kecks
Active Member
- Registriert
- 24. März 2007
- Beiträge
- 3.188
Der entscheidende Punkt ist IMHO der, daß eine an Stärke arme bis freie Ernährung NICHT mit dem herkömmlichen Lowcarb gleichzusetzen ist - Gemüse und Obst sind erwünscht und sollten in großer Menge (v.a. Gemüse) verzehrt werden. Beispiele: Paleo (recht radikal), The Zone... Die Erfahrungswerte damit sind v.a. bei Sportlern (Athleten) supergut; für mich die einfachste Methode, Fett zu verlieren, aber Muskelmasse zu erhalten ohne zu Hungern bei gleichzeitig massiv eingedämmten Diabetes etc.-Risiken und hoher körperlicher Leistungsfähigkeit (vs. FDH etc.). Anhänger der Zonekiste sind v.a. Biochemiker... was mir zu denken gibt.
Noch anders im großen Rahmen: Wir sind genetisch nach wie vor an die Steinzeit angepaßt (sagen die Anthropologen in der Biologie), und da gab es eher weniger Stärke zu futtern.
Noch anders: Wenn man mal guckt, was die Empfehlungen für Sporternährung (von Nurausdauersport mal abgesehen) gemeinsam haben, anstatt auf das zu starren, was sie unterscheidet, dann findet man immer wieder: Kein Weismehl, kein Zucker, keine industriell verarbeitete Nahrung. Noch einfacher: Nichts essen, was man nicht fangen, erlegen, sammeln, ausbuddeln usw. kann.
Noch anders im großen Rahmen: Wir sind genetisch nach wie vor an die Steinzeit angepaßt (sagen die Anthropologen in der Biologie), und da gab es eher weniger Stärke zu futtern.
Noch anders: Wenn man mal guckt, was die Empfehlungen für Sporternährung (von Nurausdauersport mal abgesehen) gemeinsam haben, anstatt auf das zu starren, was sie unterscheidet, dann findet man immer wieder: Kein Weismehl, kein Zucker, keine industriell verarbeitete Nahrung. Noch einfacher: Nichts essen, was man nicht fangen, erlegen, sammeln, ausbuddeln usw. kann.