• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

[img2] na da werde ich dir mal vertrauen... die Packung wird zwar noch leer gemacht... aber eine neue wird dann wohl nicht mehr kommen.




Mh... eigentlich habe ich das alkoholfreie Zeug immer für eine Erfindung des Teufels gehalten... ;D
Bin aber noch nie darauf gekommen, damit wirklich meine Getränkeliste (Wasser, Kaffee, Tee, mal ein Glas Milch - und am Wochenende manchmal ne ordentliche Pils-Kur) zu erweitern.

Klingt aber eigentlich recht interessant.
Kannst du mir (Geschmack mal außen vor) ehr Weizen oder Pils empfehlen? (Um Kalorien mache ich mir keine Sorgen.)
keine ahnung. habe noch nie im leben alkoholfreies getrunken:scool::D
































habe das wort nur dazu geschrieben weil wir in einem sportforum sind[img10];D:scool:



...aber dem gefühl nach eher weizen. im pils ist hopfen und der macht müde.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

keine ahnung. habe noch nie im leben alkoholfreies getrunken:scool::D

habe das wort nur dazu geschrieben weil wir in einem sportforum sind[img10];D:scool:

...aber dem gefühl nach eher weizen. im pils ist hopfen und der macht müde.

[img3][img3][img3]

zu geil. Danke dir!
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

auf jeden fall. bier ohne alkohol ist einfach kein bier. [img18]

Ne ne, stimmt schon. Ich würde es dann als "Isotonisches Sportgetränk" verkaufen...
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
Alle 20 Sekunden eine WH,
nach jeder WH Armwechsel

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand;
KG
15 WH je Arm


Einarmige Liegestütze

Alle 20 Sekunden eine WH,
nach jeder WH Armwechsel
KG

8 WH je Arm


Ringliegestütze

KG + 10 kg Weste
12
8
6

BSS

KG + 40 kg
6
KG + 50 kg
6
6
6
6
6

>> Bei den Einarmigen Klimmis habe ich die Zeit von "alle 30 Sekunden eine WH" auf "alle 20 Sekunden eine WH" gekürzt. Ging ganz gut. Nur die letzte WH je Seite war ein wenig schlampig.

Die Einarmigen LS liefen nicht so dolle. Habe nur 8 WH je Arm geschafft. Leztes Mal waren es 15. Dafür dann halt noch Ring-LS gemacht.

BSS liefen erst gar nicht. Nach dem ersten Satz mit 50 kg wollte ich schon fast abbrechen. Nach dem zweiten Satz war es noch schlimmer. Hätte die Brocken fast hingeworfen, mich aber durchgekämpft.
Nach dem dritten Satz ging es dann plötzlich ganz gut. War zwar sehr schwer, ... ging vom Kopf aber plötlich. (Meine letzten BSS mit 50 kg waren 5*5, also heute in jedem Satz eine WH mehr. Schwerer geht leider nur mit der LH im Nacken. (Hab momentan in jeder Hand 20 kg + die 10 kg Weste - die mich unheimlich nervt -)) <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:

insgesamt knapp 10 Minuten traininert


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


>> Nach 5 Minuten Handstand üben, hat plötzlich mein Rückenstrecker gekrampft... mh, mit sowas hatte ich eigentlich noch nie Probleme.
Dann also erst "Turnen in Ringen", danach erneut 5 Minuten an den Handstand.

Morgen frei, weil heute Suff. ^^<<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Frontkniebeuge (Langhantel, maximale Tiefe)
12 kg (Stange)
12
20 kg (Kettlebell)

5
52 kg
4
4
4
4
4
20 kg (Kettlebell)
15



Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
5
KG + 5 kg
5
KG + 10 kg
5
5
5
3
KG + 5 kg

5
4 (Enger Parallelgriff)
4 (Mischung aus Prallel- und weitem Untergriff)
KG
6


metcon / finisher:

Clean & Press (Kettlebell)
Ziel:
Möglichst viele WH mit der möglichst schwersten Kugel in -solange es geht- Minuten
1 Satz = 3 WH rechts, 3 WH links - Handwechsel via swing

20 kg
6 Sätze

dann direkter wechsel auf

16 kg
6 Sätze

Also 18 WH mit 20 kg je Arm und 18 WH mit 16 kg je Arm in 6 Minuten


>> Frontbeuge lief.
Habe festgestellt, dass wenn ich unten noch wenige cm spiel lasse, mich also nicht auf die Hacken setze, ich wesentlich besser beuge. Sonst habe ich halt unten immer die Spannung komplett verloren, was die Übung instabiler und schwerer gemacht hat. Mmn aber nachteilig.

Klimmen ist momentan immer so lala... Am liebsten würde ich ja viele leichte WH und wenige richtig schwere WH können. Beides gleichzeitig ist aber wie immer nicht gut möglich. Sobald man nur 5 kg Zusatzgewicht hat, gehen die möglichen WH schon stark runter...
So sind zwar mehrere 3er Sätze mit 25 kg möglich, aber (heute) keine 5x5 mit 10 kg.
Von meiner Klimmleistung (KG) mit mehr als 8 WH sprechen wir lieber gar nicht!
Naja um den Einarmigen zu Packen ists wohl sicher besser wenn ich nicht über 5 WH gehe und sobald der Einarmige dann klappt gehts auf WH ;) .

C&P hat heute eine Minute länger gedauert, habe aber auch mehr WH geschafft. Also gut. <<
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Klimmen ist momentan immer so lala... Am liebsten würde ich ja viele leichte WH und wenige richtig schwere WH können. Beides gleichzeitig ist aber wie immer nicht gut möglich. Sobald man nur 5 kg Zusatzgewicht hat, gehen die möglichen WH schon stark runter...
So sind zwar mehrere 3er Sätze mit 25 kg möglich, aber (heute) keine 5x5 mit 10 kg.
Von meiner Klimmleistung (KG) mit mehr als 8 WH sprechen wir lieber gar nicht!
Naja um den Einarmigen zu Packen ists wohl sicher besser wenn ich nicht über 5 WH gehe und sobald der Einarmige dann klappt gehts auf WH ;) .

hast du schon mal über zwei unterschiedliche klimm-tage nachgedacht. einmal mit zusatzgewicht auf intensität und einmal nur mit dem körpergewicht oder sehr leichtem zusatzgewicht auf maximale wiederholungsanzahl.

wenn ich mich dran halte schlägt das ganz gut an - momentan behindert mich jedoch, daß ich zwischen den verschiedenen klimmeinheiten zu wenig pause habe.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:

insgesamt knapp 10 Minuten traininert (nur noch frei)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)

hast du schon mal über zwei unterschiedliche klimm-tage nachgedacht. einmal mit zusatzgewicht auf intensität und einmal nur mit dem körpergewicht oder sehr leichtem zusatzgewicht auf maximale wiederholungsanzahl.

momentan streue ich eigentlich bei fast allen Übungen:
Bsp Klimmis: im ersten Training >= 8 WH, im folgenden <= 5 WH und dann <=3 WH und dazwischen kam halt noch das Training für den Einarmigen KZ.
--- momentan bin ich allerdings immer ehr geneigt auf 5,3 und 1 WH zu gehen, da ich ja meine, dass das schwere Klimmen ehr hilft den Einarmigen zu packen. Werd ich auch erstmal so weitermachen (Oha, wenn man sowas schreibt gibts eigentlich am nächsten Tag nen neuen Trainingsplan :) ) .

Fall bis zum neuen Jahr keine zufriedenstellenden Fortschritte gekommen sind kann ichs ja immer noch ändern.
Bis dahin sag ich mir immer, dass ich so gemischt wenigstens "eine gute Basis schaffe / halte". Und da ich ja keine Sportart betreibe für die mein Training nötig wird, ist eine breite Basis sicherlich nicht ganz verkehrt... Wobei momentan "Hobby-Turnen" ganz cool ist: Ringe, Handstand, Plank...


wenn ich mich dran halte schlägt das ganz gut an - momentan behindert mich jedoch, daß ich zwischen den verschiedenen klimmeinheiten zu wenig pause habe.

Beim Klimmen kann man gar keine zu kurzen Pausen haben!:028: ;D (naja evt doch)
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Kreuzheben

5 x 52 kg
5 x 82 kg

5 x 92 kg
5 x 102 kg
5 x 102 kg
5 x 102 kg
5 x 92 kg
5 x 92 kg

Dips
KG
8

Ringdips
KG
8
6
5
4
4
4

Dips
KG + 5 kg
6


metcon / finisher:

Tabata (20 Sekunden Arbeit, 10 Sekunden Pause)
Strecksprung (Hände auf Erde) & Klimmzüge
K 9
S 14
S 12
K 7


>> Heben lief gut. Griffkraft war die Schwachstelle. [img28] - ist bei mir eigentlich nur selten die Schwachstelle, weil die Griffels viel abbekommen (zB durchs "Turnen in Ringen").
Am Ende waren die Hände halb offen und die Hantel lag nur noch auf den letzten Fingergliedern. (Weil ich ja früher nur mit fast offenen Händen am Türrahmen klimmen konnte, haben meine Hände relativ weit offen anscheindend die meiste Power.)
Werd mir wohl sicherheitshalber Bretter unter die Gewichte legen anstelle der Matten, nicht dass mir die Hantel mal in den Boden geht.

Dips, wie gesagt, werden immer mehr zu reinen Ringdips... heute auf WH nur mit meinem Körpergewicht gegangen. So viele WH wurden es dennoch nicht, dafür gehe ich aber auch sehr weit runter... das letzte Bisschen um die Arme oben durchzustrecken ist auch immer sehr schwer (nur bei Ringdips. Bei normalen kein Problem.)

Fürs Tabata fehlte die Kraft. Klimmis waren zu schwer und die Oberschenkel wollten auch nicht mehr springen. Also insg. nur 4 Runden.
<<
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

das letzte Bisschen um die Arme oben durchzustrecken ist auch immer sehr schwer (nur bei Ringdips. Bei normalen kein Problem.)
ich habe das gleiche problem. scheitere immer kurz vor dem lockout. mache dann mit halben wh's weiter.
die untere bewegungshälfte ist sowieso wichtiger. soll ja ne brustübung sein und keine für den trizeps...
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:

insgesamt knapp 10 Minuten traininert (nur noch frei)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so > 30 Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


>> Einige Handstandversuche waren (für meine Verhältnisse) ganz gut. Danach dachte ich "jetzt haste den Bogen raus" und der folgende war wieder nix mehr.
Aber ein Ziel, das zu leich zu erreichen ist hat ja auch keinen Wert...



soll ja ne brustübung sein und keine für den trizeps...

ah, fu** hab die Dips immer als Bauch- und Bizepsübung gemacht. [img98] ;D

Ne im ernst, ich hätte eigentlich wohl mindestens bei der Belastung 50/50 für den Trizeps gerechnet (musste die am Gehbock aufgrund der Strebe ja auch immer mit sehr wenig vorlage machen).

Mein übernächstes Training muss dringend mal wieder mein Rumpftraining werden. Das ist schon viel zu lange aufgeschoben worden. Evt kombiniere ich das dann mit dem TTT, welches ich auch in letzter Zeit nur durch mein heutiges Trainingsprogramm ersetzt habe.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ah, fu** hab die Dips immer als Bauch- und Bizepsübung gemacht.
ha! und ich depp habe sie immer für die waden gemacht.......deswegen wurde das nie was::):D;D
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ha! und ich depp habe sie immer für die waden gemacht.......deswegen wurde das nie was::):D;D

wobei du ja doch recht dicke waden hast! also musses doch ne waden-übung sein! ganz klar! [img10]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
Die Fortschritte waren nicht so wie ich sie gerne hätte, deshalb heute ohne feste Pausenzeit rumexperimentiert.


Verschiedene Techniken zum erlernen ausprobiert. Am sinnvollsten scheint mir folgendes zu sein - und so were ich es in Zukunft auch angehen:

Start: Einarmige Klimmis mit einem Finger der anderen Hand:
Finger wird so gewählt, dass ich 5 bis 8 WH ordentlich hinbekomme

Mitte: Einarmige Klimmis, die andere Hand umgreift das Handgelenk:
Hier habe ich den großen Vorteil, dass schonmal das gesamte Gewicht an nur einer Hand hängt. Griffkraft ich komme! 5 bis 8 WH

Ende: Einarmige Klimmis, die andere Hand hilft an einem Karategürtel, der um die Stange geworfen ist.
Über die Höhe der passiven Hand kann man die schwierigkeit sehr gut anpassen. Auch hier 5-8 WH

Insgesamt also etwa 20 WH je Arm


Als Klimmfinisher mache ich dann noch 20 Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff) mit so wenig Sätzen wie möglich. Ziel sind 20 Klimmis am Stück.

Heute waren es 3 Sätze:
11
7
2


Dann bin ich heute mal wieder Sprinten gegangen. Der Hund hat sich gefreut.

Bergsprint - matschiger Schotterweg (aber fest, da fast gefroren)


4 x 50 meter

Standweitsprung

4 x

(erster Sprung war ein einzelner Sprung, der zweite bestand aus einem Sprung, Landung und einem direkten Folgesprung, der dritte Sprung bestand dann aus 3 Einzelsprüngen in Folge und der 4 war (nur heute) wieder ein Einzelsprung.

Standhochsprung (über einen fiktiven Ferrari der auf mich zugerast kam - wenn ich besser werde kanns auch ein Hummer werden
;D )

4 x


Ausfallschrittgehen (in jeder Hand 10 kg)

24 Schritte


>> Der treue Leser wird sich jetzt fragen: "hat der faule Sack die Einarmigen Liegestütze weggelassen?" Die Antwort ist ein ganz klares "Ja!".

Die feste Pause von nur 20 Sekunden zwischen den Einarmigen Klimmis und auch zwischen den Einarmigen LS funktioniert nicht so gut für weitere Progression. Deshalb werden die Einarmigen Klimmis die heute eigentilch noch gekommen wären dauerhaft auf den Folgetag verlegt (der bisher ein Pausentag war). Dazu werde ich dann immer meine Rumpfeinheit machen, die ja sonst nur zu gerne ausfällt.

Weil Übermorgen wieder nur geklimmt und gebeugt wird passt es so eientlich alles sehr schön zusammen.
Außerdem war die Belastung von Ellenbogen und Schultern bei beiden Übungen auch zu heftig...


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT:
Ich war gerade fertig mit dem heutigen Training, Habe einen Löffel Honig und eine Banane verdrückt, da ruft eine Nachbarin an, sie hätte sich auf einem Feldweg festgefahren, ob ich sie kurz anschieben könne.

Ich sagte ihr, dass das ja grundsätzlich kein Problem sei, ... ich allerdings meinen Trainingsplan umgestellt habe und heute nur noch Zugtag ist und morgen erst wieder gedrückt werden darf.

Tja, sehr schlechtes Timing.

>:D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Übungskatalog sieht jetzt aus wie folgt:

Tag 1
Beugen(Front- oder Überkopf)
Klimmis

Tag 2
Pause
(Handstand und Turnen in Ringen / evt auch mal wieder das TTT)

Tag 3
Kreuzheben
Ringdips

Tag 4

Pause
(Handstand und Turnen in Ringen / evt auch mal wieder das TTT)

Tag 5 (heute)
Einarmige Klimmis (versch. Übungen, siehe oben)
BSS oder Sprinten (zum Sprinten gehören auch Standweit- u Hochsprung sowie Ausfallschritte)

Tag 6
Einarmige Liegestütze (evt Ringliegestütze am Ende, morgen mal sehen)
Rumpftraining (versch. Übungen / siehe morgen)

Tag 7 ist dann wieder genau wie Tag 1, nur mit anderen Gewichten.....
Weitere Pausen gibts halt nur, wenn am Vortag Suff war (eigentlich nur 1 x in 2 Wochen, bin ja keine 16 mehr) - sonst sind keine geplant


(- und nach Tag 1 und 3 gibt´s dann halt mein "metcon / finisher" wo ich Übungen so wähle, dass das Training praktisch zu einem GK-Training wird. Also am Klimmtag dann beispielsweise Burpees oder Clean & Press und am Ringdiptag dann Klimmis oder Hängendes Rudern mit Sprüungen oder etwas ähnlichem.)

<<
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT:
Ich war gerade fertig mit dem heutigen Training, Habe einen Löffel Honig und eine Banane verdrückt, da ruft eine Nachbarin an, sie hätte sich auf einem Feldweg festgefahren, ob ich sie kurz anschieben könne.

Ich sagte ihr, dass das ja grundsätzlich kein Problem sei, ... ich allerdings meinen Trainingsplan umgestellt habe und heute nur noch Zugtag ist und morgen erst wieder gedrückt werden darf.

Tja, sehr schlechtes Timing.

>:D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

[img3]

wenn ich deine nachbarin wäre, dann hätte ich dir ein abschleppseil in die hand gedrückt. >:D
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Einarmige Liegestütze
Handwechsel nach jeder WH, rel. lange Pausen (nach Gefühl)
11 WH je Seite




Rumpftraining als Zirkel


Hängendes Beinheben
Russian Twist (auf dem Boden)
Rollouts


1. Runde



Ringliegestütze

KG
20


Plank

KG
60 Sekunden

>> Wow, hab ganz vergessen wie fies und ekelig sich Rumpftraining anfühlen kann... :D
Eine Runde hat heute völlig gereicht, da ich in jeder Übung bis kurz vor MV gegangen bin.

Plank wäre eigentlich vor den RingLS gekommen, hatte aber keine Uhr im Trainingsraum. <<
 
Oben