In meiner Jugend betrieb ich relativ viel Sport (Leichtathletik). Das rein aus Erfolgsgründen. Ich war ein gut bis mittelmäßiges Lauftalent, wenn man sich mit der Spitze vergleicht. Mein Realschullehrer hat mich in den Verein gebracht, wirklich Spaß hat es mir nicht gemacht. Ich hatte eher immer neidvoll auf die Sprinter abgesehen, die laufen mal maximal eine Minute voller Power und rum ist es. Ich lief im Wettkampf 3.000 m um die 10 Minuten,... was für ne Plagerei, das sind auf 1km 3,3 Minuten,... für manche ist das ein Sprint.
Kampfsport hab ich auch probiert, hatte mir in Boxen ein paar Grundtechniken angeeignet, ... für den Ernstfall, der seit dem nie mehr eingetreten ist. Spaß nicht wirklich gehabt.
Dann hab ich mir gedacht, ich will einfach körperlich fit und stark sein. Muskelmasseaufbau? Das dann relativ schnell beiseite gelegt, dafür ist mein Körper nicht ausgelegt. Dann hat Krafttraining mit Gewichten immer den Touch, dass du immer mehr Gewichte stemmen willst, dann gehts (bei falscher Technik und Genetik) stark an die Substanz. Man ist eigentlich nie zufrieden, nur mehr Gewichte steigern war das Ziel.
Dann stieg ich um auf kraftvolle Skills, wie Muscle-Ups. Das hatte mir so richtig Spaß gemacht. Anfangs hatte ich mich vorsichtig rangetastet und dann nach einem Jahr ohne Probleme den Skill sauber absolviert. Dann wurde ich fauler, dachte machste halt alle paar Wochen mal nen Musle-Up und gut ist. Denkste, meine Muskulatur baute sich irgendwie ab und dann mit dem Gedanke MU kannste ja eh, gescheitert. Wenn die Grundkraft nicht gegeben ist, dann fängt man an die Bewegung zu verfälschen und mit meiner Skoliose hatte es verheerende Folgen, ich dachte die Schmerzen vergehen nie, meine Schwester wollte mich schon zu so nem Heiler führen, den ich ablehnte, nach 8 Monaten war der Schmerz dann von alleine weg.
HEUTE 2023 und ü 50 versuche ich locker meine 5-10 km zu laufen und so ganz insgeheim schlummert ein sauberer MU an der Stange, dat wars dann von meiner Seite.
Kampfsport hab ich auch probiert, hatte mir in Boxen ein paar Grundtechniken angeeignet, ... für den Ernstfall, der seit dem nie mehr eingetreten ist. Spaß nicht wirklich gehabt.
Dann hab ich mir gedacht, ich will einfach körperlich fit und stark sein. Muskelmasseaufbau? Das dann relativ schnell beiseite gelegt, dafür ist mein Körper nicht ausgelegt. Dann hat Krafttraining mit Gewichten immer den Touch, dass du immer mehr Gewichte stemmen willst, dann gehts (bei falscher Technik und Genetik) stark an die Substanz. Man ist eigentlich nie zufrieden, nur mehr Gewichte steigern war das Ziel.
Dann stieg ich um auf kraftvolle Skills, wie Muscle-Ups. Das hatte mir so richtig Spaß gemacht. Anfangs hatte ich mich vorsichtig rangetastet und dann nach einem Jahr ohne Probleme den Skill sauber absolviert. Dann wurde ich fauler, dachte machste halt alle paar Wochen mal nen Musle-Up und gut ist. Denkste, meine Muskulatur baute sich irgendwie ab und dann mit dem Gedanke MU kannste ja eh, gescheitert. Wenn die Grundkraft nicht gegeben ist, dann fängt man an die Bewegung zu verfälschen und mit meiner Skoliose hatte es verheerende Folgen, ich dachte die Schmerzen vergehen nie, meine Schwester wollte mich schon zu so nem Heiler führen, den ich ablehnte, nach 8 Monaten war der Schmerz dann von alleine weg.
HEUTE 2023 und ü 50 versuche ich locker meine 5-10 km zu laufen und so ganz insgeheim schlummert ein sauberer MU an der Stange, dat wars dann von meiner Seite.
Zuletzt bearbeitet: