AW: Trainingswechsel KA MA MK
Ich schätze mal Muskel-Aufbau, eine sehr ungebräuchliche Abkürzung die ich in letzter Zeit häufig gelesen habe. @Neo: sag HT (Hypertrophie - im übertragenen Sinn das selbe wie MA), dann weiß man etwas damit anzufangen.
Was haltet Ihr für sinnvoll?
Für sinnvoll würde ich ein nicht zu häufiges wechseln des Wiederholungsbereiches halten. Im Endeffekt verbessern alle Bereiche die verschiedenen Leistungsbestimmenden Faktoren und den Muskelaufbau, jedoch tun sie es alle in deutlich unterschiedlichem Maß. Kraftausdauer würde ich - wenn deine Ziele im Bereich Kraft/Aufbau liegen - eher sparsam und evtl. nach härteren Zyklen verwenden. Konzentriere dich auf lange Sicht lieber auf geringere Wiederholungszahlen und wechsle ggf. hier immer mal zwischen 4-6 und 8-12 reps (auch abhängig von deiner Zielsetzung machen). KA würde ich lediglich als Abwechslung ansehen, hier genügen 4-6 Wochen.
Willst du Veränderung schaffen, dann benutze auch folgende Parameter:
- Trainingshäufigkeit
- Planart (GK, 2er, 2er OK/UK...)
- Volumen/Umfang (Anzahl: Sätze und Übungen)
- das einstreuen von Mv. und Intensitätstechniken
- Trainingsdauer (Intensivierung durch Reduzierung der Dauer bei gleicher Arbeit)
etc.
Soll ich nach dem nächsten KA Zyklus mal Maximalkraft rein nehmen?
Ist ne Möglichkeit, wobei du gleich von HT(MA) auf MK gehen kannst und dann evtl. eine strategische Trainingspause von 7-10 Tagen um dann z.B. wieder mit HT einzusteigen. Nicht das ich dir KA ausreden möchte, aber nur weil irgendwo steht man sollte doch häufig für Abwechslung sorgen, heisst das nicht das du von einem Bereich auf den nächsten springen musst.
Ich schätze das du noch nicht allzu lang am Eisen bist? Da brauchts noch nicht wirklich viel Abwechslung.