• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

...und was nun?

Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
frag ich mich jetzt selbst?[img1]

so ein ausser kraft gesetzter arm kann sogar das gehirn lähmen ;D.

ich habe zwar seit einer woche die freigabe für mein beine, belastung für das handgelenk momentan nada..nebbich..niet.

kb, tabata kb, laufen, intervalle, ausfallschritte...alles wird gemacht und getan. nur was kann ich und /oder soll ich anstellen mit meinem doofen handgelenk?
planks, dips, klimmies, pull und push ups....eigentlich die ganze bwe kiste ist gerade für mich gestorben.
meine rundgewichtle weinen schon im hausgang wegen nicht benutzung.

irgendwie sind meine ideen in einer sackgasse.

ideen und vorschläge sind gerne willkommen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: ...und was nun?

ja, das sind die seltenen gelegenheiten bei denen man den oberkörper nur noch trainieren kann, wenn einem soetwas wie ein seilzug (inkl. schlaufe für den unterarm) zur verfügung steht.
seilzüge sind aber auch generell etwas ganz tolles, um z.b. an der rotatorenmanchette zu arbeiten.

vielleicht kannst du ja etwas mit einer umlenkrolle, einem seil und gewichtsscheiben improvisieren.
 
W

Wursti

Guest
AW: ...und was nun?

Sprinten, sprinten, sprinten.
Alles unter ~70m und warten bis das Handgelenk wieder mitmacht.

Das würde ich zumindest machen.
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: ...und was nun?

[img17]

... und dazu (Du bist doch in einem Fitnessstudio, oder?) kannst zusätzlich zum Beintraining:
  • Alle möglichen Arten von Butterflys machen (wenn Maschine vorhanden und diese auch mit anderen Kontaktstellen als dem Handgelenk bedienbar ist), vorwärts und rückwärts
  • Alle möglichen Bauchübungen
  • Hyperextensions
  • je nachdem, wie Dein FStudio ausgestattet ist auch noch andere Maschinenübungen (zB. Shrugs, Maschinen natürlich nur übergangsweise;D), für die das Handgelenk nicht benötigt wird.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: ...und was nun?

Danke für das Input :ssmile:.

Es hat doch geholfen.
Hab mich in den Maschinenpark des Studios geschmissen auch wenn es mir gegen den Strich ging.
Im Sudio hab ich auch die Möglichkeit für Niedersprungtraining und Plyos :scool:.
Das Geläufel ist eh drin und für einmal die Woche auch mit Vollgas.
....und BWE jibbet auch noch dazu.

Doch eine gewisse Ausgewogenheit gefunden.

Versuche halt alles mögliche zu machen, es darf halt keine Belastung des rechten HG dabei sein (der rechte Arm ist ja noch immer bis über den Ellenbogen im Gips).
 

eXtrEmLeY

New Member
Registriert
2. November 2008
Beiträge
359
AW: ...und was nun?

was du vllt auch ausprobieren könntest wenn du bwe's so magst (was aber eigentlich nicht so toll ist da es nur für eine Seite eine Belastung ist) wären z.B. einarmige Liegestützen. Für den Rücken statt Klimmzüge könntest du dich auf den Bauch legen und die Arme heben und je nachdem wie gut dein Bewegungsradius ist noch bewegen oder "schwimmen" stärkt sehr gut die Rückenmuskulatur finde ich, bei der Übung musst du natürlich auf Kraftausdauer gehen^^ Ich hoffe hat dir ein klein wenig geholfen!

Gruß
 
Oben