(Letzte) Fragen und Antworten zum Fall Uli Hoeneß
War das denn wirklich so schlimm, was der gute Uli da gemacht hat?
Nein nein, sooo schlimm war das auch wieder nicht. Jeder bezahlt doch mal die Putzfrau oder den Automechaniker schwarz, holt den Friseur ins Haus, damit er für einen Pauschalpreis Familie, Nachbarn und Gartenhecken mitschneidet.
Sind wir somit alle "ein bißchen Hoeneß" (Hart aber fair)?
Genau! So wie jeder, der eine Mücke erschlägt, auch ein bißchen Elefantenmörder ist.
Wir können also alle nichts dafür. Aber wo liegt die Schuld? "Macht Geld unmoralisch?" (Die Zeit)
Wie üblich stellt die Zeit die klügsten Fragen, die sich von selbst mit "Ja" beantworten. Denn selbstverständlich war es so, daß Hoeneß vollkommen moralisch sein Geld erwirtschaftet hat – und dann plötzlich, als er es hatte, der Unmoral verfiel.
Was bedeutet dieser Fall für das "Financial Fair Play" im Fußball?
Genau das, was Steuergesetzgebung für Uli Hoeneß bedeutete: eine Herausforderung.
Merkel ist von Hoeneß enttäuscht. Ändert sich jetzt die Steuerpolitik?
Ja, bestimmt.