• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Band Squats

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
Hi!

Bei schweren Kniebeugen habe ich meist das Problem, dass meine Knie nach innen wandern. Ich habe also Probleme, während der gesamten Bewegung die Knie nach außen zu drücken.

Auf der Suche nach einer Lösung habe ich folgendes Video entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=6Z67kT7K4Q4

Wer hat Erfahrungen mit diesem Training der Abduktoren, Hüft- und Gesäßbereich?

Gruß
Ziege
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: Band Squats

Die Sache ist ja nicht neu, auch bei der Bank kann man um seine Handgelenke ein Mini-Band machen, um bei drücken den Trizeps und Lat mehr zu aktivieren.
Ist ne super Übung, und man profitiert meistens sehr davon wenn man einfach 2-3 Wochen bei den Trainings so was mal macht, dauerhaft macht keinen Sinn.
Ziel ist ja nur das Erlernen von der richtigen Aktivation z.B. der Glutes, und das bessere Feedback fürs Knie / höhere Stabilität durch mehr Spannung. Sollte dann auch ohne Band irgendwann gehen.
Kann man dann ja alle paar Monate wieder für paar Wochen machen.
 

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: Band Squats

Neu ist das nicht, schon klar. Nur mir wars nicht geläufig. Kenn ja nicht jede Spezialübung ;)
Bänder um die Ellbogen gewickelt hab ich schon beim Trizepspushdown gesehen...

Hältst du es für besser, die abduction squats nur mit Bändern und Körpergewicht zu machen oder sollte man die Bänder auch beim Training mit der Hantel verwenden?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

@Bergziege

Meine Freundin hat das Problem mit den Knien auch...

Wir achten bei leichten bis moderaten Lasten penibel darauf die Knie nach außen zu drücken,
über die Zeit schleift sich das ein...

Ich bin aber der Meinung, dass dieses Phänomen vorrangig auch an fehlender Muskelmasse im Kniebereich liegt,
denn seit ich vor allem in diesem Bereich deutlich Muskelmasse entwickelt habe,
gehen die Knie nicht mehr nach innen...

Ich würde also immer empfehlen, zusätzlich zum Techniktraining, mit Betonung auf das "Nachaußendrücken" der Knie,
auch die Oberschenkelmuskelmasse im Kniebereich (weiter) aufzubauen, d.h. Frontkniebeugen, Beinstrecker etc.




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: Band Squats

Ich weiß schon, dass man die Knie bewusst nach außen drücken sollte. Allerdings will mir das bei höheren Lasten nicht so gelingen.
Frontsquats habe ich im Programm, Beinstrecker kann ich mangels Equipment nicht machen.
Muskelmasse im Kniebereich (wenn du den Quadrizeps bzw. die Aussenseite meinst) ist vorhanden, ich denke, es liegt bei mir eher an einer schwachen Hüfte und dem halbherzigen Einsatz des Glutaeus maximus.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

Ich weiß schon, dass man die Knie bewusst nach außen drücken sollte. Allerdings will mir das bei höheren Lasten nicht so gelingen.
Frontsquats habe ich im Programm, Beinstrecker kann ich mangels Equipment nicht machen.
Muskelmasse im Kniebereich (wenn du den Quadrizeps bzw. die Aussenseite meinst) ist vorhanden, ich denke, es liegt bei mir eher an einer schwachen Hüfte und dem halbherzigen Einsatz des Glutaeus maximus.
Ich bin natürlich kein Fachmann, glaube aber nicht,
dass es an "einer schwachen Hüfte und dem halbherzigen Einsatz des Glutaeus maximus" liegt...

Ich würde mich an deiner Stelle auf Frontkniebeugen konzentrieren, im höheren Wdh.-Bereich (6-8 Wdh.)
und zusätzlich, evtl. am Speed-Tag, zusätzlich Techniksätze mit bewußtem "Nachaußendrücken" der Knie absolvieren...

Kannst ja mal ein Video reinstellen, evtl. ist es gar nicht so schlimm...





Gruß Eisi



P.S.: Ich glaube Ramon hatte auch ein Problem mit nach innen gehenden Knien...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: Band Squats

...und zusätzlich, evtl. am Speed-Tag, zusätzlich Techniksätze mit bewußtem "Nachaußendrücken" der Knie absolvieren...
Gute Idee!
Kannst ja mal ein Video reinstellen, evtl. ist es gar nicht so schlimm...
Ja mal sehn. Mein Platz ist ziemlich beengt, kann deshalb die Kamera nicht dort aufstellen, wo ich sie gern hätte.
Schlimm ist es nicht, aber ich merke es. Und damit ist die Stabilität beim Teufel...
 
W

Wursti

Guest
AW: Band Squats

Das Nachinnenwandern des Knies kann auch durch einen schwachen Vastus Medialis begründet werden. Das deckt sich dann auch mit der Beobachtung von Eisi. Hieran kann man gezielt mit Ausfallschritten arbeiten (am besten gehend).
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

Das Nachinnenwandern des Knies kann auch durch einen schwachen Vastus Medialis begründet werden. Das deckt sich dann auch mit der Beobachtung von Eisi. Hieran kann man gezielt mit Ausfallschritten arbeiten (am besten gehend).
@Bergziege

Das wäre natürlich auch eine sehr gute Idee,
Ausfallschritte vorwärt und seitwärts am Speedtag oder Max.-Tag, im Rahmen der Zusatzarbeit...




Gruß Eisi


P.S.: Boris Sheiko schwört ja auch auf Ausfallschritte, im Rahmen des Beginnertrainings,
vielleicht ist der Grund ja der von Wursti genannte Punkt...
 
Zuletzt bearbeitet:

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: Band Squats

Denke aber schon, dass eine schwäche Hüfte, Dysbalance in Richtung Quad-Dominant (besonders laterale Anteile + TFL) und falsche Aktivierungsmuster der Grund sind.
"Schwache Knie" sind glaube ich selten der Grund, wobei die großen Muskeln die das Knie bewegen auch an der Hüfte aktiv sind.

Aktives nach außen drücken ist schön und gut, man schafft es trotzdem nicht halb so effektiv den Gluteus zu aktivieren, bzw. das Aktivierungsschema einzuprägen, wie wenn man ein Band benutzt.
Auch um die Hüfte "zu öffnen" ist die Übung optimal, man kommt wirklich tiefer nach einigen Sätzen durch bessere Form.

Ich vernachlässige auch gezieltes Training der Abduktion in der Hüfte, braucht man normal auch nicht denke ich, aber ich sehe dann doch wie sehr so etwas hiflt.

Gerade am Speed Tag würde ich das Band auch bei den Speed-Sätzen nehmen, das sind ja 10x2 Wdh. für perfekte Technik nebem dem Speed.
BW-Squats mit Bändern im Verbund mit Mobility Work ist dann ein super Workout zur Regeneration und Technikverbesserung an Zwischentagen.

Ausfallschritte halte ich auch für eine sehr gute Idee, 1x die Woche. Ich finde Reverse LUnges am besten, dort minimierst du den Impact und damit die Belastung fürs Knie, hast zusätzlich aber viel mehr Balance-Arbeit zu verrichten. Da ist aber saubere Technik Pflicht! Knie sollte schön in den Achsen gerade sein.
 

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: Band Squats

Danke euch allen für die wertvollen Tipps!
Mit Ausfallschritten konnte ich mich bisher nicht anfreunden, aber gehende Ausfallschritte gefallen mir besser, weil ich mich da auf das jweilige Bein besser konzentrieren kann.
BW-Squats mit Bändern im Verbund mit Mobility Work ist dann ein super Workout zur Regeneration und Technikverbesserung an Zwischentagen.
Ja, das hatte ich schon vor. Werde ich auch mehrmals in der Woche zwischendurch machen.

@ Wursti: Der vastus medialis (die "Träne") ist bei mir schon gut ausgeprägt, was nicht heisst, dass er auch stark genug ist. Aber für die Abduktion ist doch eher der vastus lateralis, bzw. tensor fasciae latae zuständig, oder?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

@El_T_Rich

Ich stehe mittlerweile volle Kanne auf Old-School...ich halte nichs vom unnötigen "Verkomplizieren"...



Willst du im Kniebeuge stärker werden...beuge

willst du im Bankdrücken stärker werden..drücke

und

willst du im Kreuzheben stärker werden...hebe



Einfach, aber grundsolide und zielführend...:ssmile:






Gruß Eisi
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

...und wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf...auch urlangweilig ;)
Naja...

beugen, drücken und heben impliziert ja alle bzw. versch. Varianten davon,
sonst hätte ich ja Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben geschrieben...:ssmile:




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

...und wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf...auch urlangweilig ;)
Für mich im übrigen das einzige Argument zum Thema WBC was ich gelte lasse...:sdrool:

Abwechslung und Vielseitigkeit bringt das Westside-Konzept, keine Frage,
aber vor allem für Beginner und mäßig Fortgeschritte (auch für sehr Fortgeschrittene, so wie du)
gibt es weitaus effektivere Sachen...

Ich persönlich finde das Westside-Konzept ideal für Profis, mit einer soliden Basis
und Fokus auf Equipment...

Das ist nur meine Meinung zu diesem Thema, natürlich kein Dogma...:ssmile:





Gruß Eisi
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
AW: Band Squats

@eisenfresser:
Ich lese dein log ja auch lange, und finde dein Old-School-Training auch gut. Ich bin auch der Einstellung einfach mehr squatten, benchen und liften ist schon genug für Fortschritte,
aber für viele reicht es einfach nicht, um dauerhaft Fortschritte zu machen und gesund zu bleiben.
Die 3 Lifts sind einfach kein ausgeglichenes Programm, ohne andere Übungen/ verschiedene Mobility/Flexibility/Reha-Sachen folgen fast zwangsläufig Dysbalancen.
Plus jeder ist anders, viele brauchen an ganz anderen Stellen ganz andere Lösungen, um Fortschritt und Gesundheit zu gewährleisten.

Sheiko ist durchdacht und besonders erfolgreich, weil man ohne viel denken die Pläne befolgen kann, sie sind ja meist bestens durchberechnet. Deshalb haben mit Sheiko meist mehr Menschen Erfolg als mit WSB.
WSB kann man einfach und schnell machen, dann ist es aber meist falsch und schnell ohne Weiterkommen.
Das Tolle an WSB ist aber, dass man wenn man mitdenkt und viel Monitoring betreibt, es lebenslange Fortschritte + Gesundheit ermöglicht, dies meist noch in schneller Zeit. Es ist das flexibelste Programm in diesem Bereich denke ich.

Wollte jetzt nicht Grundsatzdiskussionen anfangen, nur zeigen, dass "Verkomplizieren" schnellere Fortschritte bei besserer Gesundheit bringen können. Old School Training kann erfolgreicher sein als vieles, es wird aber niemals so gut funktionieren (meiner Meinung nach) , wie wenn du mit viel Erfahrung und Wissen z.B. WSB anwendest, wobei WSB ja nicht eine Philosophie ist, sondern eine Zusammenstellung von Trainingsgrundsätzen.
Wenn du deinen Trainingplan für jemand anders in Wdh. usw stark verändern musst, damit er funktioniert, trainierst du nach dem was für dich gerade Erfolg bringt. Optimalerweise sollte ein Plan möglichst generell funktionieren, ohne große Veränderungen. WSB ist eine sehr grobe Maske, sie funktioniert bei jedem ohne Ausnahme, solange man sich daran hält und mitdenkt, weil die Maske auf Grundsätzen basiert, die unumstößlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.048
AW: Band Squats

@eisenfresser:
Ich lese dein log ja auch lange, und finde dein Old-School-Training auch gut. Ich bin auch der Einstellung einfach mehr squatten, benchen und liften ist schon genug für Fortschritte,
aber für viele reicht es einfach nicht, um dauerhaft Fortschritte zu machen und gesund zu bleiben.
Die 3 Lifts sind einfach kein ausgeglichenes Programm, ohne andere Übungen/ verschiedene Mobility/Flexibility/Reha-Sachen folgen fast zwangsläufig Dysbalancen.
Plus jeder ist anders, viele brauchen an ganz anderen Stellen ganz andere Lösungen, um Fortschritt und Gesundheit zu gewährleisten.

Sheiko ist durchdacht und besonders erfolgreich, weil man ohne viel denken die Pläne befolgen kann, sie sind ja meist bestens durchberechnet. Deshalb haben mit Sheiko meist mehr Menschen Erfolg als mit WSB.
WSB kann man einfach und schnell machen, dann ist es aber meist falsch und schnell ohne Weiterkommen.
Das Tolle an WSB ist aber, dass man wenn man mitdenkt und viel Monitoring betreibt, es lebenslange Fortschritte + Gesundheit ermöglicht, dies meist noch in schneller Zeit. Es ist das flexibelste Programm in diesem Bereich denke ich.

Wollte jetzt nicht Grundsatzdiskussionen anfangen, nur zeigen, dass "Verkomplizieren" schnellere Fortschritte bei besserer Gesundheit bringen können. Old School Training kann erfolgreicher sein als vieles, es wird aber niemals so gut funktionieren (meiner Meinung nach) , wie wenn du mit viel Erfahrung und Wissen z.B. WSB anwendest, wobei WSB ja nicht eine Philosophie ist, sondern eine Zusammenstellung von Trainingsgrundsätzen.
Naja, "Old-School-Training" und "verschiedene Mobility/Flexibility/Reha-Sachen" schließen sich ja nicht unbedingt aus...

Old-School heißt ja nicht, das man sich komplett vor Neuem verschließt und
keine zusätzlichen Übungen (außer den großen 3) trainiert...

Letzendlich bedeutet es in erster Linie, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert,
das Stärkerwerden in den Primär-Übungen, darum geht es doch auch...

Ich finde das Viele einfach ihr Potenial vergeuden und sich unötig mit Planung und philosophieren beschäftigen,
anstatt einfach nur regelmäßig ordentliche Gewichte zu bewegen...


Naja, INDIVIDUALITÄT ist das Stichwort, das ist der Kernpunkt!!!
Nicht Alles funktoniert für Jeden und was für einen funktioniert, muß es nicht zwingend für einen anderen...

Da hast du recht!!!

Jeder muß seinen Weg finden und konsequent/geduldig beschreiten...





In diesem Sinne...




(Kraft-)sport frei!!!





Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Bergziege

New Member
Registriert
6. Oktober 2007
Beiträge
100
AW: Band Squats

Abwechslung und Vielseitigkeit bringt das Westside-Konzept, keine Frage, aber vor allem für Beginner und mäßig Fortgeschritte (auch für sehr Fortgeschrittene, so wie du) gibt es weitaus effektivere Sachen...
Danke für das "sehr fortgeschritten" aber da fehlt noch einiges...
Mach mal bitte einen Vorschlag für effektiveres Training ;)

Ich finde WSB deshalb so interessant, weil ich alle meine Wünsche unter Dach und Fach bekomme. Ich trainiere schwer in den Hauptübungen (Wh 1-3) und mittelschwer in den Nebenübungen (5-12), ich darf Schnellkraftübungen machen, ich trainiere mit Ketten und Bändern, mache Zusatzeinheiten usw.
Ich finde das System auch für einen Raw-Athleten sehr wertvoll und eigentlich trainiere ich wie ein Bodybuilder (relativ hohes Volumen, hohe Intensität, viele verschiedene Übungen, Hypertrophiebereich) der so nebenbei auch stärker wird...

Ich sehe das so wie El_T_Rich: Mit WSB bin ich nicht stur in ein System gepresst wie zB mit Sheiko. Auch wenn Sheiko-Pläne möglicherweise mehr bringen würden, so mag ich nicht nach sturen Plänen trainieren und vor der TE meine Gewichte nach Prozentwerten berechnen.

Von "oldschool" oder hauptsächlichem Training der großen 3 bin ich ja nicht weit entfernt. Aber ich wechsle eben ab und beuge, hebe, drücke nicht in jeder Einheit, sondern mach mal 3 Wochen eine andere Hauptübung (zB statt Bankdrücken Floorpress).

Individualität und Kontinuität, so sehe ich das auch :)
 
Oben