Hi!
Wollte mal meinen Plan vorstellen und eure Meinung dazu hören.
Ich habe noch nie nach diesem Schema trainiert, aber baue derzeit schon Schnellkrafteinheiten in mein Training ein. Allerdings trainiere ich derzeit nach einem Push/Pull-Split, mit dem WSB wird der Körper in Ober- und Unterkörper aufgeteilt.
TRAININGSPLAN AB MÄRZ 2008
◊ Einheit A [maximum effort] Oberkörper
Bankdrücken, Boardpress, Floorpress, Lockouts, Schrägbankdrücken, Dips
: normaler Griff, evtl mit Bändern/Ketten (auch Bänder von oben)
: 3-5 Sätze (3er, 2er, 1er) nach dem Aufwärmen
: kein Muskelversagen oder Intensitätstechniken!
KH-Bankdrücken, Floorpress, Dips, LH-Bankdrücken, Bankdrücken eng
: Abwechselnd mit Bändern, wenn auf der Bank ohne trainiert wird, oder ohne.
: 5 Sätze mit 6-10 Wh
Klimmzüge breit zur Brust, Rudern LH, KH, Kabel, T-Bar
: 5 Sätze mit 10 Wh
Hammercurls, LH-Curls, Schrägbankcurls
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Seitheben vorgebeugt, Face pulls, Shrugs etc.
: 3 Sätze mit 10 Wh
◊ Einheit B [maximum effort] Unterkörper
Kreuzheben, Kniebeugen, Boxsquats, Racklift, Frontkniebeugen, Good mornings
: Abwechslung mit Bändern und Ketten
: 3-5 Sätze (bis zu schweren 3ern)
Kreuzheben mit gestreckten Beinen, Good mornings
: 3-5 Sätze zu 10 Wh
Ausfallschritte, Kniebeugen, Boxsquats
: 3 Sätze mit 10 Wh
Waden
: 3-5 Sätze
Crunches, „knee to ellbows“, Beinheben, etc.
: 4 Sätze, evtl mit Bändern
◊ Einheit C [dynamic effort] Oberkörper
Bankdrücken
: Verschiedene Gewichte (max 65%) mit 10x3
: Engerer Griff oder verschiedene Griffweiten
: Schnellkraft, maximale Explosivität, Pause auf der Brust
: Verwenden von Bändern
Trizepsdrücken am Kabel, SZ-Floorpress, KH-nosebreakers, Dips mit moderatem Zusatzgewicht
: 3-5 Sätze mit 6-10 Wh, evtl. mit Bändern
Rudern LH, KH, Kabel, T-Bar, Klimmzüge breit
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Hammercurls, LH-Curls
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Schulterdrücken LH, KH, Seitheben
: 3-5 Sätze zu je 10 Wh
Rotatorentraining (L-Flys, Übungen mit Bändern etc)
◊ Einheit D [dynamic effort] Unterkörper
Kniebeugen, Boxsquats
: Verschiedene Gewichte (max 65%) mit 12x3, 10x3, 8x2 oder 6x1
: Verwendung von Bändern, Ketten
Kreuzheben mit gestreckten Beinen, glute ham raises, etc.
: 3-5 Sätze mit 8-10 Wh
Good mornings, Kniebeugen, Frontkniebeugen
: 3-5 Sätze mit 8-10 Wh
Crunches, etc.
: 4 Sätze
Waden
: 4 Sätze
Wollte mal meinen Plan vorstellen und eure Meinung dazu hören.
Ich habe noch nie nach diesem Schema trainiert, aber baue derzeit schon Schnellkrafteinheiten in mein Training ein. Allerdings trainiere ich derzeit nach einem Push/Pull-Split, mit dem WSB wird der Körper in Ober- und Unterkörper aufgeteilt.
TRAININGSPLAN AB MÄRZ 2008
◊ Einheit A [maximum effort] Oberkörper
Bankdrücken, Boardpress, Floorpress, Lockouts, Schrägbankdrücken, Dips
: normaler Griff, evtl mit Bändern/Ketten (auch Bänder von oben)
: 3-5 Sätze (3er, 2er, 1er) nach dem Aufwärmen
: kein Muskelversagen oder Intensitätstechniken!
KH-Bankdrücken, Floorpress, Dips, LH-Bankdrücken, Bankdrücken eng
: Abwechselnd mit Bändern, wenn auf der Bank ohne trainiert wird, oder ohne.
: 5 Sätze mit 6-10 Wh
Klimmzüge breit zur Brust, Rudern LH, KH, Kabel, T-Bar
: 5 Sätze mit 10 Wh
Hammercurls, LH-Curls, Schrägbankcurls
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Seitheben vorgebeugt, Face pulls, Shrugs etc.
: 3 Sätze mit 10 Wh
◊ Einheit B [maximum effort] Unterkörper
Kreuzheben, Kniebeugen, Boxsquats, Racklift, Frontkniebeugen, Good mornings
: Abwechslung mit Bändern und Ketten
: 3-5 Sätze (bis zu schweren 3ern)
Kreuzheben mit gestreckten Beinen, Good mornings
: 3-5 Sätze zu 10 Wh
Ausfallschritte, Kniebeugen, Boxsquats
: 3 Sätze mit 10 Wh
Waden
: 3-5 Sätze
Crunches, „knee to ellbows“, Beinheben, etc.
: 4 Sätze, evtl mit Bändern
◊ Einheit C [dynamic effort] Oberkörper
Bankdrücken
: Verschiedene Gewichte (max 65%) mit 10x3
: Engerer Griff oder verschiedene Griffweiten
: Schnellkraft, maximale Explosivität, Pause auf der Brust
: Verwenden von Bändern
Trizepsdrücken am Kabel, SZ-Floorpress, KH-nosebreakers, Dips mit moderatem Zusatzgewicht
: 3-5 Sätze mit 6-10 Wh, evtl. mit Bändern
Rudern LH, KH, Kabel, T-Bar, Klimmzüge breit
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Hammercurls, LH-Curls
: 3-5 Sätze zu 6-10 Wh
Schulterdrücken LH, KH, Seitheben
: 3-5 Sätze zu je 10 Wh
Rotatorentraining (L-Flys, Übungen mit Bändern etc)
◊ Einheit D [dynamic effort] Unterkörper
Kniebeugen, Boxsquats
: Verschiedene Gewichte (max 65%) mit 12x3, 10x3, 8x2 oder 6x1
: Verwendung von Bändern, Ketten
Kreuzheben mit gestreckten Beinen, glute ham raises, etc.
: 3-5 Sätze mit 8-10 Wh
Good mornings, Kniebeugen, Frontkniebeugen
: 3-5 Sätze mit 8-10 Wh
Crunches, etc.
: 4 Sätze
Waden
: 4 Sätze