AW: Allgemeine Frage
Hi Chris,
einmal kurz zu Deinen Ausgangsfragen:
ich trainier seit ca.1Jahr und nehm kaum an Gewicht/Muskelmasse zu, ich nehm kein Eiweiß, Amminosäure oder Creatin jetzt hab ich mal ein paar Fragen dazu.
Erstensmal was ist der Unterschied zwischen den 3?
Eiweiß kann das Weiße vom Ei bezeichnen, aber i.d.R. ist damit Protein gemeint. Stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "das Erste" oder "das Wichtigste".
Es gibt tausende verschiedener Proteine. Jedes Gewebe besteht i.d.R. zu einem gewissen Prozentsatz aus Protein. Der Muskel zu ca. 20%.
Protein ist eine Kette von Aminosäuren. Es gibt 20 Aminosäuren, die der Körper in seinen Geweben verarbeitet. I.d.R. spricht man von Protein, wenn die Aminosäurenkette aus 100 oder mehr aneinandergereihten Aminosäuren besteht.
Jedes zugeführte Protein wird im Magen-Darm-Trakt in einzelne Aminosäuren, Di- und Tri-Peptide zerlegt, bevor sie vom Körper weiterverarbeitet und -verwendet werden können (z.B. zum aufbau von neuem Gewebe oder Hormonen etc.). Di-Peptide sind Ketten, die aus 2 Gliedern (Aminosäuren) bestehen. Tripeptide bestehen aus 3 Gliedern.
Daher ist es auch egal, ob du jetzt Protein zuführst oder Aminosäuren -- der Körper spaltet das Protein ja eh auf. Einzig bei einer Mangelversorgung und gleichzeitig akutem Bedarf haben Aminosäuren den Vorteil, daß sie vom Körper schneller aufgenommen werden können als das Protein, welches ja zunächst zerlegt werden muß. dieser Vorgang wurde bei Aminosäuren künstlich im Herstellungslabor vorweggenommen.
Creatin hat damit jetzt nichts zu tun. Es ist eine substanz, mithilfe derer der Körper seine Creatinphosphatspeicher um bis zu 20% stärker "beladen" kann. Creatinphosphat ist nach ATP die zweite wichtige Energiequelle im Energiestoffwechsel. Vergleichbar ist es damit, als wenn du Deinen Autotank um 20% mehr befüllen könntest.
Da die Creatinphosphatspeicher sich hauptsächlich in den Muskelzellen befinden, haben natürlich jene den größten Nutzen, die eh schon große Muskeln besitzen. Weiterhin schlägt es besser an bei Vegetariern (weil diese über die Nahrung kein Creatin zuführen; Creatin ist in gewissen geringen Mengen im fleisch enthalten), Menschen mit hohem FT-Fasergehalt und Menschen unter 30.
Zu Creatin hat de-fortis übrigens einen schönen Artikel geschrieben im Portal. Würde ich mir an Deiner Stelle unbedingt mal durchlesen.
Und was sagt dir das jetzt alles?
1. Creatin ist bei Deinen 60kg und Deiner geringen Trainingserfahrung mMn rausgeschmissenes Geld. Außer Nebenwirkungen (Blähungen, Durchfall, Krämpfen) wird es Dir mMn nichts bringen.
2. Aminosäuren (als Supplement) sind für Dich unnötig. In unseren Breitengraden nimmt jeder Mensch genug Protein auf, um keinen Mangel zu erleiden. Dementsprechend liegt zu keinem Zeitpunkt die o.a. Mangelsituation vor.
3. Protein solltest Du gerade in der Zeit nach dem Training zuführen. In den 24-48 Stunden nach dem Krafttraining sollten, können und dürfen das bei Deinem Gewicht gut 60g zusätzlich zur normalen Nahrung sein.
Damit meine ich aber nicht Proteinpulver, sondern natürliche Quellen. die preisgünstigste ist mMn Magerquark. Ein 500g-Becher enthält rund 60g Protein und kostet um die 0,60€. Bei 2 Trainingseinheiten pro Woche wären das 2 "Pötte" Quark pro Woche bzw. 8-9 pro Monat bzw. 4,80-5,40€ im Monat.
Beim Training schließe ich mich Rockys Aussagen an. Und bzgl. der Basisernährung wurde ja auch schon mehr oder weniger alles gesagt.
Bei den Fetten möchte ich noch ergänzen:
-
Leinöl 10-20g täglich, um die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren zu gewährleisten. Leinöl bitte
IMMER im Kühlschrank und gut verschlossen lagern und
NIEMALS erhitzen. Ansonsten reagieren die mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu Transfettsäuren, die gesundheitlich deutlich größeres "Gefährdungspotential" besitzen als gesättigte Fettsäuren.
-
Olivenöl zum Dünsten und für Salate. Olivenöl ("extra vergine") enthält große Mengen an einfach ungesättigten Fettsäuren, denen gesundheitlich positive wirkungen zugesprochen werden. Nicht über 180°C erhitzen! (Ca. mittlere Stufe auf dem Herd. Im Zweifelsfall in der Gebrauchsanweisung des Herdes nachsehen).
- gesättigte Fettsäuren (enthalten überwiegend in Milch- und Fleischprodukten sowie Eiern) möglichst reduzieren.
Essentiell sind nur die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die gesättigten Fettsäuren kann der Körper selber herstellen (aus Kohlenhydraten und Protein).
Und daß Du bisher nicht zugenommen hast, liegt mMn wahrscheinlich an zuviel Training, zuwenig Regeneration und viel zu wenig Essen. Als ich angefangen hab, war ich 2cm kleiner als Du und 6kg leichter. Innerhalb von 3 Jahren hab ich 26kg zugenommen. Das war eine Zeit, in der 3.000 kcal für mich
DIÄT bedeutet haben. (Ich hab bei rund 3.000kcal täglich in der Tat pro Woche 500g abgenommen.)
*Romanende*
Grüße
Doc