• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wie tief runter beim BD???

Skip

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
304
Hi :)

Habe diese Woche (mal wieder, aber diesmal wird durchgehalten [daumen]) mit Training angefangen und mir ist aufgefallen, dass Bankdrücken von den Trainierenden total unterschiedlich ausgeführt wird....wie weit soll man denn runter gehen??? Bis zu einem 90° Winkel zwischen Unter- und Oberarmen und letztere auf einer geraden Linie mit dem Oberkörper (versteht man das?!) oder bis die Hantelstange die Brust berührt (also zumindest bei mir tiefer ;))???
Noch eine zweite Frage: Wie ist die Haltung der Handgelenke??? Gerade oder Richtung Handrücken angewinkelt???

Gruß&Thx für eure Antworten :)Skip
 

Nathans

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.856
Bei der Tiefe scheiden sich die Geister...
Ich gehe über die volle ROM mit Brustberührung, kenne aber auch einige die meinen, dass so eine Mehrbelastung der Rotatoren stattfindet..
Über die Stellung der Hnadgelenke habe ich mir noch nie Gedanken gemacht :) Denke aber, dass die gerade Variante die bessere ist.
 

Quotenjunkie

New Member
Registriert
23. März 2005
Beiträge
1.109
bis zur brust sonst bescheisst man sich nur selbst und handgelenke gerade
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
Bankdrücken geht bis zur Brust.

Halbe Bewegungen = Board press (ob mit oder ohne Boards).
Die sind dementsprechend leichter, weil ja nicht voller ROM.

Bei voller Bewegung sind die Brustmuskeln MEHR involviert.
Ab der Hälfte übernimmt vorwiegend Triceps die Arbeit. Also
kann mir auch kein BB kommen und sagen: "ich gehe nicht
ganz runter", weil er ja mit Bankdrücken Brust trainieren will!
Und die Brust trainiert man am meisten im unteren Teil der
Bewegung. Das ist ein Fakt.

Sonst könnte ich sagen, dass ich 8 x 150 kg bankdrücke.
Ich schaffe aber nur 5 tiefe Reps, 8 gehen auf 2 Boards.

Zum veranschaulichen: Board press = nicht voller ROM >>

http://www.dailymotion.com/cyclon/video/77262

clip.2.boardpress.150.x.8.maerz.06.jpg
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
@Cyclon

Auf was wird denn beim Wettkampf geschaut?

-Auf die Position der LH über der Brust

oder

-auf den Winkel der Arme?
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
also bd geht i.d.r. runter bis zur brust. ich würd dir aber trotzdem empfehlen, nicht weiter als bis zum 90°-winkel der arme zu gehen, da du sonst aus einem total beschissenen winkel drückst und dir deine gelenke das bestimmt nicht danken werden. ich stoppe 3-5cm über der brust.
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
Icedealer erzählt wieder BB Märchen, die ich als Wettkampfbankdrücker nicht nachvollziehen kann.

Tox, im Wettkampf MUSS man die brust berühren und auf der
Brust kurz mit der Hantel ruhen. Je nach verband sind nicht
die gleichen Kommandos und Regeln, aber auf der Brust kurz
ruhen ist in jedem seriösen Verband / organisation.

Ausführung sieht man hier auf einen meiner Wettkampfvideos:

http://www.dailymotion.com/cyclon/video/43848
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
also bd geht i.d.r. runter bis zur brust. ich würd dir aber trotzdem empfehlen, nicht weiter als bis zum 90°-winkel der arme zu gehen, da du sonst aus einem total beschissenen winkel drückst und dir deine gelenke das bestimmt nicht danken werden. ich stoppe 3-5cm über der brust.

@Ice

Wenn das stimmt, ist man im Wettkampf mit langen Armen ziemlich verarscht... ;)
 

Skip

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
304
Ich frage, weil ich wirklich sehr lange Arme habe (bin allerdings auch ziemlich groß) und da ist der Unterschied zwischen 90° oder bis zur Brust eben beträchtlich...
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Ich frage, weil ich wirklich sehr lange Arme habe (bin allerdings auch ziemlich groß) und da ist der Unterschied zwischen 90° oder bis zur Brust eben beträchtlich...

dito

ich habe bei einer Grösse von ca. 181cm eine Spannweite von 192cm... ;D

Ich habe von BB und der Anatomie fast keine Ahnung, aber wenn ich die Übung mit dem Hebelgesetz der physikalischen Mathematik prüfe, bemerke ich bei zu tiefer Stellung zu viel Gewicht auf dem Schultergelenk...
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
Nur bis 90° runter belastet mehr deine Triceps als die Brust.
Um Brust efektiv bearbeiten zu können musst du tief runter.

Wenn du die Hantel nicht zu breit hälst und die Ellbogen
NICHT 90° zum Körper aufstellst (sondern 60 - 70°), dann
wirst du keinen Schaden davon nehmen. Noch dazu kann
man beim ganz auf die Brust gehen etwas weniger Gewicht
einsetzen, also ist die Belastung etwas kleiner.

Hantel auf die UNTERE BRUST runterlassen. Nicht obere!!

Wem es um EGO geht (möglichst viel Gewicht bewältigen),
der ist mit halben Bewegungen besser bedient. Aber dann
ist (halb)-Bankdrücken eher eine Triceps als Brustübung...
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Icedealer erzählt wieder BB Märchen, die ich als Wettkampfbankdrücker nicht nachvollziehen kann.

Tox, im Wettkampf MUSS man die brust berühren und auf der
Brust kurz mit der Hantel ruhen. Je nach verband sind nicht
die gleichen Kommandos und Regeln, aber auf der Brust kurz
ruhen ist in jedem seriösen Verband / organisation.

Ausführung sieht man hier auf einen meiner Wettkampfvideos:

http://www.dailymotion.com/cyclon/video/43848

Bei Profis wie dir liegt die Brust auch höher... ;)

Edit:

Ein bisschen mehr als 90° gehe ich auch, wenn ich aber auf Brusthöhe gehen würde, wäre ich ziemlich derb tief mit den Ellenbogen...
 

Skip

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
304
Wenn du die Hantel nicht zu breit hälst und die Ellbogen
NICHT 90° zum Körper aufstellst (sondern 60 - 70°), dann
wirst du keinen Schaden davon nehmen. Noch dazu kann
man beim ganz auf die Brust gehen etwas weniger Gewicht
einsetzen, also ist die Belastung etwas kleiner.

Hantel auf die UNTERE BRUST runterlassen. Nicht obere!!


OK, das sind schonmal zwei Punkte an denen ich ansetzen kann [daumen]
Rein vom Gefühl her kann ich mir das mit den 60-70° kaum vorstellen, aber werde es auf jeden Fall mal versuchen...
Habe die Hantel bisher immer auf Höhe der Achseln abgesetzt, also obere Brust; wenn ich untere Brust absetze, wo da ungefähr??? Brustwarzen??? Die Hantel geht doch dann in einer bogenförmigen Bewegung nach oben, denn im obersten Punkt soll sie direkt über den Schultern sein oder???

Thx für die vielen Antworten [daumen]

@ Tox
Geht mir genauso und habe eben Sorge, dass das auf Dauer meinen Schultern garnicht gefällt....
 
G

Gast10

Guest
Bist zur Brust ist tatsächlich so eine Sache... Wer entsprechend gebaut ist, hat bei Absenkung auf Brust einen 90 Grad Winkel... und trainiert damit schon nicht mehr so effektiv. Wer lange Arme hat und einen flachen Brustkorb ist was Wettkämpfe angeht tatsächlich benachteiligt.

Man muss das halt so sehen, dass Bankdrücken nicht die ultimative Methode für die Brust ist, weil schon sehr bald Trizeps (und Bizeps, Delta etc.) viel von der Arbeit übernehmen. Das hat was mit dem ansteigenden Armwinkel und dem Kraftvektor nach unten zu tun.

Will man jetzt Bankdrücken nicht als supergute Kobinationsübung sehen - und das ist sie - sondern als Brustübung bzw für Wettkämpfe, wie Cyclon, dann muss man so tief wie möglich senken, und für die Schulter ist das in der Tat nicht das beste.

Ich selbst senke aber auch tief ab, man kann ja nicht überall vorsichtigste Theorie walten lassen.

Das was evtl. Schaden nimmt, sind die passiven Strukturen der Schulter, nach vorne raus ist das Schultergelenk nämlich am instabilsten. Stabilisieren nach vorne tut u.a. der m. subscapularis, der wenn er nicht gut gedehnt ist, dann auch tatsächlich Schaden nehmen kann. Daher nach Brusttraining IMMER sanft dehnen ohne zu übertreiben.

Bei komplexeren Übungen hat man sehr oft nicht die volle ROM, dafür eben viel mehr Koordination, was ja auch wichtig ist.

Will man ganz sicher gehen und volle ROM trainieren ohne vorne zu überdehnen, kann man Kabelzug oder Butterfly-Varianten machen.

Alles eine Frage der Ziele.

Grüße,
Peer
 
Oben