Basmati-Reis
Active Member
- Registriert
- 4. Februar 2024
- Beiträge
- 204
Ich habe mal eine Frage zum klassischen Volumentraining:
Wie sollte hierbei die Progression aussehen und was ist mit dem Faktor Muskelversagen?
Ich habe häufiger gelesen, dass man beim Volumentraining die Intensität reduzieren sollte, auf 70 - 80 %. Heißt das, man trainiert beim Volumentraining mehr Sätze, dafür aber mit niedrigerer Intensität und man hört in jedem Satz mehrere Wiederholungen vorm Versagen auf und erhöht dann in regelmäßigen Abständen die Gewichte?
Ich habe bisher meistens für die Beine 12 Sätze, Brust 6 Sätze, Rücken 10 Sätze, Schultern 8 Sätze, Arme 9 Sätze, Bauch 6 Sätze in der Woche trainiert, meistens so gut es geht ins Versagen.
Beim Volumentraining trainiert man, so wie ich es verstanden habe, zum Teil bis zu 30 Sätze in der Woche für einzelne Muskeln.
Wie sollte hierbei die Progression aussehen und was ist mit dem Faktor Muskelversagen?
Ich habe häufiger gelesen, dass man beim Volumentraining die Intensität reduzieren sollte, auf 70 - 80 %. Heißt das, man trainiert beim Volumentraining mehr Sätze, dafür aber mit niedrigerer Intensität und man hört in jedem Satz mehrere Wiederholungen vorm Versagen auf und erhöht dann in regelmäßigen Abständen die Gewichte?
Ich habe bisher meistens für die Beine 12 Sätze, Brust 6 Sätze, Rücken 10 Sätze, Schultern 8 Sätze, Arme 9 Sätze, Bauch 6 Sätze in der Woche trainiert, meistens so gut es geht ins Versagen.
Beim Volumentraining trainiert man, so wie ich es verstanden habe, zum Teil bis zu 30 Sätze in der Woche für einzelne Muskeln.
Zuletzt bearbeitet: