• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Welches Mineralwasser?

grossundstark

Gesperrt
Registriert
1. August 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin sportlich sehr aktiv (täglich mit dem Rad zur Arbeit = 24 km, 3 x wöchentlich Krafttraining und 3 x wöchentlich Cardiotraining).

Ich schwitze sehr schnell und sehr viel.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mineralwasser, da die Wassermarke, von der ich bisher das Wasser getrunken habe, die Quelle gewechselt hat und mir nicht mehr schmeckt.

Ich habe hier welche gefunden, die mir schmecken und ich möchte von euch wissen, was ihr von diesen u. a. aufgrund derer Zusammensetzungen haltet:

Da ich gehört habe, dass man, wenn man u. a. viel schwitzt, dem Körper die verlorenen Mineralstoffe wieder zuführen muss.

Caldener Spritzig

Hydrogencarbonat 1222

Calcium 281

Magnesium 95

Natrium 103

Gerolsteiner Sprudel

Hydrogencarbonat 1816

Calcium 348

Magnesium 108

Natrium 118

Graf Bernhard Quelle Frische Brise

Hydrogencarbonat 791

Calcium 131

Magnesium 45

Natrium 287

tofi Spritzig

Hydrogencarbonat 1239

Calcium 285

Magnesium 96

Natrium 100

Mineau Classic

Hydrogencarbonat 408

Calcium 142

Magnesium 51,6

Natrium 170

Welche(s) würdet ihr mir in welcher Reihenfolge warum empfehlen?

Was ist bei Mineralwassern mit Kohlensäure zu beachten (ohne Kohlensäure gefällt mir einfach nicht!)?

Was ist sonst wichtig, bei der Wahl des Mineralwassers?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank.

Viele Grüße

PS: Unser Leitungswasser scheidet (auch) aus, weils viel zu kalkhaltig ist und einfach schei.e schmeckt.
 
G

Gast

Guest
AW: Welches Mineralwasser?

aus ernährungstechnischer sicht ist es völlig egal welches wasser du wählst. wasser dient im menschlichen körper hauptsächlich als transportmittel für nährstoffe, als spühlmittel um schadstoffe auszuschwemmen und, allem voran, als kühlmittel (körperschweiß). nicht zu vergessen die zell- und gewebsflüssigkeit und ein großteil des blutes uvm. mineralstoffe sind in wasser nur in spuren enthalten und für die versorgung nicht relevant.
die hauptquellen für mineralien sind feste nahrungsmittel. besonders gemüse und obst aber auch fleisch und milchprodukte.



gruss taurus
 
Oben