• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Klink

Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
241
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Nein Waldboden ist nicht schonender als Strasse, da Unebenheiten über die passiven Strukturen ausgeglichen werden müssen.
Mit guten Laufschuhen und Laufstil ist eigentlich Strasse am Schonendsten.

Danke,mehr wollte ich doch gar nicht wissen.
( Im Wald wäre mir aber lieber, muß ja keiner sehen )

@ Eisi. Ich weiß, du meinst es gut.Aber es nicht so, das ich fürn ne Treppe ein Sauerstoffgerät brauche . :D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.047
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

@ Eisi. Ich weiß, du meinst es gut.Aber es nicht so, das ich fürn ne Treppe ein Sauerstoffgerät brauche . :D
Ich weiß, habe dich auch nicht so eingeschätzt, aber das ist ein gutes Bsp. dafür was ich ansprach, gehen wird grundsätzlich immer unterschätzt
und als Alt-Weiber-Ding abgetan...leider...:ssad:, denn gehen ist eine ernstzunehmende aerobe Tätigkeit!!!

...60 Min. straffes gehen und du weißt was ich meine, da bin ich jedenfalls fix und foxy!!!

...zumindest eignet sich gehen als Ergänzung, um seine aeroben Tätigkeiten aufzustocken...






Gruß Eisi
 

Klink

Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
241
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Ich weiß was es heißt, jeden Morgen 4.30 Uhr im Eilschritt 3 km zum Bahnhof zu latschen.
Darum hab ich aufs gehen keinen richtigen Bock, werde die Sache aber trotzdem Im Auge behalten.

Und wenn dann ohne Stöcke,OHNE STÖCKE !!! [img4]

;D

Weit weg vom Thema = Ende.
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Hauptgrund für den "Erfolg" des Laufens ist meiner Meinung nach wie schon erwähnt wurde , dass Laufen der Sport ist, der kaum Kosten verursacht und für den man sehr geringe Voraussetzungen braucht; man muss kein Mitglied in einem Verein sein oder den Sport erst in langwierigen Kursen lernen. Für mich als Fußballer (seit 16 Jahren) ist das Laufen selbstverständlich, wobei ich außerhalb des Fußballtrainings im Studio dann doch gerne die Alternativen wähle wie Rudergerät etc. Aber es hat einfach was sehr befreiendes in meinen Augen und das Wetter spielt keine Rolle. Kann zum Beispiel die Leute nicht verstehen die bei knapp 30 Grad im Studio auf dem Rad sitzen oder dem Crosstrainer, wenn es draußen ideal ist zum Laufen, Radfahren oder sonstiges...aber das ist wohl Geschmackssache!
 

Komy

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
235
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Naja, auf dem Laufband kommt dir kein Wind entgegen, von hinten oder von der Seite, dir ist nicht mal zu kalt, mal zu warm, die Sonne brennt nicht womöglich runter oder blendet einen hin und wieder, das Wasser ist immer griffbereit, man muss nichts mit sich schleppen, der Laufuntergrund ist schön glatt, aber gleichzeitig leicht federnd, man kann weiterlaufen oder aufhören wann immer man lustig zu ist und ist hierbei auch recht prompt geduscht und oder frisch und trocken umgezogen. Nicht zu vergessen hat man auch alles in unmittelbarer Nähe, falls noch ein Krafttraining folgen sollte.
Laufen im Studio hat natürlich auch seine Nachteile, aber ich wollte mal beim Positiven bleiben :ssmile:.

Ansonsten zur Frage oberhalb mit dem Laufen und den womöglich schädlichen Nebenwirkungen fürs Knie. Gerade letztens gelesen, dass laut neuesten Studien das Laufen keine Knieschäden verursacht, wie vermutet bzw. lange Zeit spekuliert. Im Gegenteil es sorgt dafür dass die Knie und erst recht die Knochen stabiler, kräftiger, dichter (Knochen) werden und sich der Mehrbelastung problemlos anpassen; u.a. auch bei Marathonläufern untersucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Hm ja kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, aber finde die Dinge die du bezüglich des Wetters beschrieben hast machen das Laufen - für mich jedenfalls - auch gerade aus. Finde die Laufbänder sind teilweise auch eher schlecht wobei das natürlich auf das Studio ankommt.
 

Komy

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
235
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Klar, mir gefällt es auch in einem Park bei sehr angenehmen Temperaturen unterwegs zu sein. Und auf meinem Rad kann der Wind von mir aus Stärke 10 haben :D. Aber es gibt auch viele, die die konstanten Umweltbedingungen im Studio eher schätzen. Dafür hast du halt kein so schönes, vorbeiziehendes Panorama vor Augen, es ist vielleicht laut (ich verfluche diese elendige und auch noch megalaute Musik fast jedes Mal, wenn ich dort bin :) ) oder die Luft ist schlecht und verbraucht und von der erhöhten Umweltbelastung dank der Inbetriebnahme eines elektrischen Laufbandes mal ganz zu schweigen.
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

EZ: „Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft.“

obwohl physisch von der evolution kümmerlich ausgestattet, sind die jäger der letzten naturvölker an ausdauer (über mehrere tage) sogar antilopen & co.überlegen.

auch kein zufall, daß beim militär "ausdauer" die wichtigste sportliche fähigkeit ist.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.516
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Die Jagdmethode gibts/gabs in vielen Kulturen, überall auf der Welt, mit Beute jeder Größe... man verfolgt ein Tier, bis es vor Erschöpfung aufgibt.
 
G

Gast

Guest
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Die Jagdmethode gibts/gabs in vielen Kulturen, überall auf der Welt, mit Beute jeder Größe... man verfolgt ein Tier, bis es vor Erschöpfung aufgibt.

naja, die jäger haben sich bestimmt abgewechselt, oder durch lärm, feuer etc den fluchtreflex ausgelöst.
auch darf man nicht vergessen, daß der mensch als einziger entfernung und ziel abschätzen kann bzw kennt. ein herdentier wechseln die weidegründe zwecks futtersuche und die tierische jäger folgen wegen dem selben grund.
tiere haben also selten einen grund tagelang geradeaus zu laufen.
die ausnahme bilden tiere die zu paarungszwecken oder aufgrund wiedriger wetterverhältnisse unterwegs sind. sie hängen den menschen aber locker ab (vergl. zb mensch/zugvogel).
in bezug auf antilope und co ist der mensch allein dadurch im vorteil, als daß er seine nahrung mitführen kann.
wäre der jäger auf seine körpereigenen reserven angewiesen, wäre die antilope wohl auch im vorteil.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.516
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Klar, so Sachen wie Teamarbeit und Proviant sind keine Ausdauerleistung, sondern ne Kulturleistung.

Hab jetzt mal nach Hetzjagd Antilope gegoogelt, weil ich es auch genauer wissen wollte,:stongue: Treffer:

Eine ursprüngliche Jagdform des Menschen – die Ausdauerjagd [Bearbeiten]

Die älteste Form der menschlichen Jagd war die noch waffenlose Ausdauerjagd. Diese beruht auf der gegenüber fast allen Säugetieren überlegenen Ausdauer des Menschen beim Laufen. Schnelle Jäger wie Geparden, die kurze Zeit auf Geschwindigkeiten von über 100 km/h kommen können, können diese Geschwindigkeit aber nur wenige Minuten durchhalten, weil sie sonst an Hitzeschlag sterben würden. Sie müssen das Jagdwild in einem Anlauf erreichen, sonst ist es entkommen. Auch Löwen oder Wildhunde halten hohe Geschwindigkeiten nur kurze Zeit durch und müssen sich mit Anschleichen oder Wegabschneiden und Einkreisen, also Zusammenwirken im Rudel, behelfen. Der durch die langen, relativ starken Beine und den aufrechten Gang für schnelles Laufen gut gebaute Mensch kann dagegen mittels seiner etwa zwei Millionen Schweißdrüsen seinen Körper effektiv kühlen und kann daher einen Lauf stundenlang durchhalten. Die San erlegen noch heute schnelle Huftiere wie Zebras oder Steinböckchen ganz ohne Fernwaffeneinsatz, indem sie so lange hinter diesen herlaufen, bis diese entkräftet zusammenbrechen. Auch Aborigines in Australien jagen auf diese traditionelle Weise Kängurus.[9] Um ein Erwachsener zu werden, muss ein Junge ein größeres Tier zu Tode hetzen. Dies geschieht mit ca. 15 Jahren.

Bis zu 40 Stunden dauert die Verfolgung einer großen Kudu-Antilope bis zu deren Erschöpfung. Bezeichnet wird so eine Hetzjagd als „Der Große Tanz“. Ihrem Empfinden nach werden die Jäger eins mit dem Kudu, versetzen sich in das Kudu, ahnen seine Wege voraus und erlegen es zuletzt aus kurzer Distanz mit dem Speer.[10] Die getrockneten Fleischstreifen der Beute stellen dann für viele Wochen eine wertvolle Proteingabe dar.
http://de.wikipedia.org/wiki/San_(Volk)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

bedeutet was, in bezug auf deine link's?
Man sollte es nicht unbedingt öffnen, wenn einem andere auf den Bildschirm schauen können - C&P formuliert aber eh selbst auch nochmal ne Warnung. ;)
 
G

Gast

Guest
AW: Warum hat Laufen so ein gutes Image?

Man sollte es nicht unbedingt öffnen, wenn einem andere auf den Bildschirm schauen können - C&P formuliert aber eh selbst auch nochmal ne Warnung. ;)
ahso. kenne ja chaos&pain....hätte es aber nie mit dem spruch in verbindung gebracht....bin halt schon lange zeit erwachsen;)
 
Oben