Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Jep, kecks Übung dazu finde ich auch gut, hat mir selbst geholfen. Bei mir limitiert aber auch der tibialis anterior die Bewegung, deshalb habe ich den noch isoliert gedehnt.
Wie das?
Aber ich spür einfach ab einem gewissen Winkel der KB einen immer stärker werdenden Dehnreiz der tibialis. Ka warum.
Aso, hab ich das falsch verstanden? Meintest du, bei dieser Bewegung sollte er nicht gedehnt werden? Darauf hab ich leider keine Antwort, aber ich würds nicht ausschließen... vllt weicht mangelnde Mobilität in den Gelenken dann auf sowas aus.naja, ein dehnreiz kann es ja eigentlich nicht sein, weil der muskel ja nuneinmal nicht gedehnt wird.
Meintest du, bei dieser Bewegung sollte er nicht gedehnt werden?
@matten:
meinst du mit verkorksten Sprunggelenken, dass du in der Hocke die Knie nicht gut nach vorne schieben kannst? Das Problem habe ich nämlich auch. Beim Beugen kann ich das recht gut kompensieren, hab allerdings beim Kreuzheben deshalb Riesenprobleme. Kann einfach die Stange vom Boden nicht mit geradem Rücken wegheben, muss den Rücken immer etwas runden.
Hab schon alles mögliche probiert, momentan behelfe ich mir damit, die Hantel etwas erhöht zu legen... Kotzt mich echt an, Kraftmässig könnt ich einguter Heber sein.....![]()
meine füße sind so ein spezielles thema - ich habe seit frühester jugend einen sichel-, knick-, spreiz- und senkfuß, der auch leider anfangs völlig falsch behandelt wurde (rheuma-therapie) . links ist das sprunggelenk auch schon eingebrochen.
jedenfalls ist die beugung des fußgelenkes limitiert und an manchen tagen kommen halt noch starke schmerzen mit zusätzlichen bewegungseinschränkungen dazu.
ja, was soll man sagen? es gibt halt individuelle anatomische vorraussetzungen, an denen man wohl arbeiten kann, die aber trotzdem immer negative auswirkungen haben.
oder kurz gesagt: sch****
Gänzlich in den Grif bekommst du es vielleicht nicht, aber eine erhebliche Besserung ist sicherlich drin.
Naja, dieser Fußkram ist aber in der Tat sehr lästig. Wenn man jedoch einmal die "heilende" Wirkung erfahren hat (setzt natürlich eine gewisse Regelmäßigkeit dieser Übungen über einen gewisen Zeitraum voraus--> mind. 3 Monate), dann macht selbst das "Spaß"
Gruß
Wa sgenau machst du da ausser Stifte, Handtücher mit den Zehen aufheben, krallen?![]()