• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Umzug Trainigsraum

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Hallo zusammen. Ich möchte mit meinem kompletten Tainingsequip in den Keller umziehen. Nach dem letzten Sommer schient mir das die bessere Lösung als unter dem Dach zu sein.
Da ich ein älteres Haus habe, ist der Keller natürlich von der Raumhöhe etwas niedrig, ca 210 cm.
Bisher habe ich Klimmzüge entweder an einem Türreck oder an einer am Deckenbalken angebrachten, selbstgeschusterten Stange, gemacht. Das Türreck entfällt aufgrund Mangel Türzargen im Keller, zudem ist es schon recht ramponiert. ;)
Aufgrund er niedrigen Deckenhöhe würde ich nun zu einer Klimmzugstange mit Deckenebefestigung tendieren und eben bei den Klimmis die Füße anwinkeln.
Die Deckenebefestigung hat auch den Vorteil, dass ich flexibler mit meinem TRX bin und diesen somit auch besser verwenden kann.
Hat noch jemand Erfahrungen mit niedrigen Deckenhöhen und Kimmzügen? Wenn ja, weche Lösungen hat ihr gewählt und warum?

Gruß

Dany
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.523
Hm klingt gut durchdacht.
Das einzige, das mir einfällt: Beim Kauf der Stange könntest du auf den Abstand Decke-Stange achten. Bei manchen Modellen geht da doch ganz schön viel Höhe verloren. Ggfs auch mal ausmessen, wie hoch du bei deiner Körperlänge mindestens hängen möchtest.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Ich würde 2 Schwerlastanker (oder bei einer Holzdecke entsprechende Holzschrauben) mit lasttragenden Haken als Verankerung nehmen. Dann zwei Kurzprusiken (Länge ca. 50-100cm) besorgen und diese durch je eine oder mehrere Holzkugeln mit Zentralbohrung fädeln und distal verknoten. :) (alles klar? Na gut, ich mach ein Bild ...)

Hat den Vorteil, dass Du die Dinger fast ganz unter die Decken hängen kannst, und ist noch - je nach Kugelgröße - ein suprer Griffkrafttraining. Zudem kann man Einhängen was man will - z.B. ein Kletterseil, an dem man auch super Klimmzüge mit hoher Griffmöglichkeit machen kann, ebenso sich vom SItz am Boden aus hoch hangeln, etc. :D

Hab meine Kugeln an die Klimmzugstange gehangen, was so in etwa Deiner Deckenhöhe entsprechen sollte ... und wie Du siehst hätte ich die Kugeln auch noch ein gutes Stück höher knoten können - das Klimmziehen/Hochhangeln klappt gut mit angewinkelten Beinen bzw, kannst Du die Beine ja waagrecht vor Dich halten und gleich das Bauchtraining mit integrieren :cool:
Ich hab an den äüßeren Prusiken drei, an der Inneren zwei Kugeln verknotet. Mit mehr als zwei solcher Kugelschnüre kann man eben auch hin- und her hangeln, etc. ...

Was auch geht und die maximale Raumhöhe Ausnutzt sind Klettergriffe (gibt es in verschiedensten Ausführungen, auch als Henkel etc.) die Du in der Decke verankern kannst.
 

Anhänge

  • Klimmzugzeug_web.jpg
    Klimmzugzeug_web.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Auch eine sehr interessante Idee, das kommt dann alles auch nicht soweit von der Decke nach unten und ist recht schnelle abgebaut und wieder aufgebaut.. und günstig ist es zu dem auch noch, ich als Schwabe bin immer für günstige Lösungen offen.. :045::)
 
Oben