• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sporti is back - #zerreißmadiewöd

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.512
der "haken" bei allen progressionen ist halt, dass die grundvoraussetzung für den erfolg das nötige talent ist. wer das talent hat, kann die progression problemlos in 1, 2 oder 5 jahren durchlaufen. wer es nicht hat, bleibt zwangsläufig irgendwo stecken. :confused:
ist wie im kraftsport. systeme wie 5x5 enthalten auch eine progression. nicht jeder, der dem folgt, erreicht 2x körpergewicht im bankdrücken (einzelne aber schon).
bei den turnprogressionen rechne ich inzwischen ähnlich. wenn ich heute nochmal eine planche routine anfangen würde, würde ich mir vorher überlegen: ist es realistisch, dass ich in der anberaumten zeit die nötigen relativkraftwerte erreiche, z. b. mehrere lockere handstandliegestütz oder dips mit zusatzgewichten deutlich über körpergewicht? wenn nicht, setze ich mir ein anderes ziel.

dud schrieb:
Die Pseudo Planche Pushups waren bei der Hollow Back Press, das weiß ich ganz genau weil ich da ewig festhing. Sind aber eigentlich auch ne gute Übung generell gesehen. Sau schwer.
ich fand die auch super! mit der bewegung spiele ich heute noch gern herum.
allgemein ist die foundation series was ganz anderes als eine progression für eine spezifische übung. das war ein programming für ein bündel an progressionen, die sich gegenseitig ergänzen. und außerdem sehr grundlagenorientiert, bei side lever habe ich in f1/f2 "nur" rumpftraining gemacht und nichts spezifisches. wozu auch, wenn die basis noch nicht stimmt. man wird da selten mit coolen moves belohnt, die man mit dem jetzigen kraftlevel vielleicht schon grob andeuten könnte. das große ziel ist immer "mastery".

Wenn man die Straddle Planche anpeilt würd ich mich auch stark auf aktive Flexibilität in der Hüfte kümmern. Die Beine rauszustrecken während man wie bekloppt in den Boden presst und nach vorne lehnt ist schon nicht ohne.
jo klar. der teil hat mir eigentlich am meisten spaß gemacht an f1/f2. überall verteilt musste man straddle üben. :D
mir gefällt auch der gedanke, dass man defizite wie fehlende schulterkraft oder schlechte hebel durch arbeit in anderen bereichen wie der flexibilität ein wenig kompensieren kann.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
Also bei squat mobility mach ich immer paar Dinge von dem hier:
und ich merk gerade, es war gut das nochmal anzusehen, weil ich mach immer dasselbe :D ansonsten mache ich bei squats auch oft Kombinationen oder Variationen von Dingen, die ich mal gesehen habe und die sich für mich gut anfühlen.
Hängen ist vom mobi Teil her viel nach Gefühl, meistens OG und UG wechselnd, und nach kurzem in den vereinfachten oder ganzen L-sit: wenn ich dabei versuche, mich gerade unter der Stange auszurichten, gibt das einen geilen Stretch in der Brust vorne. Die Progressionen davon mach ich sonst nur in der Mittagseinheit.
Hüfte mache ich fix sehr oft den Diagonal stretch, der schlägt echt irre gut an. Sonst hin und wieder couch stretch, horse stance, und andere Dinge.
Bei Schultern Variationen von Kreisen, ähnlich der halo und Teetassen Übung, sonst Xiaopengs und Zeug mit dem Besenstiel.

Falls dir was essentiell fehlendes auffällt, sag Bescheid! :)

Danke für die ausführliche Antwort!

Beim Video ist mir aufgefallen, dass bis auf die Buddha-Prayer-Varianten nichts für Beinbizeps und Gluteus dabei zu sein scheint. Hast du das Gefühl, die beiden Partien sind mit den Prayers für tiefe Squats ausreichend gedehnt?

Über den Diagonal Stretch hab ich jetzt nix gefunden. Wie führst du den aus?
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Sehr cooler Input Leute, vielen Dank für die Beiträge!! :) Muss ich mir dann alles noch genauer anschauen.

Zum Training:

20.03.2015 Freitag

Morgens: normal
Mittags: normal

Abends dann andere Pläne gehabt, die der Regeneration sehr dienlich waren..... viel futtern :D


21.03.2015 Samstag

Morgens: normal

Mittags: GH-Training

einige technische Übungen für Reißen

ÜKB 40 x 3 x 5 (sätze x reps)

Reißen aus dem Hochhang (heißt das so?? von der Hüfte) mit 40kg x 5 x 3 oder so..... nach paar Trainertipps (volle Extension, Arme/Traps mehr einsetzen, war das Gewicht so sau leicht)

KB hinten: 60 x 6 | 70 x 6 | 80 x 6/6 | 90 x 6

Hyperextensions und Anristen, dehnen.

-> war sehr gut! die mobi Arbeit schlägt endlich an! ... dass ich von einem GH-Trainer ein Kompliment für meine KB-Ausführung bekomme, hätte ich mir noch lange nicht träumen lassen :) haben sich auch top angefühlt, waren sehr tief und konnte aktiv gegen Ausweichbewegungen kämpfen, wodurch es zum Schluss recht schwer wurde, aber hat super gepasst.


Danke für die ausführliche Antwort!

Beim Video ist mir aufgefallen, dass bis auf die Buddha-Prayer-Varianten nichts für Beinbizeps und Gluteus dabei zu sein scheint. Hast du das Gefühl, die beiden Partien sind mit den Prayers für tiefe Squats ausreichend gedehnt?

Über den Diagonal Stretch hab ich jetzt nix gefunden. Wie führst du den aus?
Gerne :)
diagonal stretch ist echt nicht so einfach zu finden, hier auf FB:
https://www.facebook.com/portal.ido/photos/a.268839339824720.59969.191927830849205/392301147478538/

Ist imho sehr gut beschrieben, inkl. Progressionen etc. Bin zwar erst am Anfang aber kann ihn sehr empfehlen!

Wegen squats: ich denke, glutes sollte passen..... ich dehne glute/psoas Bereich zwar sonst auch täglich, weil es einfach ein sehr wichtiger Bereich ist und bei mir schnell zu geht, aber beuge-spezifisch wird es denke ich gut angesteuert.
Beinbizeps finde ich interessant, da weiß ich im Zshg. mit Beuge eigentlich gar nix?? Dehne ich aber separat auch, würde mich aber sehr interessieren was du meinst.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Gestern dann für's Mittagstraining ordentlich inspiriert von euren Beiträgen gewesen und herumprobiert.

BTW Sonntag vergessen:
nur etwas Morgengymnastik, dann Paintball spielen

hätte ich mir viel anstrengender vorgestellt.... auch generell, weil in Stockholm wieder Schnee gelegen ist :p
war aber dann eher mehr aktive Regeneration, auch ok.


23.03.2015 Montag

Morgens: normal

Mittags: normal + Planche leans, assisted Tuck planche, assisted pseudo planche pushup und hollow back press Versuche in diesen Holzdingern (wie heißt sowas?^^)

-> war sehr cool, v.a. planche leans und die pseudo pushups geben ein gutes Gefühl. Hollow back press ging überraschend gut, nur fehlt natürlich die Balance und einmal hat es mich nach vorne abgeworfen :D

Abends: im Gym

warmup mobi und gymnastik
warmup an der Stange, paar Beugen etc

etliche 3er Sätze mit 40-50kg von Umsetzen von der Hüfte und Umsetzen aus dem Hang

ÜKB 40kg x 3 x 3
dazwischen Schulter- und Nackendrücken 40kg x 5-8

Kreuzheben steifbeinig: 80 x 5 | 100 x 3 | 110 x 3 | 130 x 3 | 80 x ca. 5
Schulterdrücken einarmig: 20 x 5+5 | 24 x 5+5 | Push Press: 32 x 3+3
dazwischen Klimms, häng. Rudern in Ringen, und dynamisch dehnen in Ringen

Facepull Variationen im Wechsel mit Hammercurls
Stabi und dehnen.

-> Kein gutes Gefühl beim Umsetzen, aber wäre auch viel verlangt, in Eigenregie sofort die Trainertipps implementieren zu können. Positiv ist dafür, dass es sau leicht ist. Kreuzheben hat mich selbst überrascht, da wär auch noch mehr gegangen, aber wollte keinen (starken) Muskelkater und der 130er Satz hat mir bissl Haut am Daumen gekostet ;) (Daumenklemme)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Ja sauber! Mach mal Video, sieht bestimmt cool aus (also nicht das nach vorne fallen, sondern die HPB an sich). :)
Ich glaub ich müsst das zwar noch paar Mal üben, bevor es "bestimmt cool" aussieht, aber ich kann euch gerne auch mit etwas Rumwackeln amüsieren ;)
 

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Wie man an meiner Amateur Hour erkennt – Rumwackeln is auch OK. :D
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
Sehr gut, danke.

Beinbizeps finde ich interessant, da weiß ich im Zshg. mit Beuge eigentlich gar nix?? Dehne ich aber separat auch, würde mich aber sehr interessieren was du meinst.
Dehne ich deswegen im Hinblick auf die Squats, weil bei mir immer noch das Becken kippt, bevor ich mit dem Oberschenkelknochen wirklich parallel bin, geschweige denn einen deep squat zusammenbring, ohne, dass mir der untere Rücken einrundet. Hab gelesen, dass Gluteus und Biceps Femoris dafür ausschlaggebend sind.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
So.... der dem Log folgende Dienstag war noch super mit Morgens + mittags + abends (handball + volleyball), am Mittwoch etwas schwach gefühlt, ca. 4,5 Stunden in der Kletterhalle verbracht und viel anderes Zeug rumgespielt außer bouldern...... abends dann voll fertig, schlecht geschlafen und mit Fieber aufgewacht. Seit gestern mach ich zumindest wieder mobi-Zeugs, bis dahin ging echt gar nix.... fast nur im Bett gelegen, hin und wieder kurz spaziert.

Dafür hab ich noch versprochene bewegte Bilder von der Kletterhalle..... hier mein hollow back press Versuch... nicht sehr spektakulär :D


und hier kurz beim Bouldern:
man sieht's im Video imho gar nicht, aber das war eine ziemlich fortgeschrittene Route (deswegen hauts mich auch runter :p), also sind nicht so großzügige Griffe usw.




Ab morgen bin ich bis Freitag Skifahren [img30] hell yeah.
Macht's es gut daweil!
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Meinen herzlichsten Glückwunsch zum heutigen Geburtstag, feier schön und laß es dir gut gehen ;).
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.512
herzlichen glückwunsch und guten schnee!:)
boulderproblem-fernanalyse: linken fuß auf den griff stellen und gut druck drauf geben. dann geht das vermutlich statisch und du musst auch den rechten griff nicht doppeln.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Danke für die Glückwünsche, traumhaft war's!

herzlichen glückwunsch und guten schnee!:)
boulderproblem-fernanalyse: linken fuß auf den griff stellen und gut druck drauf geben. dann geht das vermutlich statisch und du musst auch den rechten griff nicht doppeln.
Klingt sinnvoll!.... aber um welchen Griff geht's jetzt? :D also meinst du linken Fuß statt hooken einfach draufstellen, oder meinst du nen anderen Griff?
Ich denke auch, dass es statisch gehen sollte.... nur nicht sicher, ob ich es kann. Vor mir war eine ziemlich irre Kletterin, die hat den auch nur dynamisch hinbekommen. Aber mal schauen.

Die "guten Schnee" Wünsche sind übrigens erhört worden.... so viel Neuschnee gab's im April glaub ich noch nie :p
Hier ein kleiner Einblick, direkt neben der Piste, fährt ein Freund von mir:



Die letzten Tage wieder mobi-Zeugs, hängen, Handstand, squat mobility usw. gemacht. Bin leider noch immer bissl verlegt im Kopf, aber so erholsam sind Skiurlaube meistens nicht, also kann ich mich ned beschweren ;)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Legt es den nach der Schanze grad auf die Fresse?
Hehe.... hab mir grade das Video von der anderen Seite angeschaut, das ein andrer Freund gemacht hat (habs nur am Handy): es haut ihn nicht auf die Nase, aber er rutscht nach hinten voll weg :D ist aber beides vollkommen egal, weil der Schnee so tief und weich war - wahrscheinlich hat er den Sprung auch deswegen nicht stehen können.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.512
Die "guten Schnee" Wünsche sind übrigens erhört worden.... so viel Neuschnee gab's im April glaub ich noch nie :p
Hier ein kleiner Einblick, direkt neben der Piste, fährt ein Freund von mir:
cool, sieht nach spaß aus. :)

Klingt sinnvoll!.... aber um welchen Griff geht's jetzt? :D also meinst du linken Fuß statt hooken einfach draufstellen, oder meinst du nen anderen Griff?
Ich denke auch, dass es statisch gehen sollte.... nur nicht sicher, ob ich es kann. Vor mir war eine ziemlich irre Kletterin, die hat den auch nur dynamisch hinbekommen. Aber mal schauen.
hm schwer zu beschreiben. würde es lieber mit dir klettern :D... ich vermute, du kannst im unteren teil schon kraft sparen. relativ statisch müsste es so gehen: linke hand seitlich am "griff um die ecke" halten. linken ferse auf den griff zur linken hand stellen (so dass du über das bein auch aufstehen kannst). rechten fuß passend in die wand stellen. den zug nach oben dann über eine horizontale pendelbewegung einleiten: erst die hüfte nach rechts schwingen lassen, dann wieder nach links. wenn du nach links pendelst, kommt der schwerpunkt näher zum fuß, das nutzt du dann vertikal zum aufstehen. der impuls nach oben kommt also aus den beinen (linkes bein zieht, rechtes bein drückt), gleichzeitig windest du damit deinen oberkörper um die kante, so dass die linke schulter nach oben dreht und du dem nächsten griff mit links sehr nah bist. (wenn du dann zupackst, unbedingt linken fuß in der wand halten, rauspendeln kostet wieder kraft.)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Thx! Ich hab's jetzt drei mal gelesen und bin mir halbwegs sicher, dass ich's versteh ;) werd's beim nächsten Mal antesten. "Unten Kraft sparen" ist übrigens wirklich absolut nicht nötig, aber ich bin mir natürlich bewusst, dass man eleganter und ökonomischer klettern kann, was ich auch immer versuche :)

--> Training:

gestern 14.04.2015 Wiedereinstieg mit Morgenprogramm + Handball + Volleyball

-> trotz halbwegs Bewegung gefühlt sehr locker, nice.

15.04.2015 Mittwoch

Morgens: normal
Mittag: nix, bissl draußen spazieren

Abends: Turnverein

anfangs bissl Zeit gehabt, um an den Ringen rumzuspielen, und siehe da was 2-3 Wochen Pause bringen: strikte Muscle-ups mit langsamer Transitionsphase, mehrmals :)

Handstand frei dann auch relativ gut
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Hab das gleiche Problem. Ich sorge dahingehend vor und baue Klimmis zu Brust quasi aus dem Sitzen ein als Vorübung sozusagen. Sollte die Höhe irgendwann mal passen ist der MUp dann fällig.
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Ps. An der Stange im Studio hab ich es schon mal geschafft sei hier zu erwähnen
 
Oben