• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

;D

Was muß ich mir da drunter vorstellen?

Hihi, ich weiß das schon ;D
Ich denke, der Herr der Wellen wird dir das schon noch erklären.
Alle, dies nicht erwarten können, gucken hier
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

hm, eine schwer zu beantwortende frage. ich will es mal so versuchen:

es war nur eine übung in diesem training, das ist eher sehr wenig volumen für mich. von der wiederholungszahl her war das auch eher wenig für mich, insofern kam ich wohl in schweiß, allerdings nicht außer puste - eher im gegenteil.
dafür war das aber seit meinem unfall 2005 das höchste gewicht, das ich mir bei der kniebeuge aufgeladen habe, also schon beanspruchend.

insgesamt würde ich also von einer leichten bis mittelschweren trainingseinheit sprechen, wobei die beanspruchung in der übung kniebeugen als solches eindeutig mittelschwer war.

Ohhh, hättste das nicht etwas weniger direkt formulieren....[img5] Grad hat mein Psychater gemeint, wir hätten die Depressionen im Griff und jetzt das..... Ich glaub, ich kauf mir jetzt doch nen Fernseher....;D

Hut ab.....:shappy:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Berbisdorfer,
DanHan,


die übungen hängendes mattenwellen
versuch die wirbelsäule im horizontalem hängen (gesicht nach oben) in eine wellenbewegung nach vorn und hinten zu versetzen
und hängendes mattenschlängeln (horizontal hängen [gesicht nach oben] und die wirbelsäule in eine seitliche bewegung versetzen, wie sie schlangen zur fortbewegung nutzen) dienen hauptsächlich der wirbelsäulenstabilisation.

da die übungen sich noch in der erforschungs- und erprobungsphase befinden kann ich noch nichts über weitere anwendungsgebiete und mögliche übertragungseffekte sagen. was zum derzeitigen zeitpunkt schon absehbar ist, ist daß diese übungen ein erstaunliches potential mit sich zu bringen scheinen. :scool:

doschi

ach was, lass das mit dem fernseher mal noch. ich kam ja nur nicht aus der puste, weil ich sonst die kniebeuge mit kleineren gewichten á 20+ wiederholungen trainiere. anstrengen tut mich das wie gesagt schon, allerdings nicht in ausdauerbereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Habe heute Nachmittag im Studio den älteren Herrn gesehen, von dem Du erzählt hast. Ich habe echt gestaunt, als er die 75 Kg Langhantelstange hochgerissen und umgesetzt hat... Hochachtung vor dieser Leistung!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

jup, eine beeindruckende gestalt, aber du solltest mal den cheffe des studios hören. das geht dann in etwas so: "verdammt, der versaut mir meinen boden, das ist hier kein gewichtheberverein, aber das geht einfach in den alten russenschädel nicht mehr rein". aber rausschmeißen tut er ihn auch nicht, wahrschienlich weil er selbst beeindruckt ist. ;D

[arrow]

vorhin:

  1. umsetzen und drücken: 5* 20kg, 5* 40kg, 5* 50kg, 5*60kg, 5* 70kg, 5* 60kg
  2. klimmzüge: erstmals wieder mit zusatzgewicht (5kg, 8wh)
  3. einseitig beladene langhantel austoßen
  4. hohes rudern an der maschine
  5. diverse crunches
  6. standfahrrad: 10 min. leichter intervall
  7. crosstrainer: 5 min.

fazit:

läuft. besonders haben mich die klimmzüge gefreut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

eben gerade:

  1. kniebeugen: 20*20kg, 15* 40kg, 10* 60kg, 10* 80kg, 10* 100kg, 5* 120kg, 10* 142,5kg, 22* 100kg
  2. steifbeiniges kreuzheben: 16* 60kg
  3. treppensteigübung
  4. bulgarische kniebeugen
  5. standfahrrad: 10 min.
  6. crosstrainer: 5min.

fazit:

nach den kniebeugen und dem krezheben war nicht mehr viel drin. übung 3 und 4 waren also nur so lala.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

standfahrrad: 50 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

just gerade:

  1. liegestütz in hängenden griffen
  2. hängendes rudern
  3. hängendes mattenwellen
  4. hängende ausrollbewegung
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vor ein paar stunden:

  • standfahrrad: 55 min.
  • swings: 5/5,10/10,15/15,10/10,5/5 (16er kugel)

fazit:

die kombination ist echt nett.
 
D

DanHan

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

fazit:

die kombination ist echt nett.

Du hast die Übungen nacheinander ausgeführt? Oder Radeln, dann swings...radeln...swings...
Wäre bestimmt eine feine Sache es zu kombinieren, 5 Minuten Rad, 1 Minute Swing...4 Minuten Rad....2 Minuten Swing...---...1 Min Rad...5 Minuten Swing....BOAH...ich kotz jetzt schon.;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ich habe es nacheinander gemachte, aber abwechselnd ist natürlich auch denkbar und soetwas in der art wollte ich demnächst auch mal ausprobieren. allerdings werde ich dann schon längere zeiten auf dem rad verwenden (allein schon weil meine klickpedale auf dem standrad sehr hakelig sind) z.b. 10 min. rad, swings, 10 min. rad intervall, swings, 10 min. rad...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

just eben:

  1. umsetzen und drücken: 10* 20kg, 5* 40kg, 5* 60kg, 3* 72,5kg, 5* 60kg
  2. klimmzüge
  3. einseitig beladene langhantel ausstoßen
  4. hohes rudern an der maschine
  5. diverse crunches
  6. standfahrrad: 10 min. mittelschwerer intervall

fazit:

mit dem umsetzen und drücken war ich heute nicht zufrieden. bis 5* 60kg lief alles glatt. bei 72,5 kgwar der kopf nicht frei und irgendwie war im hinterkopf der gedanke, daß ich ein solches gewicht in dieser übung noch nie verwendet habe. in der folge war der erste umsatz gut, der zweite zu tief und der dritte dann viel zu hoch (kehlkopfhöhe :mad: ).
naja was solls. nächstes mal schraube ich erst mal wieder auf 70 zurück und sehe zu, daß ich mehr sicherheit gewinne.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

bis vor 30 minuten:

  1. standfahrrad: 5 min.
  2. kniebeugen: 20 * körpergew., 20* 40kg, 10* 60kg, 10* 80kg, 7* 100kg, 7* 120kh, 10* 145kg, 26* 100kg
  3. steifbeiniges kreuzheben: 18* 60kg, 10* 60kg

fazit:

bin zufrieden.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.068
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

bis vor 30 minuten:

  1. standfahrrad: 5 min.
  2. kniebeugen: 20 * körpergew., 20* 40kg, 10* 60kg, 10* 80kg, 7* 100kg, 7* 120kh, 10* 145kg, 26* 100kg
  3. steifbeiniges kreuzheben: 18* 60kg, 10* 60kg

fazit:

bin zufrieden.
KRASSE Sache!!!:sconfused:

...würde ich auch gerne können wollen...




Gruß Stefan
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ach was, das liegt nur daran, daß mein rückenstrecker noch größer sind als deine. :scool: das kommt noch.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.068

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

vorhin:

  1. kurzhantelschrägbankdrücken (gewichtsangaben je hantel): 20* 22,5kg, 15* 27,5kg, 10* 32,5kg, 7* 37,5kg, 17* 42,5kg, 8* 32,5kg
  2. T-hantel rudern
  3. bankdrücken
  4. hängendes rudern an der längststange

fazit:

bin wach.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heute nur eine locker "runde" auf dem standfahrrad: 34 min.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

  1. umsetzen und drücken: 5* 20kg, 5* 40kg, 5* 50kg, 5*60kg, 5* 70kg, 5* 62,5kg
  2. klimmzüge: ein satz mit (+6,25kg á 8wh)
  3. einseitig beladene langhantel austoßen
  4. hohes rudern an der maschine
  5. standfahrrad: 12 min. mittelschwerer intervall

fazit:

weil die progression im rot markiertem satz beim letzten mal nicht hinhaute und ich bei der übung einfach mehr sicherheit erlangen möchte, wird die progression jetzt ersteinmal im blau markierten satz betrieben. lief gut.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Du hast die Übungen nacheinander ausgeführt? Oder Radeln, dann swings...radeln...swings...
Wäre bestimmt eine feine Sache es zu kombinieren, 5 Minuten Rad, 1 Minute Swing...4 Minuten Rad....2 Minuten Swing...---...1 Min Rad...5 Minuten Swing....BOAH...ich kotz jetzt schon.;D

ich habe es nacheinander gemachte, aber abwechselnd ist natürlich auch denkbar und soetwas in der art wollte ich demnächst auch mal ausprobieren. allerdings werde ich dann schon längere zeiten auf dem rad verwenden (allein schon weil meine klickpedale auf dem standrad sehr hakelig sind) z.b. 10 min. rad, swings, 10 min. rad intervall, swings, 10 min. rad...


heute habe ich es mal ausgetestet (16er kugel):

  • standfahrrad: 15 min.
  • schwingen: 5/5, 10/10, 15/15, 10/10, 5/5
  • standfahrrad: 15 min.
  • schwingen: 30/30
  • standfahrrad: 15 min.
  • schwingen: 5/5, 10/10, 10/10, 5/5

fazit:

das haut ganz gut rein, allerdíngs neigt man dazu auf dem standfahrrad ein wenig gas wegzunehmen. das ist hin und wieder ganz nett und ich werde damit gelegentlich noch experimentieren. da das standfahrrad bei mir allerdings auch dazu dient in der nächsten radsaison möglichst schnell wieder fit zu sein komme ich nicht daran vorbei auch auf dem standhobel immer mal wieder richtig gas zu geben, also das standfahrrad solo zu verwenden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben