• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

[Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Werde mir wohl irgendwann mal die billig Bosu Variante kaufen .

Gibts sowas wirklich beziehungsweise mittlerweile? Habe nämlich vor einiger Zeit mal geschaut was die originalen Kosten und das konnte und wollte ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Habe aber auch keine Nachbauten gefunden (zumindest keine die signifikant billiger gewesen wären). Hast du vielleicht einen Link? Oder eine Artikelbezeichnung oder ähnliches?
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Ne gute Alternative zu den Bosus :
Lex_Quinta_Abmat_cushion_400.jpg
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Wofür hast du dich jetzt entschieden...?
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Du meinst Equipement-technisch oder von den Übungen her?

Also: Neues Equipement habe ich noch nicht gekauft, werde aber heute ein paar Übungen mit dem vorhandenen Gymnastikball testen.

Was die Übungen betrifft: Ich teste momentan. Ich weiß das ist keine wirklich befriedigende Antwort, aber ich habe mir angewöhnt Übungen erstmal ein paar Wochen zu testen und dann für min. 3 Zyklen (=12 Wochen) ins Training aufzunehmen und dann zu evaluieren. Zudem muss ich erst rausfinden welche der neuen Übungen ich von Magen und Darm her vertrage.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Bieber :hab mir jetzt das günstige Amazonprodukt gekauft was ich oben gelinkt hatte .Funktioniert super ,bei grad mal 9 Euronen und ein paar Zerquetschte ...
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Gott, den Link hab ich glatt übersehen!

Habe selbst gestern ein paar Übungen getestet, unter anderem Reverse Hyper (gut, keine direkt Bauchübung), Crunches (Beine auf Gymnastikball abgelegt) und Beinheben auf dem Gymnastikball. Bei letzter Übung merke ich wieder, dass der untere Rücken zu stark belastet wird. Die gute Nachricht ist hingegen, dass keine der Übungen mit Probleme mit dem Magen-Darm-Bereich bereitet hat. Meine Körpermitte braucht echt mehr Aufmerksamkeit.

Meine derzeitiger Plan ist es, zusätzlich zu meinem derzeitigen Westside-Template (Max-Eff Upper, Max-Eff Lower, Rep Upper) eine zusätzliche Session einzuführen die es mir erlaubt Schwachstellen zu adressieren. Wo die liegen dürfte mittlerweile klar geworden sein.

Was diese Erdnuß anbetrifft: Überlege eher ein paar Euronen mehr zu investieren und mir einen richtigen Trainingsball von Korte zu holen. Auf dem Ding KH-Bankdrücken zu machen reizt mich nämlich auch schon länger. Und mir um die 30 Euro sind die Dinger erschwinglich. Zusätzlich überlege ich mir für die Crunches etc. noch diese Ab-Mat.

Würde mich aber trotzdem freuen noch einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu hören, vor allem was die Unterschiede beziehungsweise Vorteile gegenüber einem Gymnastikball sind.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

zur Erdnuß :das Ding ist kleiner als ein normaler ball und durch die breitere Auflage besser für die LWS bei mir,der Ball kann nicht zur Seite kippen sondern man kann sich ganz auf die Full ROM konzentrieren .
KH Bankdrücken hab ich auch schon mal auf nen Ball gemacht,hat mir aber nicht so gefallen da ich immer befürchtete zufallen [img32]!Liegestütze mit den Händen auf dem Ball und den Füßen erhöht ,zusätzlich mit ner 10kg Weste sind da eher mein Ding.Mann sollte sich nur nicht zu viel Kraftgewinn erhoffen ,aber etwas Stabiarbeit geht da schon.
 

KhanKing

Member
Registriert
4. Oktober 2013
Beiträge
33
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Die bauchmuskeln arbeiten dann am stärksten wenn sich der abstand von hüfte zu brustkorb verkürzt.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Khan King stimmt nur für die Flexion ,wenn du z.B. ne Bodysaw oder etwas ähnliches machst hast du keine Beugung im Rumpf und die Bauchmuskeln arbeiten auch wie verrückt :scool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast10

Guest
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Die bauchmuskeln arbeiten dann am stärksten wenn sich der abstand von hüfte zu brustkorb verkürzt.

Es gibt auch Menschen, die behaupten, dass die Hauptfunktion der Bauchmuskulatur eben NICHT die Flexion der Wirbelsäule ist, sondern die Rumpf-Stabilisierung, und dass das Dogma "Ansatz und Ursprung annähern" bzw. Full Rom für die Bauchmuskeln nicht unbedingt zutrifft. Im Rahmen von Stabilisierung sind Übungen wie Planks etc. sicher sehr effektiv und damit auch Situps (nicht Crunches) etc.; ich persönlich denke, man sollte beides mixen und auch andere Funktionen als Flexion (es gibt ja nicht nur einen Bauchmuskel) wie Rotation und Seitneigung trainieren. Schlussendlich kommt es auf die Last an, und da kann Stabilisierungsarbeit deutlich anspruchsvoller als eine Crunch-Bewegung sein, ohne dass sich Rippen und Hüfte annähern, weshalb ich diese Aussage pauschal dahingestellt als falsch erachte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: [Übungsausführung] Decline Sit-Ups

Gebe dir bei Ansatz und Ursprungs Dogma sehr recht,gilt auch für andere Muskeln meiner Meinung :
-Abduktoren der Hüfte sollten sowohl in Ursprung/Ansatz als auch in ihrer eigentlichen Funktion als Einbeinstabilisatoren trainiert werden
-Außenrotatoren der Schulter sowohl U/A als auch in ihrer eigentlichen Funktion als Stabilisator der Schulter bei z.B. instabi Drückübungen
 
Oben