• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ackerbau und Viehzucht

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Ackerbau und Viehzucht

BTW: Der Thread hier interessiert mich ungemein. Zum Hobbygarteln hätte ich schonmal Lust. Vielleicht Balkonpflanzen? Mal schauen. Im Garten hab' ich ja leider nix zu melden.

Da kann ich mit punkten:

Bohnen, Sellerie, Thymian, Basilikum, Schnittlauch und noch irgendwas, habe ich aber vergessen.

Bald-Frau hat neben Straßenwärterin auch Gärtnerin gelernt, daher ist das nicht so das große Problem.

Schauen uns auch momentan nach einem Häusle um, da werden dann auch fleißig Obst, Gemüse und Kräuter angebaut.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Huhu taurus,
ich hab der Chiliexpertin die Fotos von deinen Chilies gezeigt, und sie meint, wenns eine langsam wachsende Chilisorte sei (z.B. Habaneros) und du die erst sehr spät ausgesät hättest, dann sei die Größe ganz normal. Und nach dem Umtopfen würden Chilies auch eine Wachstumspause einlegen.

Und bei 2 Apfelbäumen hätte ich jetzt auch keine Probleme, die Früchte selber zu vertilgen. Grob überschlagen haben wir jetzt noch 18 Apfelbäume, wobei der Hochstamm den größten Teil der Ernte einbringt, wenn er denn trägt. Brettacher sind alternierend und tragen nicht jedes Jahr voll aber wenn, dann machen sie ihrem Beinamen "Säckefüller" alle Ehre. Die beiden Bäume meiner Lieblingsapfelsorte sind leider schon vor ein paar Jahren dem Feuerbrand zum Opfer gefallen. Der Name fällt mir auch grade nicht mehr ein. Schön waren die Früchte nicht, grünlichgelb und bereift, sahen fast dreckig aus. Aber ein Duft und ein Aroma hatten die! Die hätte ich gerne wieder....

Ansonsten mach ich mir Sorgen um mein Feigenbäumchen. Das ist jetzt schon zum zweiten Mal bis auf die Wurzeln zurückgefroren. Es kommt wieder was, aber wenn das jeden Winter zurückfriert kann ich ja nie Feigen ernten. Mal überlegen, was ich das nächste Mal mache. Ein Gewächshaus drumrum bauen? Vielleicht mal den Baumschuler fragen.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ bedee

mist...es sind habaneros. die samen habe ich selbst getrocknet, von früchten aus dem supermarkt. ich wollte mal was richtig scharfes[img23]. ich braue mir seit einigen jahren meine eigene soße, und friere sie, portionsweiße, weg.:scool:

ich denke, wenn du dein feigenbäumchen unter einem strohhaufen versteckst, findet's der frost nicht;):)



gruss taurus
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Habaneros könne man auch schon im Dezember aussäen, sagt Tochtern, die einen guten Teil ihrer Zeit in Chiliforen verbringt ;D

Und mit Stroh hab ich das Feigenbäumchen im ersten Winter eingehüllt, im letzten Winter war es Stroh und Kälteschutzvlies drumrum. Vermutlich brauch ich mehr als einen Strohballen [img5]

So, und jetzt gehts ab ins Training ;D

PS: wann hast du denn die Chilies ausgesät?
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Ackerbau und Viehzucht

kann mir eigentlich jemand hier erklären, warums in den letzen jahren einen regelrechten chili-hype gibt?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

Habaneros könne man auch schon im Dezember aussäen, sagt Tochtern, die einen guten Teil ihrer Zeit in Chiliforen verbringt ;D

wann hast du denn die Chilies ausgesät?


anfang märz....also viel zu spät. wenn ich sie nicht reif bekomme, stelle ich die pflanzen im herbst in den wintergarten.



kann mir eigentlich jemand hier erklären, warums in den letzen jahren einen regelrechten chili-hype gibt?


weil man nur mit habaneros richtig scharf würzen kann. so scharf, das wenn du dich nachts im bett umdrehst, der ganze magen heiß wird:scool:. ich verwende auch sowas hier. (ca. 70 mal schärfer als tabasco :028:)



gruss taurus
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Mal wieder was aus dem Garten:

Das ist mein Tomatenhaus. Man sollte kaum glauben, dass das nur 6 Pflanzen sind. Dazwischen halten sich auch noch ein paar Paprikapflänzchen auf, von Tochtern für mich aufgepäppelt.
Tomatenhaus.jpg

Und das ist jetzt mein Kürbisbeet:
Kürbisbeet.jpg
Das Gemüsebeet ist etwa 8x13 m und kriegt bei weitem nicht die Aufmerksamkeit, die es eigentlich verdient hätte. Letztes Jahr war noch alles zugewuchert, inklusive bis zu 2 m hohen Bäumen die per Sämchen von hinten aus dem Wald zugewandert sind. Außerdem hab ich Ackerwinde und Quecke, zwei der übelsten Wurzelunkräuter. Im Herbst haben wir umgegraben und gedüngt: zwei Anhänger Sand, sämtlichen vorhandenen Kompost und ein Anhänger voller Hühnermist wurden hier verteilt. Das Unkraut wächst gnadenlos und nur mit dem Unkrautvlies geb ich meinen Kürbispflanzen eine Chance. Die großen Pflanzen im Vordergrund sind die Zucchini (gekauft, hoffentlich sind nicht nur gelbe) und die Kürbisse fangen auch schon an zu ranken. Das Grün im Hintergrund und vor allem zum Tomatenhaus hin ist die Unkrautbegrenzung, da hat das Vlies nicht mehr gelangt.

Und mein neues Birnbäumchen hat auch schon viele Früchte angesetzt, gibt hoffentlich eine reichliche erste Ernte (ich muss den Ast abstützen!):
Birnchen.jpg
Leider gibts heuer keine Aprikosen :scry:

Und den Namen der Apfelsorte, der ich immer noch hinterher trauere, weiß ich inzwischen auch:
Landsberger Renette
Meine Äpfel waren mehr grünlich, aber ganz typisch auf den Fotos sind die Punkte und der "bewollte" Kelch.

Eigentlich schon klar, warum ich mir nen Apfel als Benutzerbild ausgesucht habe, oder?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

schön, schön...aber was machst du mit den ganzen kürbissen? (bei uns mag die keiner)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

schön, schön...aber was machst du mit den ganzen kürbissen? (bei uns mag die keiner)
Ich könnte ja zur weltgrößten Kürbisaustellung beitragen? Müsste die Dinger nur ca. 5 km weit fahren....

Ich mag Kürbis eigentlich ganz gerne, vor allem die Sorte Sweet Dumpling. Und es ist ja noch gar nicht raus, wie groß die Ente ausfallen wird. Meine speziellen schleimigen Freunde machen sich jetzt dran, nagen die dicken, haarigen Stängel durch und fressen dann den Rest. Hab mal wieder blaue Körnchen verteilt.

Wir haben um das ganze Gemüsebeet zwar einen Schneckenzaun, aber die Biester machen scheinbar Workshops, wie man da drüber kommt. Der Tipp mit dem Eimer mit Salzwasser ist übrigens gut, kannte ich noch nicht.

Naja, und warum hab ich das halbe Beet mit Kürbissen bepflanzt? Wir sind ja noch dabei das Gemüsebeet nach längerer Verwahrlosung zu roden und da hab ich halt nach robusten Pflanzen gesucht, die mir erst mal die blanke Erde bedecken. Dann muss ich mich nur ums halbe Beet kümmern und bis nächstes Jahr weiß ich vielleicht, was ich pflanzen soll.

Bohnen hab ich auch gesät, die erste Reihe keimt schon und ich konnte denen heute fast beim Wachsen zuschauen. Nach dem Kurzurlaub such ich noch mal nach robusten Jungpflanzen, vielleicht Kohlrabi oder so. Könnte auch noch Spinat aussäen, später im Jahr.....
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

versuche pastinaken. sind lecker und winterhart. kannst du ernten bis anfang märz. zum sääen ist's aber schon knapp.
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ackerbau und Viehzucht

On related notes und in the broadest sense, kenn sich hier jemand mit Rasenmäher aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ackerbau und Viehzucht

Ok, ich habe ca. 1500m² unebenen Rasen und alles was sonst so schlecht ist (Maulwürfe, Kies, Sträucher, viel Kurven — mein aktueller Mäher ist an der Schiebevorrichtung gebrochen). Generell brauche ich also einen Mäher, den ich ordentlich missbrauchen kann, kaum warten muss und der auch hohes und nasses Gras schafft. Also ein Benzin-Schiebe-Mäher; Antrieb kann, muss aber nicht. Preislich, naja ich zahle gerne für Qualität.
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

ahem...ich kann rasenmäher reparieren aber nicht verkaufen.

ich habe diesen hier!
sehr robust. meiner hat allerdings schon 1000€ gekostet! (ich habe das vorgängermodell)


gruss taurus
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Ackerbau und Viehzucht

ahem...ich kann rasenmäher reparieren aber nicht verkaufen.

ich habe diesen hier!
sehr robust. meiner hat allerdings schon 1000€ gekostet! (ich habe das vorgängermodell
Ich wollte direkt einen neuen holen, der aktuelle ist Müll, keine Power, alles rostet schon. So ein Baumarktteil. Die Solos schaue ich mir dann mal an. Liest sich ja ganz gut. Danke.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Schön, epic, dass du schon einen Rasenmäherspezialisten gefunden hast. Ich kann dazu nicht viel sagen, wir haben halt drei: einen Aufsitzmäher (weil Göga zu faul zum laufen ist), einen Benzinrasenmäher Marke Billigheimer für die Stellen, wo der Traktor nicht hinkommt und einen Elektromäher für das Räselchen rund ums Haus. Das Solo-Teil sieht aber schon robust aus. Gelegentlich wär bei uns auch ein Balkenmäher von Vorteil, wenn das Gras mal wieder meterhoch steht.

@taurus:
Ich soll dir von Tochtern sagen, dass ihre größere Habanero jetzt schon Knospen hat :sdrool: (auf den Smiley legte sie besonderen Wert ;D)
Von der Chilisorte Heatwave haben wir heute 2 grüne (also unreife) Schoten in Frischkäse geschnippelt, war ein entsprechendes Rezept. Hitzewallungen hat davon aber keiner gekriegt.

Warum es um die Chilies gerade so einen Hype gibt, weiß ich auch nicht. Soll mir aber recht sein, so kriegt man vielleicht die jungen Leute dazu, sich mit der Vielfalt von Lebensmitteln zu beschäftigen. Kaum jemandem ist doch die Sortenvielfalt bei den verschiedenen Obst- und Gemüsearten bekannt. Man muss ja fast schon froh sein, wenn die Leute Tomaten kennen und nicht nur Ketchup.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Ackerbau und Viehzucht

Zwischenfrage: Eure besten Hausmittel gegen geschlüpfte und ungeschlüpfte Blattmilben / Blattläuse?
 
G

Gast

Guest
AW: Ackerbau und Viehzucht

@ bedee

meine habaneros knospen auch schon;D;D;D


@ monday

brennessel-sud ansetzen. ein paar tage in der sonne vor sich hin gären lassen und als spritzbrühe verwenden.


gruss taurus
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ackerbau und Viehzucht

Zwischenfrage: Eure besten Hausmittel gegen geschlüpfte und ungeschlüpfte Blattmilben / Blattläuse?
- Marienkäfer
- Nikotintee (Tabak einer Zigarette in ca. 300 ml Wasser abkochen und draufsprühen, 1 Tropfen Spüli als Benetzungsmittel verbessert die Wirkung)
-Kaliumseife (=Schmierseife. Tochter verwendet das grade für ihrie Chilies. Wirkt, aber nicht so stark wie chemische Mittel und die doch recht empfindlichen Pflanzen scheinen das auch zu vertragen)

Brennnesseljauche ist auch nicht schlecht, dauert halt 3 Tage bis es fertig ist und wäre für Zimmerpflanzen auch nicht angebracht. Nikotintee nur für Zierpflanzen verwenden, Nikotin ist ein starkes Nervengift!
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Ackerbau und Viehzucht

danke für die tipps. eben aufgrund des zeitvorteils hab ich mich jetzt für den nikotintee entschieden. Vor allem hab ich von der Variante auch schon öfter gehört und meine Freundin ist (leider) Raucherin. Das ist in diesem Fall mal praktisch.

Am Montag hab ich die Asche von drei Zigaretten genommen und in einem Liter Wasser aufgekocht. Abkühlen lassen, in eine Sprühflasche gefüllt, einen Tropfen Spülmittel dazu und ausgiebig meine Pflanzen von unten und oben besprüht. Die restliche Brühe hab ich ins Gießwasser gekippt.
Gestern hab ich die Asche von drei Zigaretten einfach in die drei Liter Gießwasser gekippt.
Bis jetzt zeigt sich keine wirkliche Veränderung, aber immerhin stinken die Pflanzen nicht nach Asche. In welchen Zeitraum darf ich mir da Fortschritte erwarten?
 
Oben