G
Gast
Guest
AW: KDK Training mit Bändern
die sicherungs stangen vom rack eignen sich perfeckt für isometrisches training. die stangen in höhe des schwachpunktes anbringen und von unten mit der stange dagegen drücken. idealerweise hat man noch ein paar stangen, um die hantel nicht ablassen zu müssen. der hantelweg sollte im idealfall auf wenige cm beschränkt sein.
ursprünglich ist das rack übrigens aus dem isometrischen training hervorgegangen.
dieses isometrische training ist schon merkwürdig... danke dir für die quelle & den artikel. jetzt ist es klarer, aber komisch finde ich es trotzdem. egal - ich bau's mit in den plan - die artikel haben mich zumindest schon mal neugierig gemacht. da muss es doch sicher auch studien zur effektivit geben, oder nicht? das würde mich wirklich mal interessieren. davon gehört habe ich zumindest vorher noch nie (wobei ich mich in diesem ganzen sportwissenschaftlichen gebiet auch echt nur spärlich auskenne...)
die praktische umsetzung beim KH ist klar. aber - interessehalber - was würde das für das KB und BD bedueten? was, wenn die punkte, an denen es hakt, ziemlich weit unten um den umkehrpunkt herum liegen? hier könnte man ggf. noch halten, aber dann müsste man das gewicht ja stets ablegen, weil man es nicht mehr hochbekommt. oder man müsste einen punkt weiter oben wählen - aber dann würde man ja nicht den richtigen treffen...
die sicherungs stangen vom rack eignen sich perfeckt für isometrisches training. die stangen in höhe des schwachpunktes anbringen und von unten mit der stange dagegen drücken. idealerweise hat man noch ein paar stangen, um die hantel nicht ablassen zu müssen. der hantelweg sollte im idealfall auf wenige cm beschränkt sein.
ursprünglich ist das rack übrigens aus dem isometrischen training hervorgegangen.