- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 13.718
soetwas habe ich bisher nur von irgendwelchen hardcoreveganern gehört.
![laugh [img3] [img3]](/styles/smilies/13.gif)
...mich würde aber auch interessieren ob da mehr als nur Empirismus dahinter steckt.
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
soetwas habe ich bisher nur von irgendwelchen hardcoreveganern gehört.
Chronische Erkältungen und Erkrankungen der oberen Atemwege werden häufig
in nichtwissenschaftlichen Publikationen und Ernährungsschriften auf den Konsum
von Milch zurückgeführt. Speziell die Schleim bildende Eigenschaft wird
kritisiert und ihr «krank machender Effekt» damit erklärt, dass die Schleimhäute
im ganzen Körper mit einem Film überzogen würden, der ihre Durchlässigkeit
stark behindere. Australische Wissenschafter (Pinnock et al, 1990, Pinnock and
Arney, 1993) haben die Mucus-Hypothese in einer randomisierten, doppelblind
durchgeführten Studienreihe untersucht. Als Testsubstanz wurde Kuhmilch und
als Kontroll- bzw. Placebosubstanz Sojamilch verwendet. Beide Getränke wurden
durch Gewürze und Aromen geschmacklich so standardisiert, dass sie objektiv
nicht mehr unterscheidbar waren.
Für die Untersuchungen wurden 14 Symptome als Indikatoren für den
Mucus-Effekt festgelegt. Nach dem Konsum der Getränke fand man bei 3 dieser
Kriterien einen signifikanten Anstieg - sowohl bei der Kuhmilch als auch bei der
Sojamilch. Das zähe Gefühl auf der Schleimhaut trat bei beiden Getränken auf
und ist keine spezifische Eigenschaft der Milch.
In einem weiteren Versuch wurden Probanden mit einem Schnupfen-Virus infisziert.
Während 10 Tagen wurden der Milch- und Milchproduktekonsum registriert,
und man dokumentierte die Schnupfensymptome. Es fand sich kein signifikanter
Zusammenhang zwischen der Zufuhr von Milch und Milchprodukten und
der Produktion von Nasensekret oder anderen Symptomen der oberen Luftwege.
Mit diesen systematischen Untersuchungen konnte die Milch-Mucus-Hypothese
widerlegt werden. Das «zähe Gefühl», das auf der Schleimhaut entstehen kann,
ist keine typische Eigenschaft der Milch, sondern wird auch von anderen Nahrungsmitteln
hervorgerufen. Ebenso wurde die Behauptung, dass Milch zu einer
Verschlechterung von Erkältungs- und Schnupfensymptomen führt, nicht bestätigt.
Erkältungen verändern temporär den Geschmackssinn und die Sensorik im
Mund. Verschiedene Nahrungsmittel - zum Beispiel Fruchtsäfte oder Milch –
können ein zähes, unangenehmes Gefühl auf der Mundschleimhaut hervorrufen.
Sie deswegen jedoch als ungesund oder krank machend zu verurteilen, ist absurd.
Bei chronischen Atemwegserkrankungen ist es wichtig, Nahrungsmittel,
die Beschwerden verursachen, durch gleichwertige zu ersetzen und sie nicht einfach
zu verbieten. Gerade bei der Milch bietet sich eine breite Palette von Milchprodukten
an, die nicht als schleimend empfunden werden.
Papa-Alf schrieb:Naja auf die Studie geb ich schon darum nichts weil sie von www.swissmilk.ch kommt
Die wären ja ganz schön dumm wenn sie eine Studie GEGEN Milchprodukte auf ihre Website geben.
hidden dragon schrieb:boah ihr muskelleute werdet echt kirre, wenn man euch das eiweiss wegnehmen will, oder? zum schiessen![]()