb:
Ist die Konzentration zu hoch, stellt der Muskel seine Arbeit ein
Da im Muskel kaum eine Lactoseüberkonzentration entstehen kann (da in den Muskel keine Lactose reinkommt): nein. Sollte allerdings zu viel Laktat (Milchsäure) als Stoffwechselendprodukt anfallen, übersäuert der Muskel (im Gegensatz zu oben genanntem angeblich basischem Stoffwechselendprodukt), stellt er in der Tat die Arbeit ein.
de-fortis schrieb:
und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren bauen die Lactose dann ab. Man nennt diesen Zustand Basophilie.
Lactose wird so weit ich weiß nicht von Bauchspeicheldrüse und Nieren abgebaut (wird alles in der Leber zu Glucose/Glycogen verstoffwechselt). Laktat eventuell, dies geschieht m.W. aber hauptsächlich in Herz- und Skelettmuskulatur sowie der Leber.