• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Trainingsmethodik gesucht

erwinelch

New Member
Registriert
27. Oktober 2009
Beiträge
1
Liebe Alle;D,

ich bin der Neue hier und hab gleich ganz viele Fragen an den geneigten Sachverstand.

Folgende Situation: Ich bin Marathonläufer (nein, kein Spargeltarzan, 187 bei 90 Kilo) und habe im Moment etwa 4 Wochen Winter-Tiefenregenerations-Pause, die ich nutzen möchte um ganz viel für das Themma Stabilität und vermeidung von Dysbalancen zu tun. Im Rahmen des normalen Trainingsplans versuche ich auch min. 2 x in der Woche im Studio aufzuschlagen. Das klappt an sich auch ganz gut, nur ist es halt so, daß ich an lauffreien Tagen, die ja eigentlich der Regeneration dienen sollen, natürlich auch krafttrainingstechnisch etwas zzart mache, weil es ja nicht so sinnvoll sein kann, einen Muskel, er eigentlich ruhen soll, noch zusätzlich zu bearbeiten.

Mir geht es jetzt darum, wie ich in den kommenden 4 Wochen mein Trainingsprogramm sinnvollerweise gestalten soll. Bisher habe ich es immer so gehalten, mäßiges bis geringes Gewicht, dafür aber viele Wiederholungen. So ganz generell. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich da jetzt machen soll, wo lauffrei ist und ich somit viel mehr Zeit habe und nicht unbedingt mit einem Auge auf den Trainingsplan am nächsten Tag schielen muß. Gibt´s beim Krafttraining auch den Wechsel zwischen kurz und knackich oder lang und gemütlich? Wie ist es mit Regenerationspausen zu halten? Ich könnte mir vorstellen, daß meine Frage jetzt viel zu allgemein gestellt ist, um sie ordentlich zu beantworten, was also m´ßt ihr wissen um mir den einen oder anderen Tip geben zu können?

LG
Erwinelch
 
K

Kilghard

Guest
AW: Trainingsmethodik gesucht

Gibt´s beim Krafttraining auch den Wechsel zwischen kurz und knackich oder lang und gemütlich? Wie ist es mit Regenerationspausen zu halten? Ich könnte mir vorstellen, daß meine Frage jetzt viel zu allgemein gestellt ist, um sie ordentlich zu beantworten, was also m´ßt ihr wissen um mir den einen oder anderen Tip geben zu können?
Hi Erwinelch,

ja, den Wechsel gibt es. Sogar mit Pausen von bis zu 2 Wochen nach 6-8 Wochen Trainingszeit (2-5 mal pro Woche je nach Vorlieben, Ziele etc.).

Normalerweise solltest Du 48 Stunden zwischen den Krafttrainingseinheiten lassen, bzw. diesselben Muskel(gruppen) erst dann wieder beanspruchen. Was Dir auch weiterhelfen kann, ist auf Dein Gefühl zu hören. Soll heißen, wenn am Anfang nach einem harten Training auch am 3. Tag noch ein Mordsmuskelkater vorhanden ist, einfach noch etwas warten (vielleicht 1-2 Tage).

Dein Körper paßt sich natürlich mit der Zeit an die Härte des Trainings an, aber ich denke, da erzähle ich Dir nichts neues.

Da Du das Krafttraining wohl auch als Ausgleich zum Laufen machst (bzw. als Ergänzung), empfehle ich ein Ganzkörpertraining. Da ist dann alles dabei.

Wenn Du noch Fragen hast, stell' diese nach Möglichkeit genauer, vor allem auf Deine Ziele bezogen.

Erwähnen muß ich der Vollständigkeit halber noch, daß es hier einige Forenmitglieder und Moderatoren gibt, die um einiges mehr Erfahrung haben als ich. Wenn Du also ein Problem mit dem Krafttraining hast, das hier im Forum nicht gelöst werden kann, dann hast Du kein Problem ;D.

Grüße, Thomas

EDIT: Intensität in den Trainingseinheiten moderat steigern, da Du jetzt nicht läufst. Aber nicht gleich übertreiben. Moderat!
 
Oben