• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Was passt besser ???

Kickboxing

New Member
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
154
Hallo ,
Ich muss mir nun wieder einen neuen Trainingsplan erstellen. Habe bis jetzt immer 3mal Krafttraining gemacht (3er split oder 2er) und einmal Kickboxtraining.
Jetzt möcht ich aber 2mal Kraft und 2mal KB trainieren

Einen Gk Plan kann ich nicht machen da ich Sonntag und Dienstag nur pumpen kann !

welcher von beiden ist besser :
Te.1:Brust/Schulter/Bizeps
Te.2:Rücken/Trizeps/Beine

Hir wird der Bizeps und Trizeps in jeder Te mit trainiert !
(Klimmzüge=Bizeps) (Bankdrücken=Trizeps)
oder so:
Te.1:Brust/Schulter/Trizeps
Te.2:Rücken/Bizeps/Beine

Dort trainiere ich nur die aufgezählten muskeln
 

Franky

Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
Ich wechsel immer mal ab, Trizeps trainiere ich gerne ohne Vorermüdung, Bizeps gerne mit. Welches dass bessere Rezept darstellt kann man nicht sagen. Ist wohl je nach Bedürfniss unterschiedlich, genau wie die Erfolge verschieden kommen.

Wenn du Sonntag und Dienstag trainierst, könnte mit der ersten Version die Regeneration etwas zu kurz kommen. Je nach Intensität.
 

Kickboxing

New Member
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
154
Ok .
Das einzige was ich mich noch frage, ist ob ich so überhaupt noch was aufbaue mit einem 2er einmal die woche , ist so eine sache
 

Kickboxing

New Member
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
154
wie findet ihr diesen , Plan ???
Ich weiß es ist zu wenig für ide Beine , aber der trainiere ich auch beim KB
 

Kickboxing

New Member
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
154
Te.1:Brust/Schulter/Trizeps/Waden
Te.2:Rücken/Bizeps/Oberschenkl

Te.1:
4S.Schrägbankdrücken
4S.Schulterdrücken
3S.Aufrecht rudern
3S.Seitheben
3S.Wadenheben
3S.Dips
3S.Trizepsmaschiene

Te.2:
3S.Klimmzüge
4S.Latziehen
3S.Sitzend rudern
4S.Beinstrecker
3S.LH-curls
2S.Kabelzug-curls
3S.Rückenstrecker
 

Franky

Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
Das Volumen ist ziemlich unausgeglichen. Du siehst selber, dass du für den Rücken deutlich mehr Sätze machst?!

Wenn du bereits Klimmzüge absolvierst, brauchst du eigentlich kein Latziehen mehr, ich würde eher z.B. noch Rudern vorgebeugt oder T-Bar Rudern machen.

Beine ist so eine Sache, auch wenn du sie beim KB mittrainierst, würden Kniebeugen oder u.U. auch Beinpresse besser taugen als 4 Sätze Beinstrecker. Aber wenn du damit zurecht kommst sage ich nix. ::)

Was ist denn Rückenstrecker [frag] Trainierst du an einer Maschine?
 
W

Wursti

Guest
Für ein das Kampfsport unterstützendes Krafttraining braucht man keine Isos für die Extremitäten.
Isos für den Bauch und Rücken, sind sind wichtig.
Unterarmisos um das Verletzungsrisiko zu senken.
Die Halsmuskulatur zu stärken kann unter Umständen gefährlich wegen der Empfindlichkeit der Halswirbelsäule sein, aber ich mache Isometrische Übungen und die Ringerbrücken, weil ich damit bisher ganz gut gefahren bin.
 

Kickboxing

New Member
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
154
Rückenstrecker ist des gleiche wie Hyperextensions (kompliziert) für unteren Rücken!
naja für Latismus sind es 3 Übungen , weil KLimmzüge schaff ich nur immer so 4-5 deshalb mache ich noch latziehen und Sitzend Rudern.
Für Schulter hab ich auch 3 Übungen , für BRust nich , weil sie am schnellsten wächst und ich sie nicht so groß haben will , nur mehr kraft!!
Möchte aber auch unbedingt Bizeps trainieren !
Wie meinst du des mit dem Hals, denn trainiere ich nicht
 
W

Wursti

Guest
Wie geschrieben mache ich die Ringerbrücken:
In Rückenlage: Nur der Hinterkopf und die Füße berühren den Boden.
In Bauchlage: Nur die Stirn und die Zehenspitzen berühren den Boden.
In beiden Positionen nicken (den Kopf dabei seitlich zu bewegen ist nur etwas für sehr trainierte Hälse). Zum erlernen der Ringerbrücke sollten unbedingt die Hände als Stütze zur Hilfe genommen werden.

Eine weitere, für Anfänger geeignetere, Möglichkeit ist, das statische Gegendrücken des Kopfes gegen die Hand. Also beiden Hände an den Hinterkopf und feste gegeneinander drücken. Beide Hände auf die Stirn usw. und seitlich natürlich auch noch. Wichtig ist, dass man auf das muskuläre Gleichgewicht achtet. Also immer die alle Seite gleichmäßig belasten. Dehnen nicht vergessen.
 
Oben