• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Waden trainieren, aber richtig...???!

mrdave

New Member
Registriert
5. März 2006
Beiträge
56
Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich lese aber schon ein bisschen länger mit...trotzdem kenn ich natürlich noch nicht alle Fachbegriffe und bin noch nicht so ein Profi wie viele von euch...ok genug geschleimt jetzt ;)

Ich trainiere seit ca. 2 Jahren und mit der Zeit wird es auch immer profesioneller (am Anfang warens nur n paar Liegestütz und Crunches... ::) ). Hauptsächlich geht es mir dabei um den Oberkörper und da bin ich auch schon einigermaßen zufrieden (außer mit den Oberarmen ^^).
Ich bin 17 Jahre alt, ca. 1,80m groß und wiege so 62kg.

Nun würde ich gerne auch bewusst meine Beine trainieren und dabei habe ich eine Frage zum Wadentraining:


Bei manchen Menschen sind gut trainierte Waden ja eher rund und "dick" muskulös...das find ich persönlich nicht sooo schön. Besser finde ich es da, wenn die Waden eher in die Breite weggehen und nicht so rund aussehen. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine...ansonsten könnte ich ja auch versuchen, mal ein paar Beispielbilder zu finden.

Kann man das irgendwie beeinflussen oder ist das genetisch bedingt?? Oder ist bei den runden Waden der KFA einfach zu hoch???

Danke schonmal für die Antworten.

Tschö
Dave
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Grüß dich Dave,  [wink]  leider kann man die gastro´s wie alle anderen Muskeln auch nicht in der Form beeinflussen, die breite nach aussen bringen lateraler und medialer Kopf am Rand des jeweiligen abhängig von dessen Form und die ist von Mensch zu Mensch verschieden, auch der m.soleus(Schollenmuskel)hat seitlich gesehen etwas Einfluss, er wird allerdings auch beim normalen Waden und Beintraining mitbelastet und wird mit der Übung Zehenheben isoliert . Am besten du fängst an die Beine mit gleichem Aufwand wie den Oberkörper zu trainieren und du wirst sehen was daraus wird, 3-4 Sätze Wadenheben mit schwerem Gewicht im HT-Bereich solltest du mal ausprobieren und schaun ob deine Waden aufs Training überhaupt ansprechen.



Gruß
forti
 

mrdave

New Member
Registriert
5. März 2006
Beiträge
56
Boah ging ja superfix mit der Antwort. :eek: Echt nobles Forum hier =) Danke forti!!

Bei mir waren die Beine durchs Fahrradfahren (im Sommer jeden Tag 10km zum Strand hin und zurück ;D) halt immer schon so einigermaßen trainiert aber jetzt wirds obenrum halt immer besser und die Beine hängen sozusagen hinterher ;)

Ich kann die Waden ja einfach mal n bisschen gezielt trainieren und gucken, was dabei rauskommt. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich ja immernoch aufhören und dann müssten die doch auch langsam wieder "normal" werden, oder??

Tschö
Dave
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Ich kann die Waden ja einfach mal n bisschen gezielt trainieren und gucken, was dabei rauskommt.

Na klar, bei vielen Menschen sprechen die Waden allerdings nicht oder nur sehr gering aufs Training an und gewinnen lediglich an Kraft und nicht Masse, wenn das Radfahren allerdings schon gewirkt hat, denke ich das ein seperates Wadentraining Erfolg verspricht.


dann müssten die doch auch langsam wieder "normal" werden, oder??

Wenn du den Muskel in "ruhe" lässt wird er mit der Zeit atrophieren also abbauen.

Achja und gern geschehen  :)


Gruß
forti
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
genauso isses. wobei ich dir aber empfehlen würde, die beine dann auch weiterhin zu trainieren. denn storchenbeine und muskulöser oberkörper sieht noch mehr panne aus als eher rundlichere waden. :)

edit: da war der forti schneller. :)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
edit: da war der forti schneller. :)


Macht doch nix  ;) aber das mit den Storchenbeinen stimmt schon, sieht nicht toll aus, wenn du einmal mit dem Beintraining angefangen hast wirst so schnell nicht aufhören wollen, das ganze entwickelt sich meist zu einer Hassliebe  ;D
 

Nathans

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.856
Wobei ich noch einmal hervorheben möchte was Forti bereits sagte:

Die Wadengröße ist größtenteils genetisch veranlagt und es findet kaum Hypertrophie durch gezieltes Training statt.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.505
Bin jetzt ja kein Hardcore BBler aller Price ::) und mit meinen Waden garantiert auch nicht am genetsichen Limit. Ich war schon richtig verzweifelt das die Waden nicht wachsen! Wenn ich mit einer Langenhose und Muskelshirt trainiere sieht das ganz ansprechend aus, wenn ich dann aber die kurze Hose anziehe dann wird das gesamt Bild wieder sehr gedrückt! :mad: :mad: :mad: :mad:.
Jaja die Waden ist schon nen komsicher Muskel!!! Die Leute die eine schöne Genetische Vorlage bekommen haben können sich echt glücklich schätzen!

Inzwischenbin ich dazu übergegangen nur noch kurze Hosen anzuziehen, sodass ich immer an die Waden erinnert werde, (hat bei Arnold ja auch funktioniert [smiley=biggrin.gif]) im alten Studio wurde ich auch ein wenig verhöhnt da meine Oberschenkelmuskulatur weiderum ganz okay aussschaut.

Gruß

Vali
 

Nathans

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.856
Du weißt, dass Arnold sein Wadenproblem ein bisschen anders gelöst hat ;)
(wadenimplantate)

Will dich nicht deprimieren aber du kannst nicht wissen ob du schon am GL bist...
 
G

Gast10

Guest
Kleiner Tipp am Rande: Wadenheben sitzend trainiert hauptsächlich den Soleus. Der zweiköpfige Wadenmuskel (gastrocnemius) ist dabei über die Beugung im Knie entlastet und kann nicht mehr viel machen, im Gegensatz zum Soleus, der ja nicht über das Knie weg zieht.

Vor allem wenn man die Breite hervorheben möchte, also durch die beiden Köpfe des gastrocnemius, ist Wadenheben stehend mit gestreckten Beinen sinnvoll, der hier aus der Vordehnung arbeiten muss. Der Soleus wird immer mittrainiert.

Versuche das zunächst einbeinig mit gestrecktem Bein und sehr sehr langsam. Dadurch dass eine Wade das Gewicht des ganzen Körpers heben muss, brauchst Du Dein Becken/Deine Wirbelsäule erst einmal nicht unnötig mit Gewicht belasten, wie das manche machen... (beidbeinig mit 40kg Gewicht am Gürtel -> totaler Blödsinn...)

Ansonsten noch eine Anmerkung: ich kenne so einige Badminton-Spieler mit Hammer-Waden. Es gibt ja auch Alternativen zum Fitness-Studio, wenn Du parallel einen Ausgleichssport suchst.

Grüße,
PEer
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
die profiradfahrer haben auch ordentliche beine (schenkel+waden).

auch wenn forti es bestreiten wird, ich glaube schon, dass leistungsausdauersport die muskeln früher oder später wachsen lässt. durch ein jahr seilspringerei hatten sich meine waden meines erachtens gut entwickelt. konnte, als ich im fitnessstudio angemeldet war, an der maschine beinahe das maximalgewicht beim fersen-/wadenheben einstellen (ca. 100 kilo) und 15 wiederholungen machen. mag da kein extra gewicht drauflegen, das das meines erachtens bei auch nur geringster falscher rückenhaltung mir zu sehr auf den rücken geht.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
auch wenn forti es bestreiten wird, ich glaube schon, dass leistungsausdauersport die muskeln früher oder später wachsen lässt. .


Das hab ich nie bestritten, habe damals lediglich im Bauchmuskelthread gesagt das HT hierbei effektiver ist, klar lässt sich durch Kraftausdauerleistungen was aufbauen, ist nicht die Masse die mit HT möglich wäre, aber es funktioniert auch :) Leg mir nicht solche schrägen Sichtweisen in den Mund ;D


Gruß
forti
 

Nemesis

New Member
Registriert
13. Dezember 2005
Beiträge
286
wadentraining??? nie wieder...als ich damals noch meine waden tranierte (an so ner komischen maschiene wo man sich hinsetzt und dann mit den füßen so nach vorne drücken muss) hatte ich am nächsten tag so nen höllischen kater das ich nicht mehr stehen konnte!!!! wenn ich laufen wollte dann ging des echt nur gebückt >___< seit diesem tag hab ich aufgehört meine waden zu traniern....da nehm ich lieber des laufband mit schön viel steigung *g*...hat zumindest etwas bewirkt ;)

cu@all

~mike~
 

Shoros

New Member
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
131
wadentraining??? nie wieder...als ich damals noch meine waden tranierte (an so ner komischen maschiene wo man sich hinsetzt und dann mit den füßen so nach vorne drücken muss) hatte ich am nächsten tag so nen höllischen kater das ich nicht mehr stehen konnte!!!! wenn ich laufen wollte dann ging des echt nur gebückt >___< seit diesem tag hab ich aufgehört meine waden zu traniern....da nehm ich lieber des laufband mit schön viel steigung *g*...hat zumindest etwas bewirkt ;)

cu@all

~mike~

Wenns "nur" Muskelkater ist, würde ich persönlich gerade deshalb weitertrainieren...Je mehr du trainierst, desto seltener hast du Muskelkater (ist meine persönliche Erfahrung).
Wenn du deine Waden ein einziges Mal an dieser Maschine trainiert hast und danach Muskelkater hattest ist das ja klar. In der ersten Woche meines Trainings tat mir auch der ganze Körper weh...ich konnte kaum mehr Zähneputzen ^^ Je länger nach der zweiten Woche hatte ich keinerlei solcher Beschwerden mehr. Müdigkeit natürlich schon, also bisschen müde Muskeln am nächsten Tag, aber der Kater kam nur selten und dann auch nur schwach.


Will aber nicht verallgemeinern undso... ;)



Noch zum Thema: Ich persönlich hab eigentlich auch nie Wadentraining gemacht. Das liegt zum einen daran, dass ich seit ca. 5 Jahren jeden Tag einige Kilometer mit dem Fahrrad zurückleg (und das nicht grad im Schleichtempo ;) ) und sich deshalb meine Waden schon relativ gut entwickelt haben und zum andern an der Übung selbst, mit der ich mich einfach nicht anfreunden wollte...


Naja

Grüsse

Shoros ;)
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Ich habe jetzt seit 2 Trainingseinheiten sitzendes Wadenheben im Programm und muss sagen, dass cih diese Übung jetzt schon liebe. Hatte jetzt zwar 2 Tage starken Muskelkater, aber egal ;)
Vorallem habe ich eine krasse Genetik für die Waden und einfach nur durch jahrelanges Fußballspielen ziemlich dicke Oschies, wodurch ich jetzt schon mit ziemlichen hohen Gewichten trainieren kann. Bin mal gespannt, wie das in paar Monaten aussehen wird. Schade, dass ich beim Bodyaward nicht auch eine Beinpose genommen habe ;)

MfG
 
Oben