• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bankdrücken- Hohlkreuz?

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hallo,
ich habe mal eine Frage: Ich habe jetzt schon einige male gesehen bzw. gelesen, dass man beim Bankdrücken ein Hohlkreuz machen soll (z.B. hier). Im Übungskatalog steht dazu nichts drin, aber im Forum unter Techniken steht wiederum, man soll den Unterrücken liegen lassen. Was ist jetzt richtig? Und was ist effizienter?
 

seal

New Member
Registriert
19. Juni 2005
Beiträge
655
also ich versuche immer ein holkreuz zu vermeiden....deswegen nehme ich dabei auch immer meine beine jhoch...

seal.
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
Bei MK-Versuchen wird man um ein Hohlkreuz nicht drumherum kommen. Durch die Körperspannung, die bei einer sog. Brücke entsteht, hat man die Möglichkeit aus den Beinen zu drücken. Ich würde jedoch bei HT und KA Trainings die Füße auf der Bank lassen, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Auch lässt sich die Brücke nur bei entsprechend guter Technik bejahen, da die Belastung auf den Rücken hoch ist und somit die Chance auf ein Verfälschen auch steigt.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Re: Bankdrücken- Hohlkreuz?

Bei MK-Versuchen wird man um ein Hohlkreuz nicht drumherum kommen.
Was aber, wie Du schreibst, gelernt sein will (ich wiederhols bloss nochmal, um den Punkt zu bekräftigen).
Zudem kommts drauf an, ob man Wettkampfmäßig Bankdrücken betreibt oder nur in der Freizeit zum Fitnesstraining. Für letzteres würde ich empfehlen, auf ein Hohlkreuz beim Bankdrücken zu verzichten. Ich selber bin mit meinen Maximalkraftversuchen ohne Hohlkreuz zufrieden, und wahrscheinlich würde ich auch aufgrund mangelnder Technik keinen oder kaum einen Vorteil von einem Hohlkreuz haben.

Durch die Körperspannung, die bei einer sog. Brücke entsteht, hat man die Möglichkeit aus den Beinen zu drücken.
Das habe ich noch nie verstanden (hab mich da aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich umgeschaut), und bei mir klappts auch nicht (wie oben geschrieben wohl mangelnde Technik). Kann mir jemand den Mechanismus erklären?

VG, MarmorStein
 

Quotenjunkie

New Member
Registriert
23. März 2005
Beiträge
1.109
also ich könnte grad net ohne brücke drücken da hätte ich überhaupt keine spannung im körper
wobei man auch sagen muss dass ich keine extreme mache und ne wirkliche belastung spür ich im rücken auch net weil ja alles über den schultergürtel verteilt wird
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ich persönlich habe bisher immer auf eine brücke verzichtet und achte darauf, daß ich einfach gut liege. eine brücke fühlt sich für mich einfach nicht gut an.

wenn man die brücke vernünftig gelernt hat, dann spricht meineserachtens nach nichts dagegen.

die füße stehen bei mir immer auf dem boden - auf der bank möchte ich die nicht haben, weil ich eine gewisse stabilität brauche.
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass ich keine Brücke mache, da ich auch keinen Trainer oder so habe, der es mir erklärt. Ich werde wohl auch wieterhin dabei bleiben, lieber etwas weniger drücken und dafür gesund bleiben.
 
Oben