• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Gerade dann noch zusätzlich:

Handstand:
4 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand)
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:


Einarmige Klimmzüge
Alle 30 Sekunden eine WH,
nach jeder WH Armwechsel

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand;
KG
7 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie Mittel- und Zeigefinger der jeweils anderen Hand
KG
1 x je Seite
Eine Hand an der Stange, sowie Mittel- und Zeigefinger der jeweils anderen Hand
KG + 20 kg
1 x je Seite


Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG + 20 kg
3
2



Einarmige Liegestütze

nach jeder WH Armwechsel
KG
10 Einzel-WH je Arm


BSS

KG + 20 kg
8
KG +40 kg
8
8
8
8


metcon / finisher:

bei kurzen Pausen (bis etwa 30 Sekunden)

Klimmzüge

KG
8 (enger Neutralgriff)
6 (mischung aus weitem Neutral- und Untergriff)

Ringliegestütz (verschiedene Breiten)

KG
15
8

Gesprungene Kniebeugen (Fäust auf Erde, dann Strecksprung)
KG
15


>> Hatte ein wenig Angst vor diesem Training. Hätte ja sein können, dass ich keinen EKZ (+ Mittelfinger) mehr hinbekomme - oder keinen einzigen ELS.

Dafür lief es dann doch gut. Die Bergsprints werden jetzt wohl häufiger durch BSS, schwere Pistols oder sonst was ersetzt. Im dunkeln eine schottrige Buckelpiste hochsprinten ist wohl nicht sooooo unfallsicher.

Am Ende wieder einen finisher, bei dem die Pumpe wieder rannte... wobei das auch schon bei den BSS angefangen hat. <<
 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand
:
4 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand)

>> Kein Training. Gönne mir einen Pausentag. Habe ordentlichen Muskelkater im Hintern und einen echt interessanten über den unteren Rippen. Fühlt sich so an, als wenn die Rippen dort schmerzempfindlich geworden sind. Echt geil. ;D <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Frontkniebeuge (Langhantel)
12 kg (Stange)
8
42 kg
5
5
5
5
5

Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
5
KG + 20 kg
4
4
KG + 15 kg
5
5
4

KG + 5 kg

6 (Enger Parallelgriff)
4 (Mischung aus Prallel- und weitem Untergriff)


metcon / finisher:

Clean & Press (Langhantel, Pausenzeit < 30 Sekunden)
40 kg
5
5
30 kg
10
5

>> FKB waren (für das leichte Gewicht) schwer... Hatte noch leichten Muskelkater von den BSS.
Klimmis waren ganz gut.
Am Ende dann halt C&P mit der Langhantel... die 40 kg waren hoch gepokert, da ich diese Übung ja schon seit Wochen nicht mehr gemacht habe. Bin aber zufrieden.
Die Form, die ich in den 3 Wochen Zwangspause verloren habe, kommt langsam wieder... KFA scheint geringer zu sein als vor den 3 Wochen. Motivation ist auch wieder gut :) <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Sumoheben

5 x 52 kg
5 x 72 kg
5 x 92 kg
3 x 102 kg
3 x 102 kg
0 x 112 kg
3 x 102 kg
3 x 102 kg
3 x 102 kg

Dips
KG
8
KG + 10 kg
8
7
6
6
Ringdips
KG
4
3
3
3
Dips
KG
6


metcon / finisher:

nur 8 Klimmis

>> Geplant waren Kreuzheben und Dips mit bis zu 8 WH... Aber als ich vor der Stange stand hatte ich mal wieder Bock Sumoheben zu versuchen. Leider nicht gefilmt.

Der Suff von Samstag steckte noch leicht in den Knochen. Und als mir dann noch ne Pizza, sowie Nudeln mit "Ente" (ja ja) vom Chinesen mitgebracht wurde, ist der finisher gerne weggefallen. Dafür dann nur noch 8 Klimmis gemacht und dann gefuttert.<<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Frontkniebeuge (Langhantel, maximale Tiefe)
12 kg (Stange)
18
52 kg
3
62 kg
1
1
1
52 kg
3
3
3


Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
5
KG + 10 kg
3
KG + 20 kg
3
KG + 25 kg
3
3
3
3
KG + 10 kg
6

KG + 5 kg

7 (Enger Parallelgriff)
5 (Mischung aus Prallel- und weitem Untergriff)


metcon / finisher:

Clean & Press (Kettlebell)
Ziel:
Möglichst viele WH mit der möglichst schwersten Kugel in 5 Minuten
1 Satz = 3 WH rechts, 3 WH links - Handwechsel via swing

20 kg
6 Sätze

dann direkter wechsel auf

16 kg
4 Sätze

Also 18 WH mit 20 kg je Arm und 12 WH mit 16 kg je Arm in 5 Minuten


>> Musste gestern Abend bis 20:30 Arbeiten. Zuhause dann nur kurz etwas gegessen und direkt eingeschlafen. - Deshalb erst heute trainiert.

Die 62 kg bei den Frontbeugen waren ziemlich mein "sicher zu bewegendes" Maximum. Die 52 kg danach waren mir schon teilweile etwas zu wackelig.

Klimmis waren gut. Nix zu meckern.

Achja und der "finisher" war auch gut. Endlich mal wieder für einen "längeren" Zeitraum den Puls gut oben gehalten.

Ich habe mir eine neue Lederjacke gekauft. Ich stand genau zwischen zwei Größen. M und L. Die M saß eigentlich perfekt. Da ich aber davon ausgehe, ehr noch ein wenig Muskelmasse aufzubauen - und nur einen dünnen Pulli drunter hatte, habe ich die L genommen. Somit bin ich praktisch im Zwang hart zu trainieren. >:D <<
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Ich habe mir eine neue Lederjacke gekauft. Ich stand genau zwischen zwei Größen. M und L. Die M saß eigentlich perfekt. Da ich aber davon ausgehe, ehr noch ein wenig Muskelmasse aufzubauen - und nur einen dünnen Pulli drunter hatte, habe ich die L genommen. Somit bin ich praktisch im Zwang hart zu trainieren. >:D <<

gute methode. ;D
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Na also, Forum ist wieder online.
Kann ich ja endlich meine TEs posten, um sie aus dem Kopf zu bekommen:


Vorvorgestern:

Handstand:
4 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)




Vorgestern:


Einarmige Klimmzüge
Alle 30 Sekunden eine WH,
nach jeder WH Armwechsel

Eine Hand an der Stange, sowie der Mittelfinger der jeweils anderen Hand;
KG
15 x je Seite


Einarmige Liegestütze

Alle 20 Sekunden eine WH,
nach jeder WH Armwechsel
KG

15 WH je Arm


BSS

KG + 40 kg
5
KG + 50 kg
5
5
5
5
5




Gestern:


Handstand:
8 Minuten freier Handstand
3 x 30 Sekunden im Handstand stehen (an einer Wand)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)




Heute:

Überkopfkniebeuge (Langhantel)
12 kg (Stange)
5
5
22 kg
8
32 kg
5
42 kg
1
37 kg
5
5
5
5


Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
5
KG + 10 kg
5
KG + 20 kg
4
4
3 + 1
KG + 10 kg
5
4

KG + 5 kg
7 (Enger Parallelgriff)
4 (Mischung aus Prallel- und weitem Untergriff)


metcon / finisher:
Burpees mit Strecksprung

10 WH je Minute

4 Minuten, also 40 Burpees


>> Kommentare nur zum heutigen Training:

Da das Forum ja off war, konnte ich nicht nachsehen, wieviel kg ich bei den ÜKB gepackt habe, deshalb heute einfach draufgepackt.

Siehe da, habe wesentlich mehr Gewicht schaffen können. ;D
Die 42 kg hätten mich fast umgeworfen.
Ebenso die aller letze WH. Ansonsten lief es aber echt gut. Gerade als ich die alten Gewichte hierbei gesehen habe, konnte ich es kaum glauben, dass ich letztesmal Probleme mit 32 kg hatte.
(Evt kommt noch ein Video. Muss man sehen, ob die Qualität noch akzeptabel ist.)

Bei den Klimmis war leider die Konzentration weg, es war fast als wenn ich neben mir gestanden hätte. Naja "so gut wie möglich durchziehen und dann frei" dachte ich mir. -> Hätte schlechter laufen können.

Am ende noch 40 Burpees, die mich trotz langer Pause (für 10 Burpees habe ich etwa immer 35 Sekunden benötigt, also 25 Sekunden Pause / Minute) echt geschafft haben. <<

Schön, dass das Forum wieder online ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

8 Minuten freier Handstand

du kannst 8 minuten im freien handstand stehen??

absoluter respekt!!! [img8]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

du kannst 8 minuten im freien handstand stehen??

absoluter respekt!!! [img8]

Ja, und zustäzlich reinige ich im Handstand in den 8 Minuten mit Zahnseide meine Zahnzwischenräume, sauge Staub, esse das hier bekannte Leberwurstbutterbrot (;D) und übersetze die Bibel vom deutschen zurück ins altgriechische.

Also den Respekt habe ich mir redlich verdient! [img13]

Mh... ich glaube ich habe etwa einen Handstandversuch / Minute gemacht und das längste halten waren etwa 3 bis 4 Sekunden.


Mal ne Frage an alle, die etwas dazu sagen können:


Warum hält man die Arme bei der Überkopfbeuge so weit auseinander? Beim Handstand bin ich doch auch nur Schulterbreit, gerade weil es die Übung stabiler & einfacher macht?!
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Mal ne Frage an alle, die etwas dazu sagen können:

Warum hält man die Arme bei der Überkopfbeuge so weit auseinander? Beim Handstand bin ich doch auch nur Schulterbreit, gerade weil es die Übung stabiler & einfacher macht?!
Soweit ich weiß, kannst du das ruhig auch schulterbreit machen (rein funktionell gesehen), probiers einfach mal: Wenn du es kannst, hast du ne ziemlich gute Schulterbeweglichkeit ;)
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ihr habts richtig geschrieben. weit ist leichter für die beweglichkeit. eng dafür stabiler:)
im handstand kann man fehlende beweglichkeit in den schultern mit der wirbelsäule kompensieren, darum ist dort der enge griff einfacher als beim beugen.

hocke-ausstoß ist zwar noch ne andere übung, trotzdem passt das video dazu:
[YOUTUBE]QAlCXrgV8G4[/YOUTUBE]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:
insgesamt knapp15 Minuten traininert


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)

>> Das Turnen in Ringen wird immer Shrug-lastiger.

3 x 10 Shrugs sind mittlerweile immer drin. Da ich mit den Füßen (kopfüber) an die Klimmstange komme, drücke ich mich von dieser auch manchmal mit den Zehen ab, um die Shrugs zu erschweren.

(Leider) geht es dann immer dermaßen auf die Unterarme, dass dafür das Hangwaagen-Training immer kürzer wird. Ich müsste mich mal an den Ringen anbinden, damit nicht mehr die Griffkraft, sondern der Rupf das schwächste Glied wird. ^^
Wenigstens nehmen die Unterarme mehr Form an -> sind jedesmal versteinert nach dem Turnen in Ringen. <<




@sportsfreund und aufziehvogel:

Danke für die Antworten! Gestern nach den ÜKB Beugen muckten meine Handgelenke auch schon leicht auf, weil ich gestern so breit gegriffen hatte.
Werde es beim nächsten Mal etwas enger probieren.
- Bei Sekunde 40 siehts aber schon so aus, als wenn der junge Mann jederzeit durchbrechen würde. [img2]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Kreuzheben

8 x 52 kg
5 x 82 kg

3 x 102 kg
2 x 112 kg
1 x 122 kg
2 x 112 kg
1 x 112 kg
3 x 102 kg
3 x 102 kg

Dips
KG
8
KG + 10 kg
5

Ringdips
KG
5
KG + 5 kg
5
5
3
KG
5
4

Dips
KG + 5 kg
5


metcon / finisher:

Zirkel:

24 Runden ohne Pause:
Pistol links
Pistol rechts
Klimmzug

in 6 Minuten und 30 Sekunden
Klimmzuggriff jedes mal gewechselt (schulterbreiter Ungergriff, enger Parallelgriff und eine Mischung aus weitem Untergriff und dem Parallelgriff)


>> Beim Heben mal wieder etwas nach oben gegangen (mit dem Gewicht). Ich war zwar schonmal höher, aber nicht nach der letzten Erkältung.

Bei den Dips werde ich wohl langsam komplett auf Ringdips umsteigen. Sobald sich die Stabilitätsmuskulatur angepasst hat, gehen evt auch schnell ähnlich schwere Gewichte wie bei Dips am Holm... mal sehen.

Der "finisher" ist mir spontan eingefallen. Da ich lange keine Pistols mehr gemacht habe, waren diese am Anfang etwas wackelig. Später gings.
- Wenn ich ehrlich bin, hätte ich noch einige Runden machen können... das ganze wurde aber zu langweilig. Naja Puls war wenigstes für über 6 Minuten hoch. <<


Falls es jemanden interessiert:

Meine erste 400er Packung Bierhefe-Tabletten ist leer (2-3x Täglich wurden 5 Stück laut Packungsaufdruck empfohlen, ich habe nur 9 Stück / Tag genommen, da ich jetzt mal behaupte, dass meine restliche Ernährung nicht ganz besch.... eiden ist.).

Beobachtungen:
- Meine Haare sind kräftiger geworden (kann aber auch daran liegen, dass ich mittlerweile nur noch kalt dusche - und somit weniger Fett ausspüle)

- Nägel haben sich nicht verändert (kann sein, dass sie schneller wachsen, bin aber nicht sicher, da ich keine Stoppuhr habe ;) )

- Stimmung: Zumindest keine Verschlechterung. (Fühle mich evt nicht so häufig müde, bin aber auch hier nicht sicher.)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

ich bin durch mit bierhefe. in den paar pillen sind mengenmäßig einfach zu wenig inhaltstoffe.

warum wird kalt geduscht?
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:

insgesamt knapp 10 Minuten traininert


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so einige Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)

>> Handstand wird nur noch frei geübt. Mit Schritten vor und zurück, bekomme ich jetzt jedesmal ca 3 bis 5 Sekunden hin. Stillstehen soll dabei immer wichtiger werden, noch gehts mir aber hauptsächlich darum, die Füße oben zu behalten.

Ich muss langsam aber konzentriert in den Handstand schwingen, dann klappt´s am besten. (Am Anfang ehr schnell und häufig gemacht. Dann ging es aber meist nicht hoch genug oder drüber.) <<



warum wird kalt geduscht?
Eier.




(...)

;D Dient zur Abhärtung (körperlich und mental: "brrrrrrruuuuuuuuaaar, bin ich eine harte Sau!").

Außerdem macht es schön wach und irgendwie auch glücklich. Nach heißem Duschen werde ich müde, nach der max kalten Dusche bin ich meist schön Leistungsbereit.

Und zum Winter hin hatte ich sonst immer etwas trockene Haut... ist jetzt auch kein Problem mehr.

Wir heizen zwar ausschließlich mit Holz... aber auch die Energiekosten von 5 Minuten kaltem Duschen vs längerem heißen Duschen (oft auch Baden) sind natürlich interessant.

Das kalte Duschen hat bei mir aber nix mit Gelenken oder Muskeln zu tun, falls du das meintest.


NACHTRAG:

wg der Bierhefe:

Diese hier habe ich. Wenn ich da auf die Deckung der empfohlenne Tagisdosis sehe siehts doch gar nicht so schlecht aus?! Wobei ich natürlich bei weitem nicht so weit im Thema Ernährung drin bin wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

as kalte Duschen hat bei mir aber nix mit Gelenken oder Muskeln zu tun, falls du das meintest.
nö, meinte gar nichts. hat mich halt interessiert und der oli hat schon recht;D

Wenn ich da auf die Deckung der empfohlenne Tagisdosis sehe siehts doch gar nicht so schlecht aus?!

doch! grottenschlecht! nur b1 sticht etwas heraus aber der rest stinkt ab. die rda ist für sportler ohnehin zu niedrig angesetzt.

...(alkoholfreies) bier schmeckt auch gut.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

doch! grottenschlecht! nur b1 sticht etwas heraus aber der rest stinkt ab

[img2] na da werde ich dir mal vertrauen... die Packung wird zwar noch leer gemacht... aber eine neue wird dann wohl nicht mehr kommen.



Mh... eigentlich habe ich das alkoholfreie Zeug immer für eine Erfindung des Teufels gehalten... ;D
Bin aber noch nie darauf gekommen, damit wirklich meine Getränkeliste (Wasser, Kaffee, Tee, mal ein Glas Milch - und am Wochenende manchmal ne ordentliche Pils-Kur) zu erweitern.

Klingt aber eigentlich recht interessant.
Kannst du mir (Geschmack mal außen vor) ehr Weizen oder Pils empfehlen? (Um Kalorien mache ich mir keine Sorgen.)
 
Oben