• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Unterbrechungssatz

Dalmatino

New Member
Registriert
13. März 2006
Beiträge
68
Hi Leute
Ich wünsche euch erstmal allen, auch wenn verspätet ein schönes neues Jahr und viel Spass beim weiteren Training ;)

Meine Frage:
Was haltet ihr von Unterbrechungssätzen?
Ihr wisst schon, wenn man während Sätzepausen Übungen für andere Muskelgruppen macht.

Macht ihr solche Unterbrechungssätze?
Kriegt man die kurze Pause die man braucht trotzdem?
Oder seid ihr dadurch ein wenig müder?

Ich habs bis jetzt erst einmal ausprobiert, und finds gut wenn man wenig Zeit hat und so seine Trainingsdauer ein bisschen kürzen will.

Gruss
Dalmatino
 

omaus

Stammuser
Registriert
14. November 2005
Beiträge
2.960
Mir fielen dazu gerade eigentlich die Worte Supersätze ein (also Gegenspieler immer im Wechsel trainieren) oder ein Zirkeltraining...

Welche Muskelgruppe im Gegenzug würdest Du denn im Wechsel trainieren wollen? Wie genau soll das aussehen, was Du meinst?

des omausi
 

FloPo

New Member
Registriert
22. März 2005
Beiträge
922
Ich speziell habe recht gute Erfahrungen mit dem antagonistischen Training hierbei gemacht, besonders bei Bizeps/Trizeps. Sollte man zumindest mal ausprobieren, denn wie sag ich immer so schön, jeder Körper reagiert anders auf ein spezielles Training.
Jedenfalls halte ich es aber nicht für nötig solange du nicht unter extremen Zeitdruck stehst.
Trotzdem sollte man unter sportmedizinischen Gesichtspunkten berücksichtigen, dass eine Kontraktion zB des Bizeps, hier der Agonist, eine Hemmung des antagonistischen Muskels, hier der Trizeps, für kurze Zeit bewirkt, was eine etwaigen Leistungsabfall des Antagonisten im nächsten Satz zur folge haben KÖNNTE...dies kommt vor allem beim Training mit höchsten Intensitäten zum Vorschein, wie dem Maximalkrafttraining.
wie gesagt probier es einfach mal aus.

Gruß
Flo
 

Dalmatino

New Member
Registriert
13. März 2006
Beiträge
68
hi, danke für eure antworten

ich habe mir nicht viele gedanken darüber gemacht, wie ich es einsetzen werde.

Als ich es testete habe ich bei der Rücken/Schulter/Bizeps-TE nach jedem Satz Rudern einen Satz Rückenstrecker gemacht, da der unterere Rücken nirgends belastet und von den anderen Übungen nicht genutzt wird.

Wie schon erwähnt find ich es nur gut um Zeit zu sparen. Sonstige Vorteile sehe ich darin nicht.

Gruss
Dalmatino
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
in der anwendung als supersatz von agonisten und antagonisten halte ich das für eine wunderbare trainingsweise, die ich auch sehr gerne verwende.

vorrausetzung ist allerding ein relativ leeres studio, was bei mir derzeit leider eine seltenheit ist.

gute kombinationen sind meiner erfahrung nach:

1. (kurzhantel)bankdrücken und (t-bar)rudern

2. dips und klimmzüge bzw. latzüge

3. armbeuge- und armstreckbewegungen

4. crunches und hipextensionen

vorteile:

1. zeitersparnis

2. reizvariation

3. bezüglich der ausgeglichenden entwicklung von agonisten und antagonisten eine sehr funktionale herangehensweise an das training.

4. erhöhte ermüdungsresistenz

viel spaß dabei! (auch ein großer vorteil)
 

Outlaw

New Member
Registriert
27. August 2006
Beiträge
398
halte ich auch für eine klasse, idee, da gibt es im groben 2 möglichkeiten:
-du führst supersätze aus, was hier den antagonistischen satz darstell, also bizeps und trizeps im wechsel
-du führst verbundsätze aus, also nimmst 2 Übungen, die den selben Muskel trainieren (zB Lat-ziehen und
t-bar rudern), bzw. nimmst eine komplexe Übung und danach eine isoliertere Übung, die auch für einen bei der komplexübung zweitrangigen muskel sein kann (zB kniebeugen und wadenheben)...

vorallem merkst du dabei, wie du schon nach kruzem schnaufen wirst, du eine gute grundlagenausdauer
ist hier klar von vorteil. Man kann so sehr viel intensität reibringen, im rahmen einer periodisierung meine persönlich favorisierte Methode, man spart zudem zeit, was auch sehr nützlich sein kann
 
Oben