• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ bedee

wir geben auch einen teil unserer ernte weg...

...und bekommen hochprozentigen obstler zurück:sdrool::scool:
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

So, hier gehts weiter:
Der Saft landet in einem Becken, von wo er in das Leihfass auf den Anhänger geladen wird.
Moschten6.jpg
Vom Anhänger kommt der Saft in das Fass im Keller, was auch noch eine ganz schöne Sauerei war, da der Hahn nicht ganz dicht war (elles bäbbt!)
Moschten7.jpg

Leider hab ich kein Bild vom Endlager, sprich vom Eichenfass. Dort dürfte/sollte in den nächsten Wochen die Gärung stattfinden. Hoffentlich wird die nicht zu stürmisch, sonst läuft die Soße oben raus. Meiner Ansicht nach ist zu wenig Platz im Fass, aber ich wurde von den Jungs überstimmt. Die wollten das Fass so voll wie möglich haben. Um Weihnachten ist der Moscht dann fertig, das Fass wird angestochen und man kann sich ein Krüglein nach dem anderen zu Gemüte führen.

Aus den 500 kg Äpfeln haben wir etwa 350 l Saft erhalten. 200 l sind im Eichenfass, der Rest wird zum Teil als Süßmost getrunken bzw. erfährt eine nicht so ganz perfekte Gärung in einem kleineren Plastikfass.

Ganz beendet ist die Apfelernte noch nicht. Ein wenig (schätze 100 bis 150 kg) können wir noch im Saftladen abgeben und etliche Kisten an Äpfeln sind für den eigenen Verzehr im Gartenhaus gestapelt.
Goldparmänen und Cox Orange waren dieses Jahr sehr ertragreich und hatten außergewöhnlich große Früchte. Aber auch der "Säckefüller" Brettacher war nicht knausrig, ist ja auch der einzige Hochstamm unter unseren Apfelbäumen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Hi taurus,
danke für dein Chilisoßenrezept. Werd ich demnächst mal ausprobieren. Bei uns sind die Habaneros leider nix geworden. Dafür hängen an den anderen Pflanzen teilweise abnormal viele Früchte. Ist immer eine Überraschung, ob eine Chili jetzt scharf wird oder nicht, auch von derselben Pflanze. Und komischerweise gehen die Schnecken vor allem an die scharfen Sorten.
Bei uns stehen die Chilies noch draußen. Werden aber heute umgeräumt, vermutlich an die Hauswand unter die Terassenüberdachung. Das Wohnzimmer ist mMn zu warm und einen kühleren Wintergarten haben wir nicht.

Wieviel Äpfel habt ihr denn so?

Edit:
Bisher haben wir immer mit Naturgärung gearbeitet, dieses Jahr gehts ganz wissenschaftlich zu mit Öchsles messen und zwei Fläschchen Hefe. Wär voll der Witz, wenn der Moscht jetzt dann nix wird....
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

äpfel haben wir heuer wenig und die gewachsenen sind recht klein geblieben. wir lassen auch nicht jedes jahr schnaps brennen. das ist ein gemeindschaftsprojekt mit dem onkel meiner frau. er verwaltet bis zu 15 liter obstbrannt. immer wenn unser vorrat alle ist wird nachgeholt. alle 2-3 jahre wird neu gebrannt.

in der regel müsste dein apfelwein hochprozentiger werden durch die hefe. ich gebe zusätzlich noch zucker dazu, das ergibt noch mehr volumen-% :)
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

hier nochmal die habaneros und chilis:


IMG_0020.jpg IMG_0021.jpg



gruss taurus
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

ich gebe zusätzlich noch zucker dazu, das ergibt noch mehr volumen-% :)
Ja, wir haben auch aufgestockt auf 55 ° Öchsle. D. h., ins Eichenfass kamen noch gut 2,5 kg Zucker (nach Messen des Saftes und Berechnung). Ist eigentlich witzig, dass mein Schwiegervater auch immer 2 kg Zucker ins Fass gegeben hat. Ohne Messen und Rumrechnen, waren wohl reine Erfahrungswerte. Bin auch gespannt auf den Alkoholgehalt dieses Mal. Dass der auch schon von der Zuchthefe höher wird, hab ich jetzt nicht gewusst.

@ Chilies:
Da wird Tochtern bestimmt grün vor Neid!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ackerbau und Viehzucht

meine letzten tiefgefrorenen chilis sind beim umzug draufgegangen. das heißt also, daß ich mal wieder was pflanzen muß. bisher hatte ich immer die sorte, die der stiefbruder eines kumpels aus vietnam mitgebracht hat.

hat jemand von euch erfahrungen mit sibirischen hauspaprika? der soll ja auch im winter gedeihen.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ Chilies:
Da wird Tochtern bestimmt grün vor Neid!

hoffe ich doch...>:D

----------------------

hat jemand von euch erfahrungen mit sibirischen hauspaprika? der soll ja auch im winter gedeihen.

@ matten

nie gehört. kann mir auch kaum vorstellen das die früchte aromatisch werden. fehlen einfach die sonnenstunden. hätte ich saatgut wäre ich aber gespannt auf's ergebnis.

edit:

Herkunft: Zentralsibirien
Wuchs: schnellwüchsig; kompakt (ca. 50 cm hoch, 35 cm breit)
Blätter: sehr viele kleine(max.10cm lang, 5cm breit); spitz zulaufend
Blüte: relativ früh; weiß; zahlreich
Früchte: aufrecht wachsend; kegelig(bei meinen eher spitzkegelig);Variationen der Fruchtform möglich; ca. 1-3cm lang und 0,5-1,5cm breit; Reife von Grün nach Rot in ca. 60 tagen; Schärfe 7-8; kräftiger, süßlicher Paprikageschmack; enthalten viele Samen; Lufttrocknung möglich
Kultur: eignet sich sehr gut zur Topfkultur; Indoor und Outdoor; relativ anspruchslos

quelle: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-1940.html

den fotos nach, gibt es die sorte im sommer im baumarkt.



gruss taurus
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

neues jahr, neues (gärtner-)glück:

tomaten, chilis, paprika:

IMG_0009.jpg

IMG_0010.jpg
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

grade neue apfelsorten aufgepfropft. ich hoffe die die triebe wachsen gut ein..

IMG_0002.jpg

IMG_0004.jpg
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Das Aufpropfen hab ich jetzt noch nie probiert. Wünsche deinen neuen Apfelzweigen gutes Gedeihen. Welche Sorten hast du dir denn ausgesucht?

Was die Vorbereitung fürs neue Gärtnerjahr anbetrifft: da kam noch kein Körnchen ind die Erde :scry:
Tochtern (ihre Saison 2011 kann man hier verfolgen) ist mit ihren Chillies schon sehr viel weiter. Hat ja auch schon letztes Jahr angefangen mit Säen und die Dinger dürften inzwischen auch schon blühen.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Das Aufpropfen hab ich jetzt noch nie probiert. Wünsche deinen neuen Apfelzweigen gutes Gedeihen. Welche Sorten hast du dir denn ausgesucht?

Was die Vorbereitung fürs neue Gärtnerjahr anbetrifft: da kam noch kein Körnchen ind die Erde :scry:
Tochtern (ihre Saison 2011 kann man hier verfolgen) ist mit ihren Chillies schon sehr viel weiter. Hat ja auch schon letztes Jahr angefangen mit Säen und die Dinger dürften inzwischen auch schon blühen.


danke :)..keine ahnung wie die apfelsorte heist..sind aus nachbars garten:scool:..will auch noch kornäpfeln draufpfropfen.

ist im winter die lichtphase nicht zu kurz?..oder verwendet deine tochter kunstlicht?

habe übrigens schon radieschen gesäät:scool:..unter glas.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, Tochtern hat 2 Leuchtstoffröhren sonst würden die Chillies wirklich nicht vernünftig wachsen. Diesmal reifen die dann (hoffentlich!) auch richtig aus.

Und wegen den Radieschen hab ich mir grad gedacht "prima, da kann sich der taurus ja die Radieschen von unten angucken" weil ich aus Versehen gelesen habe, du hättest die IM Glas gesät [img3]
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, Tochtern hat 2 Leuchtstoffröhren sonst würden die Chillies wirklich nicht vernünftig wachsen.

dachte ich mir. denke zum wachsen sind 18std licht angesagt...


UInd wegen den Radieschen hab ich mir grad gedacht "prima, da kann sich der taurus ja die Radieschen von unten angucken" weil ich aus Versehen gelesen habe, du hättest die IM Glas gesät [img3]

...:sbiggrin:;D
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ja, Tochtern hat 2 Leuchtstoffröhren sonst würden die Chillies wirklich nicht vernünftig wachsen. Diesmal reifen die dann (hoffentlich!) auch richtig aus.
Hehe, hab mir deinen link angesehen. Ein Forum für Chili-Growberichte. So was kenn ich bis jetzt nur vom Hanf ;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Tja, der Hype um Chillies züchten ist schon etwas extrem! Ich glaube ja nicht, dass es für irgendein anderes Obst oder Gemüse so eine große Fangemeinde gibt.

Finds aber extrem gut, dass hier junge Leute mal einen Einblick über die Sortenvielfalt einer Gemüseart bekommen und die Saatguttauschaktion dieses Forums war ja sehr erfolgreich. Was wissen denn Kinder und Jugendliche heute noch von unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten? Es gibt rote, gelbe und grüne Äpfel und alle Tomaten haben die Holland-Standard-Größe und Farbe!? Falls denn Tomaten überhaupt noch in echt auf dem Speisezettel stehen und nicht nur als Abbild auf der Ketchupflasche bekannt sind.

Und die EU-Saatgutverordnung verbietet mWn ja immer noch den Verkauf von nicht zertifiziertem Saatgut, womit wir uns vermutlich für die Zukunft den Speisezettel etwas eintöniger gestalten werden.
 
Oben