• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

joeyBanana

New Member
Registriert
25. September 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich bin absoluter Anfänger was den Kraftsport angeht (~ vor 5 Wochen angefangen) und oute mich hier auch relativ freimütig mit meinem ersten Post. :ssmile:

Nach dem ich aber letzte Woche ne Grippe hatte und ich Idiot am Montag dann direkt wieder volles Rohr geben wollte, wurde ich mit nem zweitägigen Dauer-Muskelkater belohnt, der jedwedes Training zu einer seichten Hausfrauenübung vorkommen ließ.

Um meine Zeit trotzdem sinnvoll zu nutzen, habe ich mich an den PC gesetzt und mal etwas im Net gestöbert, was die anderen "Beginner" denn so treiben.
Aufgefallen sind mir hier die vielen unterschiedlichen Meinungen und das es wohl kein "richtig" und "falsch" gibt.

Von daher, frage ich ganz einfach mal nach euren konkreten Gedanken, über den "Anfänger-Plan" meines Studios. Dieser findet ausschließlich an Geräten statt. Mir wurde erzählt, die Reihenfolge sei im Grunde genommen egal, solange man die Stationen nacheinander abarbeitet [img5]

Nach dem ich aber schon zu Beginn meiner Zeit gelesen hab, das große Muskeln am Anfang stehen sollten und die wichtigen Stützen Bauch und unterer Rücken am Ende, war ich schon überrascht, das der vorgeschriebene Trainingsplan die Bauchmaschine (Im Jargon Bauchpresse ?) und das Gerät für den unteren Rücken (Rückenstrecker ?!) als Übungen 1 + 2 deklariert. :ssmile: Die weiteren Übungen sind wie folgt:

Gerät und Übung 3 ist Bankdrücken.
Übung 4 ist quasi dasselbe Gerät wie beim Bankdrücken, blos das man mit der Frontseite zu den Gewichten sitzt und "zieht" anstatt zu drücken.
Übung 5, nach eifriger Googlerecherche, ist wohl die "Latpulldown-Maschine"...jedenfalls zieht man an einem Gerät die Griffe runter.
Übung und Gerät 6 nennt sich Schulter drücken.
Übung 7 ist dann ein Gerät für den Trizeps, also die invertierte Übung von der handelsüblichen Bizepsmaschine.
Übung 8 die Beinpresse, welche mir als ehemaliger Fussballer noch bestens vertraut ist.

Wie erwähnt, alles Übungen an Geräten, ohne Kabel, freihängendem Kram oder sonst wat, sondern feste, stabile Geräte :sbiggrin:

Ich gehe mal davon aus, das die werten Trainer diese Geräte jedem zeigen, aufgrund der geringen Verletzungsgefahr und dem wenigen Personalaufwand. Jedoch frage ich mich, wie effektiv das Ganze ist ? Ich lese immer wieder, das man mit freien Gewichten mehr erreicht...nicht unbedingt das man von dem Märchen träumt, in 3 Monaten tatsächlich Arnie zu sein, sondern auch von der Koordination und dem Bewegungsablauf her.

Naja, sagt mir einfach was ihr denkt und ob man das als blutiger Anfänger noch eine Zeit lang so weiterführen könnte oder ob es nicht sinniger ist, sich anderen Übungen zuzuwenden, die dafür über langen Zeitraum erfolgreicher wären, als die Arbeit am Gerät. Und bitte verzeiht mir meinen laxen Umgang mit den "Fremdwörtern", weil ich tatsächlich absolut null Plan von der Materie hab. Ich wäre euch also auch dankbar, wenn ihr mich nicht direkt mit Fachbegriffen bombardiert bzw. diese mir erläutert.

Und wenn irgendwas schwammig oder nicht ersichtlich ist aus meinen, zugegebenermaßen, groben Umschreibungen, dann fragt bitte nach und seid nich sauer. Ich stell mich nicht extra blöd an, aber wie gesacht, ich hab null Plan. :)

Vielen dank für eure Hilfe im voraus !

Gruß

Joey
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DanHan

Guest
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Ich wäre euch also auch dankbar, wenn ihr mich nicht direkt mit Fachbegriffen bombardiert bzw. diese mir erläutert.

Und wenn irgendwas schwammig oder nicht ersichtlich ist aus meinen, zugegebenermaßen, groben Umschreibungen, dann fragt bitte nach und seid nich sauer. Ich stell mich nicht extra blöd an, aber wie gesacht, ich hab null Plan. :)

Vielen dank für eure Hilfe im voraus !

Gruß

Joey


Guten Morgen und herzlich willkommen,
Glückwunsch das Du Deinen Weg zum Eisen gefunden hast.
Gegen einen Maschinenplan spricht nix....(das ich so was mal schreibe[img5])

Du solltest Dir im klaren sein WAS DU ERREICHEN WILLST, Dein Trainer sollte danach fragen. ->Ziele (Fett weg, oder doch Muskeln drauf)..bis Weihnachten, wo siehst Du Dich in einem Jahr?

Freihantelbereich ist klasse und würde ich auch von Anfang an empfehlen, ohne (oder mit leerer Hantelstange) zum eingewöhnen.


Mit Deinem oben genannten Punkt "Schwammig oder nicht ersichtlich" fangen ich an.
  1. Lass Dir von Deinem Trainer die genauen Bezeichnungen geben, ich kann mir zwar schon mein Bild machen, aber sicher bin ich nicht.
  2. investiere 20-50€ in Literatur z.B. "Krafttraining Praxis und Wissenschaft" ist Pflicht, wenn Dein Englisch gut ist "Brawn", oder "Build Muscle, Lose Fat, Look Great: Everything You Need to Know to Transform Your Body"
Lies Dich hier im Forum ein, bleib neugierig und habe Geduld.
Viel Glück!

Daniel
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Hallo und herzlich willkommen auf Muscle Corps, joeyBanana!

DanHan hat ja schon einiges wichtiges gesagt.

Punkt #1, über den Du Dir klar werden solltest (und welchen wir zur "Trainingsplaneinschätzung" brauchen), ist, was denn Deine Ziele mit dem Training sind.

joeyBanana schrieb:
Nach dem ich aber schon zu Beginn meiner Zeit gelesen hab, das große Muskeln am Anfang stehen sollten und die wichtigen Stützen Bauch und unterer Rücken am Ende, war ich schon überrascht, das der vorgeschriebene Trainingsplan die Bauchmaschine (Im Jargon Bauchpresse ?) und das Gerät für den unteren Rücken (Rückenstrecker ?!) als Übungen 1 + 2 deklariert.
Allgemein ist es mMn tatsächlich empfehlenswert, die stabilisierende Muskulatur zuletzt zu trainieren. Im Fall der von Dir genannten Geräte (ich meine hiermit die nach den Bauch- und Rückengeräten folgenden) ist es allerdings relativ nebensächlich, dennoch vom Studio m.E. schlecht durchdacht.

joeyBanana schrieb:
Jedoch frage ich mich, wie effektiv das Ganze ist ? Ich lese immer wieder, das man mit freien Gewichten mehr erreicht...nicht unbedingt das man von dem Märchen träumt, in 3 Monaten tatsächlich Arnie zu sein, sondern auch von der Koordination und dem Bewegungsablauf her.
Tja, effektiv bezüglich was (s. oben: Ziele)? Da bei den Maschinen allermeistens die Last in irgendeiner Form geführt ist, wird die Koordination nicht so trainiert wie mit freien Übungen, wo man die Last (und evtl. den eigenen Körper) selbst ausbalancieren muss. Dadurch wird aber an Maschinen auch die (relativ sichere) Bewältigung höherer Lasten möglich.
=> Beim eventuellen Wechsel von geführter auf freie Übung immer die Last deutlich reduzieren. Also nicht, wenn Du auf der Bankdrückmaschine 60kg schaffst, die auch beim freien Bankdrücken auflegen. An vorderster Stelle sollte beim Beginn des Trainings mit freien Übungen das Erlernen einer sauberen Technik stehen.

Dies ist auch ein Grund, warum ich Empfehlungen wie "von Anfang an freie Übungen" mit gemischen Gefühlen sehe. Wer u.U. lange Jahre braucht, um sich endlich mal aufzuraffen, was zu tun, will auch möglichst schnelle Erfolge sehen (da sonst oft die erzwungene Motivation wieder ganz zusammenbricht), und nicht erst mal zwei Monate mit Besenstiel Techniktraining machen.

Solltest Du Dich dennoch früher oder später fürs Freihanteltraining entscheiden (was auch ich Dir empfehlen möchte), such Dir auf jeden Fall wen, der Dir die Übungen mit ausreichender Kompetenz vermitteln kann (ich weiß, das ist in irgendwie so, als wenn man als Laie versucht, einen guten Mechaniker oder guten Arzt zu erkennen).

DanHan schrieb:
z.B. "Krafttraining Praxis und Wissenschaft" ist Pflicht
Och, ich bin ganz gut ohne ausgekommen. Hab mir zwar vor ein paar Monaten die neue Ausgabe (englisch) angeschafft, aber eher aus Neugier (weil immer alle davon schwärmen) denn aus Notwendigkeit.

VG, MarmorStein
 

Auris

New Member
Registriert
19. August 2008
Beiträge
579
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Hallo Joey, die Hauptsache ist mal, dass du überhaupt Bewegung machst (meine Meinung)

Ich bin auch nur ambitionierter Freizeitsportler und kein Arzt oder Wissenschaftler, ich kann mich natürlich auch Irren (und werde sicher freundlich ausgebessert von den qualifizierteren Usern hier, falls)
Trotzdem kann/will ich dir aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Thema folgendes mitgeben:

Zum Studio: Ich habe auch im Studio mit diesem Standard-Trainingsplan vom mittelmäßig qualifizierten Trainer angefangen. Du kannst ja die Geräteabfolge ein bisschen variieren wenn du dich hier entsprechend informierst und an MarmorStein hältst.

Mittlerweile bemühe ich mich mit Lowtech - also Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht und freien Gewichten (diversen Hilfsmitteln aber keine Geräte) meine Kraft und Muskelkoordination zu verbessern und lass das Studio ganz weg.

Wer weiß also in welche Richtung sich dein Interesse dafür entwickeln wird. Vielleicht bleibst du im Studio...vielleicht entdeckst du auch andere Trainingsmethoden für dich.

Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen, bleib in dem Forum ;D hier wurden in den verschiedensten Rubriken von wirklich fähigen Menschen Trainingskataloge und Anfängerhilfen diversester Art erstellt.

zb hier der Übungskatalog: http://www.muscle-corps.de/forum/f14/ubungskatalog-v-1-2-a-65/

oder hier die Lowtech-Einführung: http://www.muscle-corps.de/forum/f44/lowtech-training-fuer-allgemeine-koerperliche-2066/


Achja zur Literatur und ihrer Notwendigkeit: Ich mein ganz klar...lesen (vorallem das Richtige) bildet. Ich nehme hier viel vom Forum mit lese aber selbst auch gerne Sachbücher darüber...ich finde aber die Bibliothek tut es auch, wenn mal keine Kohle da ist, also ich hab mir bis jetzt noch kein Buch gekauft.

Viel Spaß beim Training und übertreibs nicht weil gut Ding braucht Weile und regelmäßiges Workout.

Alles liebe
 

schmaggo83

Member
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
253
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Hi Joey,

das was du postet, erinnert mich an meine Anfänge. "Das sind die Geräte, hier ist der Plan, bitteschön." Das es nicht ganz so einfach ist, habe ich relativ schnell, und vor allem dank dieses Forums gemerkt.

Klar ist, dass jeder Plan so individuell wie möglich sein soll. Klar ist aber auch, dass ich kein Studio kenne, indem dies umgesetzt wird. Ist nicht böse gemeint, aber so ist es leider nunmal. Durch den Fitness-Boom sehe ich in letzter Zeit jeden Tag zig Neuankömmlinge, die in einer Stunde durchgeprügelt, bzw. eingewiesen werden. Die Individualität bleibt auf der Strecke, und die Zeit für die "Bestandskunden" sowieso.

Wer es aber mit seinem Training ernst meint, und relativ schnell merkt dass er nicht vorankommt, landet früher oder später bei Lektüre, Foren - oder optimalerweise hier :sbiggrin:

Wichtig ist, dass du zunächst dein Ziel definierst. Sei ehrlich zu dir - was will ich, wie viel Zeit, Kraft und Aufwand ist mir das wert. Stichwort "innerer Schweinehund". Das ist schon mal der beste Einstieg. Hier werden dir auch alle helfen, deine Vorstellungen realistisch einzuschätzen.

Dementsprechend schnappst du dir einen Trainingsplan aus der umfangreichen Sammlung hier. Keine Angst, ist ja auch nur ein grober Wegweiser, den du nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Auch hier bekommst du jede Hilfe aus dem Forum, sofern du dir vorab eigene Gedanken machst.

Dann geht es ans ausprobieren. Ich habe mich am Anfang auch geziert ans Langhantelrack zu gehen. Zu gemütlich und einfach in der Handhabung ist der Maschinenpark. Aber - trotzdem ans Langhantelrack. Es gibt immer Leute (und manchmal auch Trainer :sbiggrin:) die dir helfen, dich korrigieren oder dir Tipps geben.

Ich persönlich bin "sanft umgestiegen", sprich habe mit der Zeit immer mehr Maschinenübungen durch Freigewichtsübungen ersetzt. Wenige Maschinen sind für mich trotzdem unersetzbar, auch wenn ich für diesen Satz gleich Schelle bekomme :sbiggrin: - und ich mich zwischen den Hausfrauen durchschlängeln muss :sbiggrin::sbiggrin::sbiggrin: Das muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Lies dich einfach noch ein bisschen hier durchs Forum, und dann nichts wie ab ans Langhantelrack - die Erfolge werden nicht lange auf sich warten lassen.

Viel Spaß und gut Pump,

Marco (der glaubt, kein Fremdwort benutzt zu haben)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

ja, es gibt durchaus unterschiedliche meinungen.

z.b. bin ich durchaus, im gegensatz zu MamorStein, der meinung, daß gerade anfänger als erstes mit hanteln umzugehen lernen sollten und das maschinen gerade die in diesem stadium so wichtigen lernerfolge bei der koordination und sicheren handhabung von gewichten stark behindern und verzögern. das soll nicht heißen, daß ich den einsatz von maschinen im training generell für sinnlos halte. ein zweimonatiges besenstiltraining halte ich, zumindest wenn man ersteinmal mit relativ einfach zu erlernen übungen anfängt, für völlig überzogen, so daß erfolge auf jeden fall schon vorher eintreten sollten.

allerdings und das muß man dann schon dabei sagen, wäre es schon besser, wenn bei der herangehensweise sich auch ein trainer die zeit nimmt und den anfänger beim erlernen der übungen gut unterstützt, was in vielen studios jedoch schwer wird.
hier im forum haben wir uns aber schon oft darum bemüht anfängern beim erlernen von freien übungen unterstützung anzubieten. insbesondere mittels fotos und videos ist da durchaus auch über das internet etwas machbar. wenn du also diesen weg gehen möchtest und übung für übung (siehe den beitrag von Auris) auf freie gewichte umsteigen möchtest, bist du hier sicherlich gut aufgehoben.

was das buch "krafttraining, praxis und wissenschaft" von herrn zatsiorsky angeht bin ich wiederum völlig einer meinung mit MamorStein. das buch habe ich auch erst nach mehr als 15 jahren am eisen kennengelernt. :scool:

was den plan selbst angeht, so würde ich dir auch empfehlen die übungen für bauch und rückenstrecker ans ende zu setzen.

ansonsten beinhaltet der plan jedoch alle hauptbewegungsrichtungen*, ist also nicht ganz so verkehrt, wie viele andere pläne, die ich leider sehen musste.

gerade für diese hauptbewegungsrichtungen gibt es jedoch auch relativ leicht zu erlernende übungen mit freien gewichten.

* horizontal ziehen, horizontal drücken, vertikal ziehen, vertikal drücken und etwas für den unterkörper.
 
R

Rina

Guest
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Ich hatte 1979 das Glück, in einem Studio anzufangen, in dem fast nur Muskelmänner waren.
Als den Jungs klar wurde, daß ich wirklich arbeiten will, wurde ich sofort unter die Fittiche genommen.

Der Trainer führte mich sofort in die Vorzüge des Freihanteltrainings ein.
Ich bin damit "groß" geworden.

Bis heute bevorzuge ich das Training mit freien Hanteln und Gewichten, da es die Koordination, das Gleichgewicht hervorragend trainiert.

Zudem gnadenlos muskuläre Schwächen oder Dybalancen aufzeigt.
(Ich bin z.B. linksseitig immer stärker als rechtsseitig)

Und ich muß mit meinen Kräften sparsam und überlegt umgehen.An der Maschine kann ich Gewichte draufpacken, die ich frei nicht grad so locker stemme.

Ich benutze in meinem Homegym auch mal die Maschine, ich lehne es nicht ab.Nein.
Mache geren auchmal Butterfla, Latzug,Trizeps am Turm etc.
Aber zu 80% ist mein Training frei.
Das spüre ich mich sofort toll.

Und: Erlerne es von der Pike auf technisch korrekt.Bring diese Geduld auf, mit einem qualifizierten Trainer, dann hast du, solange du an dir arbeitest, etwas davon.

P.S. Zum Überprüfen meiner Technik - wenn man immer alleine trainiert - geh ich so ab und zu, 1,2mal im Jahr, an die Sporthochschule.
Trainiere dort ne Stunde mit KDKLeuten, wobei meine Technik, grade beim KH und KB sehr gut analysiert werden.

Ich rate absolut zum Präferieren der freien Gewichte.




Das Buch hatte ich übrigens auch nie.Hab nur Arnie's BBbibel.;D:sdrool:

LG Rina und gutes Gelingen, Joey
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

matten schrieb:
z.b. bin ich durchaus, im gegensatz zu MamorStein, der meinung, daß gerade anfänger als erstes mit hanteln umzugehen lernen sollten und das maschinen gerade die in diesem stadium so wichtigen lernerfolge bei der koordination und sicheren handhabung von gewichten stark behindern und verzögern.
Da muss ich klarstellen, und vielleicht habe ich mich u.U. unklar ausgedrückt:
"Mit gemsichten Gefühlen" bedeutet nicht, dass ich dagegen wäre. Ich denke aber, dass hier wieder viel zu sehr dogmatisiert wird, und die Dinge nicht differenziert genug betrachtet werden. Für einige eignet sich es mMn sich mMn sehr gut, gleich mit freien Übungen anzufangen (z.B. motivierte Leute in der Reha, motivierte Gesundheitssportler, Leistungssportler, etc.), für andere gar nicht (z.B. Couchpotatoes, die sich gerade mal aufgerafft haben, überhaupt irgendwas zu tun, wo sich die hohen Körperwahrnehmungs- und Technikansprüche schon gleich als Motivationsbrecher bewähren).
Also ist, wie auch in den meisten Fällen, meine obige Aussage als Aufruf zu versehen, die Dinge differenziert zu betrachten.
 
D

DanHan

Guest
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Och, ich bin ganz gut ohne ausgekommen. Hab mir zwar vor ein paar Monaten die neue Ausgabe (englisch) angeschafft, aber eher aus Neugier (weil immer alle davon schwärmen) denn aus Notwendigkeit.

..und? Was hättest Du anders gemacht?

Kannst Du ein gutes Buch empfehlen, oder wie hattest Du Deine Basis (Hintergrundwissen fürs Krafttraining) geschaffen?

Grüße
Daniel

P.S: @Rina: Arnold Schwarzenegger Bodybulding für Männer?? ->Alleine wegen den Bildern ist das Buch ein "must have";D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Anfängerplan direkt aus dem Studio - Eure Meinung ?

Ich denke aber, dass hier wieder viel zu sehr dogmatisiert wird, und die Dinge nicht differenziert genug betrachtet werden.

da gehen wir durchaus konform. nur als kleines beispiel aus der praxis:

es kommt nicht selten vor, daß ich jemand einen schönen grundlagenplan zusammenstelle und dann beim übungen beibringen feststellen muß, daß das mit der kniebeuge zumindest vorerst einfach zwecklos ist, obwohl alle anderen übungen gut gehen. keine ahnung woran es liegt, aber mit kniebeugen haben viele anfänger ein problem, während die alternativübungen wie ausfallschritte dann wieder problemlos funzen. es wäre zu dem zeitpunkt einfach zweck- und sinnfrei auf der kniebeuge zu bestehen.

da kommt dann aber auch wieder das hauptproblem zum tragen: wenn ich im jugendzentrum den jugendlichen etwas beibringe, dann nehme ich mir die zeit und gehe individuell auf ihre fähigkeiten und fertigkeiten ein und beachte ihre stärken und schwächen.

ein studio, in dem der trainer dieses macht ist eine seltenheit. da "vergessen" die trainer ja schon regelmäßig (hauptsächlich bei frauen) den leuten zu erklären, wie sie die progression angehen können.
 
Oben