• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Zugbänder fürs Krafttraining

G

Gast

Guest
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

besser einmal dumm gefragt, als für immer dumm geblieben;)
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Wenn du nur 1 Paar kaufen willst und in Deutschland wohnst, kannst du bei Korte kaufen.
Bei mehreren verschiedenen Bändern würde ich bei Liftinglarge bestellen. Ich selbst würde
aber eh nie nur 1 paar Kaufen, sonst willst du in 4 Wochen ein zweites und in 10 Wochen
ein drittes... Man kommt nämlich immer mehr rein und möchte auch den Widderstand
variiren. Und für reverse Arbeit sind die gewönlichen Minis eh zu schwach...
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Ok dan beherzige ich mal taurus Tipp und Frage jetzt dumm:
Was ist mir reverse Arbeit gemeint?
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Ok dan beherzige ich mal taurus Tipp und Frage jetzt dumm:
Was ist mir reverse Arbeit gemeint?

Bänder von oben, das heißt also, dass die Bewegung leichter wird und man mehr Last bewältigen kann. Die progressive Bänderspannung bleibt auch hier erhalten.
Hat mehrere positive Auswirkungen: Stabilisierung der Stützmuskulatur, Gewöhnen an hohe Lasten (mental).
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Ah ok, stimmt.. reverse band Bench Press zum Beispiel. Das heißt am Anfang der Bewegung nimmt das Band nicht so viel Last weg wie am Ende in den "üngünstigen Winkelstellungen"?!. Was ich mich in dem Bezug immer gefragt habe ist, dass ein Band vn unten mit entsprechend weniger Eisen au der Stange den gleichen Efekt hat. Unten weniger Spannung, weniger Gesamtgewicht, oben mehr Spannung, mehr GEsamtgewicht Kann mir da mal jemand den genauen Unterschied erklären?
Das einzige was ich als Unterschied bisher kennen gelernt habe ist, bei Bändern von unten, dass sich evtl. der DVZ stärker ausprägt, da sich durch den Gummibandzug die Muskulatur schneller Dehnen lässt. Aber das scheint mir verdammt Verletzungsprovozierend zu sein. Und man brauch ne Menge Erfahrung um die Geschwindigkeit gut dosieren zu können...
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Bänder von oben:

° grössere Gewichte als RAW

° kein toter Punkt wegen des immer präsenten Support
(als ob jemand die Finger an der Hantel hat)

° etwas schonender für das ZNS als RAW im Maximalbereich

° simmuliert equipmentarbeit, weil unten mehr Support als oben

-----

Bänder von unten:

° massives Ansteigen des Widderstandes im oberen Bereich (nicht so linear wie Ketten)

° gezielteres Training der für den oberen Bereich involvierten Muskulatur (Bank = Triceps)

° kleinere Gewichte als RAW, aber trotzdem eine anspruchsvolle Varianten

-----

Gefährlicher als RAW ist das Bändertraining nicht. Ich habe mich NOCH NIE beim
der Arbeit mit Bändern verletzt. Nicht mal gezerrt. Beim RAW Training aber schon!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Ok, vor allem das mit dem toten Punkt macht Sinn. Außerdem habe ich eh keine Ketten und mich reizt halt die Möglichkeit des ansteigenden Wiederstandes. Dann werde ich mir das Paket mit den 3 unterschiedlichen Stärken kaufen. Dann bin ich breit abgedeckt!
Wie würde denn erstmal grob die Trainingsplanung damit aussehen? Im moment mache ich ja Westside BB Style einmal pro Woche Maxkraft und einmal Dynamik. Würde ich dann bei meinen niedrigen Werten zum Beispiel 2-3 Wochen mit Bändern ausmaxen oder soll ich die evtl. von unten befestigt am Dynamic Day nehmen? Ich denke da halt immer noch an den DVZ... Oder wird das eher eine assistened Exercise?? Ein paar Tipps, wie ich die Bänder integrieren könnte wären nice!
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Mein Erfahrung damit: am besten ist es, wenn man in einem Training
sowohl RAW 1 - 2 Sätze trainiert wie auch 1 - 2 Variationen (Boards,
Boxen, Ketten, Bänder von oben - unten - bandassist). Nur Bänder
in einer Position sind zu einseitig, da wird man im unteren Bereich der
Bewegung mit der Zeit zu schwach in Verhältniss zum oberen Teil.

Auch beim Speed Training würde ich Beispielsweise eine Woche ohne
Bänder und eine Woche mit machen, oder die Hälfte der Sätze mit
und die Hälfte der Sätze ohne.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Ok, dann werde ich das Rezept mal verfolgen ab nächsten Monat. Wie gesagt, ich arbeite mich ja zu einem 1RM hoch. Werde danach einfach mit entsprechend weniger Eisen und den Gummibändern noch 1-2 Sätze 3-5RM machen. Je nachdem wie es funktioniert.

Vielen Dank Cyclon :)
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Viel Erfolg!
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Zugbänder fürs Krafttraining

Meine sind heute schon gekommen, direkt mal band-assist Liegestütz probiert. 200 mit den roten. ;D Yeah.
 
Oben