• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
jep
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
^^ihr seit mir vielleicht ein paar pumpen. :D

[arrow]

heute:

16:15 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

18:45 uhr im jz-kraftraum:
  1. standrad: 10 min.
  2. kniebeugen an schlingen, konzentrisch beidbeinig und exzentrisch einbeinig: 15/15, 15/15
  3. steifbeiges kreuzheben: bis 7* 102kg
  4. bulgarische kniebeugen (fuß auf airex): 5* körper, 5* 32kg

kommentar:

betonung der exzentrisch phase bei den einbeinigen kniebeugen ist hammer hart. ich will versuchen auf diese weise meine sehnen prophylaktisch zu stärken, wie ich jedoch gelesen habe wird meistens tägliches training über 12 wochen (progression auf bis zu 6* 15 wiederholungen) für diesen zweck verwendet. ich muß mal schauen wie ich das organisieren kann und ob ich das überhaupt in diesem umfang machen werde oder ob ich das gesamtvolumen nicht weiter auseinanderziehe. letzteres soll jedoch nicht so effektiv sein.

21:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. tabatta:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
2. tabatta:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
 
G

Gast

Guest
progression auf bis zu 6* 15 wiederholungen) für diesen zweck verwendet. ich muß mal schauen wie ich das organisieren kann und ob ich das überhaupt in diesem umfang machen werde oder ob ich das gesamtvolumen nicht weiter auseinanderziehe
bei dem problem würde ich die progression eher richtung 30/30 schieben und es bei zwei sätzen belassen.
dann würde ich die gewichtsweste nutzen und wieder bei 15/15 anfangen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
bei dem problem würde ich die progression eher richtung 30/30 schieben und es bei zwei sätzen belassen.
dann würde ich die gewichtsweste nutzen und wieder bei 15/15 anfangen...

ja, in die richtung gingen auch meine gedanken, weil schon 2* 15/15 extrem viel zeit beanspruchen. das andere ding ist das tägliche durchziehen. ich denke ich werde das erst mal langsam angehen und mit zwei mal in der woche beginnen, um mich dann auf jeden zweiten tag zu steigern...
 
G

Gast

Guest
ja, in die richtung gingen auch meine gedanken, weil schon 2* 15/15 extrem viel zeit beanspruchen. das andere ding ist das tägliche durchziehen. ich denke ich werde das erst mal langsam angehen und mit zwei mal in der woche beginnen, um mich dann auf jeden zweiten tag zu steigern...
ich finde, man kann sowas wirklich sehr langsam angehen. zumal die bewegung ja auch anderweitig im plan ist. so trainiere ich zb überzüge auch nur alle 14 tage...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ich finde, man kann sowas wirklich sehr langsam angehen. zumal die bewegung ja auch anderweitig im plan ist. so trainiere ich zb überzüge auch nur alle 14 tage...

wie gesagt ich habe mich bisher nur ganz kurz zu dem thema eingelesen, aber eine hohe frequenz hat sich für den zweck der sehenstärkung wohl als vorteilhaft erwiesen. aber ich probiere einfach mal ein bisschen rum wie ich das am besten organisiere. eventuell arbeite ich auch mit unterschiedlichen satz und wiederholungsschema in verschiedenen einheiten. ich könnte mir z.b. vorstellen vor den bisherigen oberkörpereinheiten nur einen satz vorzuschalten.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:
  1. einarmige sitz-klimmzüge an schlingen
  2. einarmiges hängendes rudern (+10kg)
  3. einarmige liegestütz in schlingen (+10kg)
  4. reverse fliegende an schlingen
  5. fliegende an schlingen
  6. alternierendes arme senken und heben an schlingen (einmal in vorlage und einmal in rücklage)
  7. rumpfrotation an schlingen
  8. ausrollbewegung an schlingen (+10kg)
  9. hängendes hüftstrecken an schlingen (+10kg)
  10. armbeugen an schlingen
  11. armstrecken an schlingen
kommentar:

nummer 10 und 11 sind echt nette isos für die ärmel.

21:00 uhr in meinem sportzimmer:

  1. ausgiebiges schaumrollen
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
danke. :) macht auch einfach richtig spaß mit dem ding.



habe jetzt diesen ball.

bis jetzt bin ich recht zufrieden, mal schauen wie lange der hält. entscheidend ist wohl wie lange er im jz hält, denn auf dem bolzplatz ist der untergrund weicher.
da steht was von ca. 24 cm. der von alex hatte gefühlt ungefähr den gleichen durchmesser.

Hey matten!

Würdest du sagen, dass sich der Ball von Textur/Oberfläche und Härtegrad auch für SMR eignet?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Hey matten!

Würdest du sagen, dass sich der Ball von Textur/Oberfläche und Härtegrad auch für SMR eignet?

von der textur der oberfläche und vom hätegrad aus gesehen geht das sicherlich, ich würde aber vermuten, daß der umfang des balles etwas zu groß ist, um den druck vernünftig auf den punkt zu bringen. wenn ich dran denke versuche ich das nachher mal kurz.
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
Das wäre sehr nett, ich würde nämlich gerne mal Joe Defrancos SMR Warmups testen. In etwa wie er es hier vorführt:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Das wäre sehr nett, ich würde nämlich gerne mal Joe Defrancos SMR Warmups testen. In etwa wie er es hier vorführt:

habe es gerade mal auf die schnelle mit gluteus, beinbizeps, it-band, tensor fasciae latae und quadrizeps ausprobiert und das ging eigentlich sehr gut, auch wenn man etwas mehr aufmerksamkeit als mit der rolle braucht, um nicht runterzurollen. ist also gut machbar und die übungen oben aus dem video sollten auch gehen.

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. tabata:
  • boxsack: 8
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5
4. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • schwingen rechts: 10, 10, 10, 10, 10
  • medizinball (5kg) aus der rotation heraus seitlich auf den boden brettern: 10, 10, 10, 10, 10
  • schwingen links: 10, 10, 10, 10, 10
5. im steten wechsel ohne pause:
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) aus der rotation heraus seitlich auf den boden brettern: 10, 10, 10
kommentar:

heute gab es mal wieder einen fetten laktatknüppel auf den kopf. [img30]
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
habe es gerade mal auf die schnelle mit gluteus, beinbizeps, it-band, tensor fasciae latae und quadrizeps ausprobiert und das ging eigentlich sehr gut, auch wenn man etwas mehr aufmerksamkeit als mit der rolle braucht, um nicht runterzurollen. ist also gut machbar und die übungen oben aus dem video sollten auch gehen.

Vielen Dank matten!

Gibts eigentlich einen Richtwert für die Schwere des Balls in Abhängigkeit von irgendeiner Benchmarkübung oder sowas?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Vielen Dank matten!

gerne

Gibts eigentlich einen Richtwert für die Schwere des Balls in Abhängigkeit von irgendeiner Benchmarkübung oder sowas?

keine ahnung, denn so was interessiert mich nicht. ich gehe immer nur nach meinem empfinden bei der übungsausführung und ich verfolge ja nicht ein einziges vorgefertigtes training, sondern bastel mir immer selbst was zusammen.

ich hatte vor ein paar jahren halt ein 3kg ball für den jz-kraftraum angeschafft, weil ein paar mädels damit trainieren wollten. die haben nicht gebrettert oder geschmettert, sondern halt so halteübungen damit gemacht. als ich dann auf die idee mit dem brettern, schmettern und deppern kam habe ich das ding ausprobiert, aber der 3kg ball war mir zu leicht. mit dem 5kg ball komme ich jetzt optimal zurecht.
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
Hey matten!

Ich glaube da hast du mich jetzt missverstanden, ich will mich auch nicht in irgendein Schema pressen, ich will sozusagen nur verhindern, dass ich einen für mich vom Gewicht her unpassenden Ball kaufe und dann nachkaufen muss. Habe keinerlei Erfahrung mit diesen Medizinbällen, von daher tue ich mich auch sehr zu schätzen, was da adäquat sein könnte. Ich dachte vielleicht findet man einfach so Pi mal Daumen empfehlen wie "Mit 120kg auf der Bank sollte der Ball schon 5-7kg schwer sein" oder sowas in der Richtung.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
nee sorry, da kann ich nicht mit dienen. ich denke aber über 5kg wird so ein ding zu unhandlich. ich habe zwar keine ahnung wie stark du bist, aber da du ja auch schon seit ewigkeiten trainierst, denke ich daß 5kg wohl auch für dich passen werden. ansonsten geht halt nur ausprobieren z.b. irgendwo im sportgeschäft.

Wursti verwendet z.b. einen 3kg ball, aber ich weiß auch nicht genau was er damit macht...
 
Oben