15 bis 20 Wiederholungen --> drahtige und sehnige Muskeln
dieser Mythos muss ja irgendwo herkommen, den hat sich doch keiner einfach so ausgedacht?
Und so kam ich auf den Gedanken, dass diese Behauptung doch dem "wenn du den Körperbau einer Ballerina haben willst, dann musst du wie eine trainieren" sehr ähnlich ist. Wobei wir hier ja alle wissen, dass der grundlegende Körperbau der Damen und Herren beim Ballet auf eine hammerharte Auslese zurückzuführen ist und erst der "Feinschliff" (Kraft, Beweglichkeit usw) durchs Training erarbeitet wird.
Vielleicht hat ja mal jemand beobachtet, dass schlanke, sehnige Typen eher mehr Wiederholungen machen (weil sie sich von vornherein mit Ausdauer leichter tun?) als die kompakteren und muskulöseren Typen?
Und ja, ich habe das schon öfters beobachtet. Im Verein bei den Rasenkraftsportlern und Highlandern haben wir ja eher die breiten Jungs mit dem 5er Training (max. 5 WH, dann 5 Minuten an die Wand lehnen). Nur einer fällt aus dem Rahmen (=sehnig) und bei dem sieht man dann auch deutlich mehr Wiederholungen. Ob das in diesem Fall, wie behauptet wird, wirklich die bewusste Entscheidung für eine bestimmte Art von Training ist oder eher der Weg des geringeren Widerstandes (= ich mach doch nichts, in dem ich nicht gut bin?) kann ich nicht sagen.
Die Kausalität, dass jemand, der eher weniger auf Masse trainiert, vielleicht bessere Kraftausdauerleistungen bringen KANN, mag möglich sein.
Aber aufgrund der Optik diese Schlussfolgerung zu bringen ist grundweg falsch.
DAS wollte ich auch nie behaupten. Sorry, war in meinem Post auch vielleicht etwas knapp ausgedrückt.
Meiner Ansicht haben Leute, die schon von Natur aus bessere Ausdauerleistungen erbringen, oft einen schlankeren und drahtigeren Körperbau mit längeren Armen und Beinen. Während man bei kompakteren Personen (und damit meine ich jetzt nicht einen üppigen Speckpanzer) eher mehr Muskeln/Kraft findet und die tun sich mit der Ausdauer oft auch schwerer.
Was jetzt nicht heißt, dass sich ein Ausdauertier nicht auch mehr Muskeln antrainieren kann und ein "Sprinter" mehr Ausdauer (letzteres hat mir meine Kollegin ja im letzten Jahr bewiesen, bin saumäßig stolz auf sie!)
Gut, einfach kurz gelistet:
Die Form eines Muskels ist genetisch vorgegeben, die einzige beeinflussbare Variante ist das Volumen durch Zellhypertrophie.
Die Form und Faserung lässt sich nicht beeinflussen, genau wie ein sichtbares Aderprofil.
Das heisst, es lassen sich zwei Komponenten nutzen/beeinflussen:
1. Das Volumen.
2. Der Fettanteil, der den Muskel be-/verdeckt.
Da stimme ich voll zu.
Die Wiederholungszahlen und Pausenzeigen, respektive Intensität beeinflussen verschiedene Stoffwechselvorgänge in einem Muskel und damit den Faktor der Hypertrophie.
Das Gewicht hast du hier mit Absicht nicht erwähnt?
Das heisst, es ist möglich Muskeln stärker in Richtung Kraftausdauer oder Masse zu trainieren, die Form oder Optik wird es nicht beeinflussen.
Mit "Form oder Optik" meinst du jetzt die genetisch vorgegebene Muskelform nehm ich an?